Kupplungsseil einbauen

Registriert
20. Juni 2008
Beiträge
7
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
hallo zusammen,

so, ich ertrag es einfach nicht mehr, dass die kupplung bei meinem 900 s 2.3er schwer zu treten ist und erst beim nahezu völligen loslassen einkuppelt.

ist daran das kupplungsseil schuld oder ist die kupplung verschlissen? in den papieren steht was von erstzulassung 1/97. müsste da nicht schon die hydraulische kupplung verbaut sein?

sollte es sich noch um die seilbetätigte handeln, würde ich mich sehr freuen, wenn jemand von euch so gut ist und mir beschreiben könnte, auf was beim wechsel zu achten ist, bzw. auf eine evtl. hier kursierende einbauanleitung verweisen könnte.

der schwede hat mittlerweile knapp über 160tkm runter.

besten dank im voraus
 
Da gab es schon mal einen Link, geh mal über die Suche.
 
Das Kupplungsseil soll theoretisch selbstregelnd sein. Das Seil sollte per automatismus immer schön gespannt sein ohne, dass Du manuell nachjustierst. Ich habe selber ein -97 Cabrio und bei meinem ist eine Seilkupplung drin (habe schon mein Seil einmal gewechselt), kein Hydraulik. Ob Deine mit Seilkupplung ausgestattet ist kannst Du ganz einfach hinter der Kupplungspedal feststellen. Taste einfach ab, hoch hinter der Pedal selber, richtung Motor. Wenn Du ein Seil hast entdeckst Du hinter der Pedal die Befestigung und ein Stück des Seils.

Das Problem "Schwer zu treten" könnte mit einem neuen Seil besser werden. Ob es aber die ganze Miete ist bezweifle ich.
 
Dito, ein Blick in den Motorraum zwischen Batterie und Federdom ist einfacher. Wenn da ein (schwarzer) Hebel am Getriebe durch ein Seil betätigt wird, ...

Automatisch nachstellendes Seil hat vorgestern bei Saab knapp 45,-€ gekostet.

Für den Aus-/Einbau hilft es:
- Im Motorraum den Sicherungskasten zu lösen und etwas nach oben zu kippen, so dass man von dort das Seil aus der Klammer nehmen kann
- Neben der Fussraumverkleidung auch den Kniepralltopf (diese geriffelte Tonne, die hinter der Verkleidung ist) abnehmen, sind nur zwei Schräubchen
- Die Rückholfeder des Pedals mit einem Drahthaken nach hinten ziehen, da sie das Seil am herausspringen am Pedal hintert. Und wenn man sie frei zurückschnappen läßt wird das wieder Einhängen recht frickelig.
- Bei meinem ging das Seil nur nach vorne raus, da der Knubbel am Gegenhalter am Getriebe zu dick war um zwischen den Bremsleitungen hindurch zu gehen. Der Nachstellmechanismus, der in der Spritzwand steckt, passte so gerade durch.
- Erst am Pedal einhängen
- Wenn es zu kurz ist um es am Kupplungsbetätigungshebel einzuhängen, mit sanfter Gewalt nach vorne ziehen, unter leichtem Rattern stellt es sich zurück.
- Wieder Einhängen unter dem Sicherungskasten in diesen Blecharm nicht vergessen

CU
Flemming
 
Vielen dank auch von mir, die Tips haben geholfen. Hat wunderbar funktioniert.

Ist ja wirklich n himmelweiter Unterschied zwischen defektem Kupplungsseil und nem neuen Seil, hätte ich so gar nicht erwartet.

Nur eine Frage habe ich noch, als ich die Verkleidung abgebaut habe, lag dort eine ca. 2cm lange und 1,5cm dicke feder rum, die offensichtlich irgendwann abmontiert und nicht wieder anmontiert wurde. Hat jemand ne Ahnung wo das gute Stück hingehört?

Gruß Tammo
 
Vielen dank auch von mir, die Tips haben geholfen. Hat wunderbar funktioniert.

Ist ja wirklich n himmelweiter Unterschied zwischen defektem Kupplungsseil und nem neuen Seil, hätte ich so gar nicht erwartet.

Nur eine Frage habe ich noch, als ich die Verkleidung abgebaut habe, lag dort eine ca. 2cm lange und 1,5cm dicke feder rum, die offensichtlich irgendwann abmontiert und nicht wieder anmontiert wurde. Hat jemand ne Ahnung wo das gute Stück hingehört?

Gruß Tammo


Rückholfeder vom Bremspedal.:smile:
 
puh....also das Pedal wird doch durch eine andere Feder auch zurückgedrückt, so eine Art dicker Draht der hinter die Feder gespannt wird.
Wo genau gehört denn die andere kleine Feder genau hin?
Hab lange geschaut aber iwie nichts gefunden, wo sie hinpassen könnte.

Grüße
 
Schön zu hören erst mal.

Hast du ein Bild zu der Feder? Zum Kupplungsseil dürfte die nicht gehören, dass hat nur die lange um den Zug im Motorraum. Du meinst mit Vergleidung die unten im Fußraum?

CU
Flemming
 
- Neben der Fussraumverkleidung auch den Kniepralltopf (diese geriffelte Tonne, die hinter der Verkleidung ist) abnehmen, sind nur zwei Schräubchen
- Die Rückholfeder des Pedals mit einem Drahthaken nach hinten ziehen, da sie das Seil am herausspringen am Pedal hintert. Und wenn man sie frei zurückschnappen läßt wird das wieder Einhängen recht frickelig.
So, heute mal Bildertag. Hier mal ein Bild zu der Pedalseite des Kupplungsseiles. An der Stelle, auf die der rote Pfeil weist, hake ich mit dem Zugdraht ein und ziehen die Feder, die das Ende des Kupplungsseiles in den Pedalarm drückt, etwas zurück, also RIchtung Sitz. Das Bild ist durch das "Loch" gemacht, durch das ich auch mit dem Draht gehe. Kann man an der Kante umknicken, dann hält er die Feder so lange in der Position.
Kupplungszug Pedalseite.jpg

CU
Flemming
 
Schon lustig, wie lange es um die Kupplungsseile hier relativ ruhig war, nachdem es eine Zeit lang gefühlt fast täglich darum ging. Wahrscheinlich haben die alle eine ähnliche Lebenszeit, und die Ausfälle kommen dann immer in Wellen... :party:
 
Zurück
Oben