Naja - wie´s aussieht, ist das mit der Identitätssuche und dem Spaß daran wohl ziemlich verbreitet?!
Aber bei dem Potential an Möglichkeiten - und das nicht nur im KFZ-Bereich ......
Stellt Euch doch mal vor, in Politik und Wirtschaft würde das mit genauso viel Amusement und Humor diskutiert wie hier!
Wär` doch sicher spaßig, wenn die oben beschriebenen Typen öffentlich zur Diskussion anträten: in der Politik Partei A mit Saabrio und Individualistenlächeln und Partei B mit Turboboots und tiefer gelegter Prollschüssel.
Das dann ganz ehrlich im Diskussionsstil auch im Fernsehduell mit all den Konsequenzen ...!?! Dann hätten wir weder hier Österreich noch in Deutschland, oder wo sonst auch immer, ein Wähleridentitätsproblem, sondern wahrscheinlich nur noch nervlich dekompensierte Politik-Forums-Moderatoren und ratlose Programm-DirektorenInnen, die mit ihren scheinbar so provokativen Fragen und abgeklärt-lieberalem Medien- und Gesellschaftsverständnis und mit medial wirksamen Lächeln nix mehr außer was auf die Nüsse einfangen würden - "life natürlich nur rein rhetorisch"

.
Genauso wie in einem Land über dem großen Wasser "innerparteiliche Wählerstimmen-Einfang-Schlam- und -Wahlspenden-Schlachten und die Frage, ob diese ach so vorbildliche "Kultur" dieses Landes Emanzipation oder Rassengleichheit "erträglicher" findet, mehr Stellenwert haben, als das nüchterne Betrachten und Beobachten von Vorwahlen (die wohl auch dort - soweit ich "armer europäischer Dillo" das weiß - zwischen Parteien und nicht innerhalb einer Partei stattfinden), wird auf unserem schönen Kontinent - und wahrscheinlich auch überall sonst - in Presse, Funk und Fernsehen, in der angeblich ersten Reihe fußfrei, schön brav konsumiert, vom fleißigen Arbeiter bis zum intellektuell trainierten Herrn Professor. Jeder muß alles verstehen und verfolgen (ob in der Bidzeitung oder der "Zeit"), um nur ja nicht Lücken aufzuweisen, die sein Image schädigen könnten, was auch immer er verstanden haben mag oder was auch immer ihn gerade in Wirklichkeit eigentlich überhaupt nicht interessiert, z.B. weil er - wie ich mit meiner "Fahrwerksproblematik

- im Entscheidungsprozess von irgendetwas, von dem er gerade wieder mal keine Ahnung hat, drinsteckt. Aber die Geschäftemacherei der Medien damit führt am Ende auch nicht zu mehr als zu imagebezogenen Bewertungen der Informationen - jeder, was er glaubt sich schuldig zu sein .....
Ich wär´gern mal "Professor" und würde ohne Prestigeverlust in der Öffentlichkeit ´ne tiefergelegte Dumpfschleuder und Turbo-Boots cool finden können, ohne daß mein Umfeld einen völligen Bewertungs- und Festplatten-Absturz bekommt und ich danach Job, Ehefrau und die Gnade meiner Sekretärin verliere --
oder vielleicht ein turbo-beschuhter Saabfahrer, der vielleicht noch ´nen Heckflügel verbaut (ist mir schlecht!

) um die Turbowirkung nicht nur durch die Schuhe in seine Umwelt zu "transportieren", aber wahrscheinlich müßte ich ziemlich bald einsehen: ohne "Platz da - jetzt kommt mein Madzda" kein echter Groof mit Heckflügel - dann wäre ich schon wieder mal mit einem Identifikations-Rohrkrepierer als Warmduscher der Saison abgeschmiert --
In beiden Fällen wäre die Zahl der Schaulustigen wahrscheinlich so groß, daß ich das ganze am Besten auf ´ner Kleinkunstbühne bringe, um nicht in Gefahr zu kommen, wie viele unserer Politiker und so mancher "Wichtiger" aus dem öffentlichen Leben, mit dem Vorwurf der Öffenmtlichkeitsverar... eigentlich enden zu müssen ..... wegen meiner Identitätssuche, weil ich gerade mal wieder ein Hinterhoftheater mit einer Parlamentssitzung oder einem Pabstbesuch verwechselt habe ..... oder war´s umgekehrt
Da lob´ich mir doch meine banale Alltagsproblematik mit schlaflosen Nächten wegen "kleiner Fahrwerksverbesserungen" und Formulierungeproblemen im Forum! Getreu dem Motto: Auch ein technischer Schattenparker will Saab fahren

- und das dann auch noch richtig schnell und sportlich (leider ohne Viggen oder "Nordic extrem"

)
Für heut´mal wieder beim Abschied leise "Servus" von der wirklich schönen, aber wirklich nicht blauen Donau
lue-vienna