- Registriert
- 17. Aug. 2005
- Beiträge
- 844
- Danke
- 136
- SAAB
- 99
- Baujahr
- 1978
- Turbo
- FPT
Tja, bisher hab ich mich noch nicht mal hier vorgestellt, da ist es auch schon zu spät 
Ich habe mein 9-3 Cabrio letzte Woche beim Freundlichen in Zahlung gegeben, da die anstehenden Reparaturkosten einfach zu hoch waren für den Restwert (durchgerostete Federbeine, defekte Lager, eingelaufene Achsen an den Vorderrädern).
Und da es von SAAB meiner Meinung nach z.Zt. keine Alternativen in der Mittelklasse gibt, - man schaue in die Threads zum 9-3II, wobei die miserable Qualität im Innenraum für mich das Ausschlaggebende waren - habe ich das Fahrerlager gewechselt.
Vorteil war hierbei, dass unser SAAB-Händler auch Alfa und Fiat führt. Zuerst habe ich den 147 ins Auge gefasst, allerdings gibts den ja nurnoch mit dem 120PS TSpark, was ich etwas schwach auf der Brust fand.
Beim nächsten Italiener mal geschaut, hm, Fiat, ich weiß ja nicht, schlechter Ruf, billige Klapperkisten usw... Aber man hat ja keine Vorurteile
, also mal den Bravo Sport mit 1.4l Turbo und 150PS gefahren. Und ich muss sagen, ich war begeistert, der Motor zieht von unten schon dermaßen an, sensationell. Und 230NM sind für das Motörchen auch eine gute Leistung. In 8.2s ist der auf 100km/h.
Der Innenraum ist auch sensationell gut verarbeitet, Carbon-ähnliches Material, lackierte Hochglanzflächen, Alcantara, Klimaanlagensteuerung mit Display, ein sattes Klacken vom Blinkerrelais... (alle Sachen, die mir bei 9-3 negativ aufgefallen sind, macht der Fiat richtig).
Technisch auch auf dem neuesten Stand, mit Windows Mobile an Bord, d.h. integrierte Bluetooth Freisprecheinrichtung, komplette Sprachsteuerung der Handyfunktionen, Vorlesen von eingegangenen SMS, USB Anschluss in der Mittelkonsole für MP3 Player oder USB-Stick... Einfach nette Spielerrei (für einen Informatiker wie mich), die ich bei SAAB immer vermisst habe.
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Der Fiat ist bestellt, Saab verkauft.
Mal sehen, was Saab in 3-4 Jahren auf dem Markt hat, denn eigentlich mag ich ja Saab und bin nicht abgeneigt wieder zurück zu wechseln, falls es bis dahin ansprechendere Modelle (für mich) gibt.
Aber keine Angst, dem Forum bleibe ich trotzdem treu, (troy
) immerhin steht ja noch ein 99er in der Garage, bzw. sogar zwei. Wobei einer auf seine Wiederauferstehung wartet, die da für dieses Jahr geplant ist, da er ab nächstem Jahr als stolzer H-Träger auf dem Nummernschild umherfahren dürfte.

Ich habe mein 9-3 Cabrio letzte Woche beim Freundlichen in Zahlung gegeben, da die anstehenden Reparaturkosten einfach zu hoch waren für den Restwert (durchgerostete Federbeine, defekte Lager, eingelaufene Achsen an den Vorderrädern).
Und da es von SAAB meiner Meinung nach z.Zt. keine Alternativen in der Mittelklasse gibt, - man schaue in die Threads zum 9-3II, wobei die miserable Qualität im Innenraum für mich das Ausschlaggebende waren - habe ich das Fahrerlager gewechselt.
Vorteil war hierbei, dass unser SAAB-Händler auch Alfa und Fiat führt. Zuerst habe ich den 147 ins Auge gefasst, allerdings gibts den ja nurnoch mit dem 120PS TSpark, was ich etwas schwach auf der Brust fand.
Beim nächsten Italiener mal geschaut, hm, Fiat, ich weiß ja nicht, schlechter Ruf, billige Klapperkisten usw... Aber man hat ja keine Vorurteile

Der Innenraum ist auch sensationell gut verarbeitet, Carbon-ähnliches Material, lackierte Hochglanzflächen, Alcantara, Klimaanlagensteuerung mit Display, ein sattes Klacken vom Blinkerrelais... (alle Sachen, die mir bei 9-3 negativ aufgefallen sind, macht der Fiat richtig).
Technisch auch auf dem neuesten Stand, mit Windows Mobile an Bord, d.h. integrierte Bluetooth Freisprecheinrichtung, komplette Sprachsteuerung der Handyfunktionen, Vorlesen von eingegangenen SMS, USB Anschluss in der Mittelkonsole für MP3 Player oder USB-Stick... Einfach nette Spielerrei (für einen Informatiker wie mich), die ich bei SAAB immer vermisst habe.
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Der Fiat ist bestellt, Saab verkauft.
Mal sehen, was Saab in 3-4 Jahren auf dem Markt hat, denn eigentlich mag ich ja Saab und bin nicht abgeneigt wieder zurück zu wechseln, falls es bis dahin ansprechendere Modelle (für mich) gibt.
Aber keine Angst, dem Forum bleibe ich trotzdem treu, (troy
