Fahrersitz Saab 96

Registriert
22. Feb. 2004
Beiträge
78
Danke
18
SAAB
900 I
Baujahr
92
Turbo
Ohne
moin,moin,
an unserem 96er ist am Fahrersitz die Sitzmatte auf der Unterseite gerissen. Leider ein häufiger Defekt.
Weder bei Skanimport noch bei Skandix gibt es Ersatz.
Sind diese Teile überhaupt noch lieferbar oder muss ich da selbst was stricken?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüsse aus kalten Norden
Nordlicht
 
Gute Frage. Weiss ich aber leider auch nicht. Wäre aber auch interessiert, wenn Du irgendwo ne Quelle auftun würdest.

Ciao!
 
Hi!

Welches Baujahr hat der 96?
Wenn es einer mit 99er-Sitzen ist (also Bj.'77 bis '80), dann sollte die Matte eigentlich mit denen des 900er-Sitzes identisch oder wenigstens austauschbar sein.

Gruß,
Erik
 
Danke,
ist ein 77er, dann soll Skanimport mal einen Reparatursatz schicken.

Gruss
Nordlicht
 
Na dann halt uns mal auf dem Laufenden, ob´s geklappt hat.

Ciao!
 
Hallo !

Ja , wenns ein ´77er ist , müssten die Matten von 99/900 passen . Gibts bei Skandix sicher noch . Ich hab erst vor kurzem welche gekauft .
 
Hallo Nordlicht,


hier eine zwar eine improvisierte aber dauerhafte Lösung des Problems.

Du baust die Matte aus, die ja wahrscheinlich in zwei Teile zerrissen ist (und zwar genau an den Gummidehnbändern).
Dann kaufst du die eine große Rolle dieses silbernen, starken 8 cm breiten Textilgewebebandes von Tesa.
Das nennt sich auch "Bundeswehrband" und wird auch in den Fernsehstudios verwendet um dicke Kabel auf dem Boden zu fixieren. (Klebt auch auf Öl.)
Die zerrissenen Mattenteile werden an den Rissstellen zusammengelegt und dann vollständig mit dem Band Lage für Lage umwickelt und zwar QUER zur Fahrtrichtung!!
Das ist wichtig, denn dadurch bleibt die Dehnungsrichtung erhalten.
Das Gewebeband selbst ist auch dehnbar.
Also die ganze Matte ohne das Band zu zerschneiden.
Noch ein Tip: Nicht versuchen die Matte mittels des Bandes enger zusammen zu kleben um mehr Spannung zu erhalten.
Das erschwert nur den Wiedereinbau, da diese Mattenhaken sonst noch schwerer in den Sitzrahmen einzufügen sind.
Tip Nr 2: Wenn du die 12 Sitzhaken (5 oder 6 auf jeder Mattenseite) mit Matte wiedereinhängst, mit den mittleren Haken jeweils auf einer Seite anfangen und sich dann von Seite zu Seite bis an die äußeren Enden vorarbeiten.

Ich fahre so seit etlichen Jahren herum und da ist nie wieder etwas gerissen.
Das Sch...gummi von den Matten wird sowieso mit der Zeit porös und reißt wieder.
grüße
amadeus
 
noch einfacher: gerissene Matte drinlassen, drunter ein Geflecht aus Gummispannern (Expander oder Fahrradgepäckträger) dazu muss nicht mal der Sitz raus.

Hält bei mir schon ewig und ist spottbillig
 
moin,moin,
die Reparatursitzmatte für 900/9000 passt auch für den 96-Sitz Bj.77.
Habe sie von Skanimport bekommen.

Variante 2: die gerissene Matte habe ich mit Panzerband fixiert und dann quer zu Fahrtrichtung 4 Streifen von alten Sicherheitsgurten um die Matte gelegt und in der Mitte vernäht. Hält super, allerdings ist der Sitz nun etwas härter.
Nicht zu knapp spannen, lieber 5mm Luft lassen, sonst wird es sehr schwierig die Haken aussen einzuhängen.

Frohes Schaffen

Nordlicht
 
Hallo Nordlicht.

Was hattest Du für die Matte berappen müssen?

Ciao!
 
moin,moin,
die Matte kostet incl. Versand 26,31€

Gruss

Nordlicht
 
Hallo "Nordlicht",

es gibt noch eine andere Möglichkeit anstelle der originalen Gummi-/Textilmatte. Diese kann nämlich gegen eine wesentlich haltbarere Lösung ausgetauscht werden, die Saab selbst nach einigen Jahren in die Modelle hat einfließen lassen: Hier wird ein Gitternetz verwendet, dass mit Hilfe von kräftigen Schraubenfedern gehalten wird. Diese Schraubenfedern finden ihren Halt in den gleichen Löchern des Sitzgestells, die vorher von den Metallschlaufen besetzt wurden.
Ich habe diese Lösung noch vor einiger Zeit (ca. 3 Jahre) sowohl von Saab als auch von Skandix bekommen.
Der EInbau dieser sehr straffen Schraubenfedern, die vorher in das Gitternetz eingehängt werden müssen, geht relativ einfach, wenn Du einen großen Schraubenzieher als Hebel verwendest, an dem das Schraubenfederende mit Hilfe des Drucks eines zweiten Schraubenziehers entlang direkt in das Aufnahmeloch im Sitzgestell gleiten kann. Ich habe davon mal paar Fotos gemacht und kann Dir diese senden, wenn Du mir Deine mail-Adresse sendest. Meine lautet: Ulrich_Beitel@mro.man.de

Viele Grüße von Uli
 
moin,moin,

hallo Uli
vielen Dank für den Tipp mit dem Gitternetz, genau dieses habe ich von Skanimport erhalten und eingebaut. Es wird hier allerdings für 900/9000 angeboten, auf meine Anfrage, ob es auch für den 96-Sitz passt konnte man mir keine Antwort geben.Der Hinweis von Erik, ab Bj.77 sind die gleichen Sitze wie im 99 verbaut , ist richtig. Somit passen die Reparaturmatten.

Beste Grüsse

Nordlicht
 
Zurück
Oben