gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.293
- Danke
- 1.648
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Hallo an die V4 Experten !
Ich weiß , über das Tunen von V4 Motoren wurde hier schon einiges geschrieben ...
Nun spukt auch mir der Gedanke eines etwas leistungsgesteigerten Motors für meinen 96 im Kopf herum . Momentan ist die Sache noch nicht wirklich konkret , ich möchte einmal nur ausloten , was mit überschaubarem Aufwand möglich ist .
Vorgabe ist , dass es sich um KEINEN hochgekitzelten Rennmotor handeln soll , sondern um einen voll alltagstauglichen und haltbaren Motor , der eben ein wenig mehr Spaß verspricht .
Dazu einige konkrete Fragen :
Für Tuningzwecke werden eigentlich ausschließlich die 1,5 Liter Motoren verwendet ... Was spricht gegen die Verwendung eines 1,7 Liter Motors , der ja spürbar mehr Drehmoment bieten sollte ?
Die höheren Kolbengeschwindigkeiten sind vermutlich für einen echten "Rennmotor" ein Hinderungsgrund , aber da ich eigentlich keinen hochdrehenden Motor mit spitzer Charakteristik anstrebe , sondern eher etwas , was im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr "Bums" hat , sollte der doch durchaus geeignet sein , oder ?
Hintergrund ist , dass ich einen V4 1,7 HC aus einem Ford 17M habe . Der soll ja schon ab Werk 75 PS haben .
Jetzt meine Milchmädchenrechnung : Auf einer amerikanischen Homepage hab ich zum Thema Tuning gefunden , dass ein vernünftiger Vergaser ca. 6-8 PS bringt , eine andere Auspuffanlage ca. genauso viel , aber beides zusammen ca. 20 oder gar noch etwas mehr PS .
Also 75 PS plus Simons Auspuffanlage ( hab ich schon ) und Weber 32/36 DGAV ( hab ich grade bei ebay erstanden ) sollten also zwischen 90 und 100 PS sein , was mir vollauf genügen würde , zumal mit dem höheren Drehmoment ...
Übersehe ich in meiner Rechnung vielleicht etwas ?
Zum Vergaser :
Max schreibt in einem Posting :
Oder ist die ganze Sache mit dem 1,7 Liter Motor sowieso Schwachsinn ? Spräche irgendwas dafür , doch lieber einen 1,5 Liter zu verwenden ( hab ich auch 2 Stück liegen ) ? Wenn ja , was wäre da ausser Vergaser und Auspuff sonst noch zu empfehlen ?
Die Werkstuninganleitung hab ich zwar , aber so extrem möchte ichs nun auch wieder nicht angehen .
Einfach nur , was leicht geht , nicht übermäßig viel kostet und Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit nicht zu sehr einschränkt .
Ich weiß , über das Tunen von V4 Motoren wurde hier schon einiges geschrieben ...
Nun spukt auch mir der Gedanke eines etwas leistungsgesteigerten Motors für meinen 96 im Kopf herum . Momentan ist die Sache noch nicht wirklich konkret , ich möchte einmal nur ausloten , was mit überschaubarem Aufwand möglich ist .
Vorgabe ist , dass es sich um KEINEN hochgekitzelten Rennmotor handeln soll , sondern um einen voll alltagstauglichen und haltbaren Motor , der eben ein wenig mehr Spaß verspricht .
Dazu einige konkrete Fragen :
Für Tuningzwecke werden eigentlich ausschließlich die 1,5 Liter Motoren verwendet ... Was spricht gegen die Verwendung eines 1,7 Liter Motors , der ja spürbar mehr Drehmoment bieten sollte ?
Die höheren Kolbengeschwindigkeiten sind vermutlich für einen echten "Rennmotor" ein Hinderungsgrund , aber da ich eigentlich keinen hochdrehenden Motor mit spitzer Charakteristik anstrebe , sondern eher etwas , was im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr "Bums" hat , sollte der doch durchaus geeignet sein , oder ?
Hintergrund ist , dass ich einen V4 1,7 HC aus einem Ford 17M habe . Der soll ja schon ab Werk 75 PS haben .
Jetzt meine Milchmädchenrechnung : Auf einer amerikanischen Homepage hab ich zum Thema Tuning gefunden , dass ein vernünftiger Vergaser ca. 6-8 PS bringt , eine andere Auspuffanlage ca. genauso viel , aber beides zusammen ca. 20 oder gar noch etwas mehr PS .
Also 75 PS plus Simons Auspuffanlage ( hab ich schon ) und Weber 32/36 DGAV ( hab ich grade bei ebay erstanden ) sollten also zwischen 90 und 100 PS sein , was mir vollauf genügen würde , zumal mit dem höheren Drehmoment ...
Übersehe ich in meiner Rechnung vielleicht etwas ?
Zum Vergaser :
Max schreibt in einem Posting :
Lässt sich das für den 1,7 Liter 1:1 übernehmen ? Oder ist anzunehmen , dass bei dem , was ich vorhabe , die Bedüsung reichlicher ausfallen müsste ( der Vergaser den ich gekauft habe , dürfte auf einem V6 gelaufen sein - was vermutlich ja wieder zuviel des Guten sein wird ... ) .Auf dem 1,5l kannst du folgende Düsen benutzen:
Erster Einbauort / Zweiter Einbauort
Hauptdüsen: 135 140
Luftdüsen: 160 180
Venturi: 3,5 3,5
Leerlauf: 55 50
Geht ganz gut ab mit diesen Düsen!
Grüße.
Max
Oder ist die ganze Sache mit dem 1,7 Liter Motor sowieso Schwachsinn ? Spräche irgendwas dafür , doch lieber einen 1,5 Liter zu verwenden ( hab ich auch 2 Stück liegen ) ? Wenn ja , was wäre da ausser Vergaser und Auspuff sonst noch zu empfehlen ?
Die Werkstuninganleitung hab ich zwar , aber so extrem möchte ichs nun auch wieder nicht angehen .
Einfach nur , was leicht geht , nicht übermäßig viel kostet und Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit nicht zu sehr einschränkt .