- Registriert
- 27. Feb. 2003
- Beiträge
- 3.087
- Danke
- 218
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- FPT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja - in Bezug auf dieses Thema. Über den allgegenwärtigen Qualitätsschwund zu diskutieren ist sicehr wichtig und vielleicht bewegt man mit entsprechender Kritik auch was. Nur gehört es m.E. nicht unbedingt zum Thema "Werbespot", zumal die Qualitätsdiskussion eine Never-EndingStory ist und hier im Forum bestimmt schon irgendwo begonnen wurde.Müßig findest Du das ?
Das ist doch genau der Punkt. Ich kaufe nur noch einen Namen und keine Marke mehr mit entsprechendem Fundament und Philosophien.
Es ist doch prinzipiell egal, ob Du heute einen A6, einen 5er oder eine E-Klasse kaufst.
Gerade Saab hat früher mit einem gewissen Anspruch einen USP erzeugt, den eine bestimmte Klientel besonders ansprach. Neben Volvo hatte Saab das Image, eine besondere Exklusivität zu besitzen.
Heute tummelt man sich im Einerlei neben Opel, Ford und VW/Skoda und geht dabei sang- und klanglos unter.
Nicht bei mir. Wenn schon gleichwertig, dann gleichwertig nachlassend. MB, BMW und Volvo sind lange nicht mehr das, womit sie sich ihren ursprünglichen Ruf aufgebaut haben.Volvo hat es dagegen geschafft, sich neben BMW, Mercedes und Audi einen exklusiven Anspruch zu erhalten und gilt als gleichwertige, individuelle Alternative.
Werbekampagnen mit Nachhaltigkeit dürfte ohnehin immer seltener werden. Mir fallen gerade nicht so viel ein. Dir vielleicht? Damit wären wir auch wieder beim Thema.Natürlich macht die Kampagne grundsätzlich Sinn. Aber ohne Fundament hat sie keine Nachhaltigkeit. So erscheint es mir kurzfristig gedacht.
Viele Grüsse
Thomas
Ja - in Bezug auf dieses Thema. Über den allgegenwärtigen Qualitätsschwund zu diskutieren ist sicehr wichtig und vielleicht bewegt man mit entsprechender Kritik auch was. Nur gehört es m.E. nicht unbedingt zum Thema "Werbespot", zumal die Qualitätsdiskussion eine Never-EndingStory ist und hier im Forum bestimmt schon irgendwo begonnen wurde.
Für mich ist Volvo kein Stück exklusiver als jede andere beliebige Marke die mehr als 1.00 Einheiten im Jahr herstellt. Ganz im Gegenteil: Volvo ist Ford genauso wie Mazda und alle benutzen die gelichen technischen Plattformern, drücken andere Markenlables drauf und kassieren unterscheidlich viel Geld. Auch auf die Gefahr hin von einem Volvo-Fan dafür geschlagen zu werden, aber ein V50 ist ein Focus ist ein Mazda3. Und sowas lässt sich noch über viele viele andere Hersteller und Modelle sagen.
Diesen untergang habe ich für mich persönlich noch nicht empfunden. Ein Saab (egal welcher) ist noch lange kein Golf/Focus/Astra der in der Masse untergeht. Das ist aber sicher eine sehr subjektive Empfindung, kann jeder sehen wie er will.
Nicht bei mir. Wenn schon gleichwertig, dann gleichwertig nachlassend. MB, BMW und Volvo sind lange nicht mehr das, womit sie sich ihren ursprünglichen Ruf aufgebaut haben.
Werbekampagnen mit Nachhaltigkeit dürfte ohnehin immer seltener werden. Mir fallen gerade nicht so viel ein. Dir vielleicht? Damit wären wir auch wieder beim Thema.
DN
Dem kann ich wohl kaum noch etwas entgegensetzen. Außer dem hier vielleicht:
http://www.saab-vergleichstest.de
Zwar nicht gerade A4, aber auch nicht schlechter, der CLK wird auch zum Vergleich herangezogen und siehe da - der Saab gewinnt sogar!
Hier gehts dann noch gegen den A4:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-2.4-gegen-saab-9-3-2.0t_43053.html
Der Vergleich zum Astra TwinTop hingegen hinkt gewaltig:
http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/vergleichstest/hxcms_article_120716_13987.hbs
Hier bei langzeittest.de hat man sich die Mühe gemacht und noch mehr Saab-Tests und -Vergleichstests zusammenzustellen:
http://www.langzeittest.de/saab/index.php
DN
werbung und autos sollen emotionen ansprechen. sonst würde wir alle wohl einheits golfskodadacia oder so fahren. geht auch. macht aber keinen spass. und da der saab 9-3 II bzw III cabrio nun einmal für mich und auch für meine mädels einfach eines der schönsten cabrios ist, haben wir es gekauft. sieht nämlich geschlossen auch gut aus!!! das kann sonst keiner. und hier im ösiland werden nur 75 im jahr zugelassen, obwohl er in graz gebaut wird!! macht nichts, hab es eh lieber etwas individueller.
Das einzige Auto, das mir in den letzten zehn Jahren gefallen hat (also jetzt mal abgesehen von der jenseits-von-gut-und-böse-Fraktion ala Aston Martin, Bugatti, Ferrari und Freunde), war der Rover 75 (jetzt werd ich bestimmt auch gehauen).
Der hat im Gegensatz zu den Sääben wenigstens Zukunft.![]()
Zumindest in der Presse finden Zustimmung – unabhängig von meiner Meinung:
- VW Scirocco: agiles Fahrverhalten (ams)
- Audi R8: echter Sportwagen (sport auto)
- Porsche 911: Fahrwerk perfekter denn je (sport auto)
- Corvette: viel PS und Fahrspaß fürs Geld (sport auto)
und bestimmt noch einige andere ... diese drei fielen mir spontan ein.
- VW Scirocco: agiles Fahrverhalten (ams)
Das einzige Auto, das mir in den letzten zehn Jahren gefallen hat (also jetzt mal abgesehen von der jenseits-von-gut-und-böse-Fraktion ala Aston Martin, Bugatti, Ferrari und Freunde), war der Rover 75 (jetzt werd ich bestimmt auch gehauen).
Der hat im Gegensatz zu den Sääben wenigstens Zukunft.![]()
Mir gefällt der seventyfife auch sehr gut, habe nach einem ordentlichen gesucht, wäre beinahe kein Saab geworden.
Gefällt mir auch sehr gut - sehr stilvoller Engländer mit deutschen Genen und sehr günstig zu haben. Ausserdem ist er mit seiner 6 Zyl. BMW Maschine mit 2,5 Ltr. nett motorisiert.
Letztes Jahr gab es allerdings Probleme mit der Ersatzteilversorgung. Ich weiss nicht mehr was da fehlte (Entweder waren es Wasserkühler oder Frontscheiben - ich glaube letzteres), aber auf jeden Fall war das Teil mehr als ein 3/4 Jahr nicht lieferbar.
Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht.
Weiß jemand mehr?
...
Das witzige am R75 ist, das er sehr oft für einen Jaguar gehalten wird - ist somit durchaus in der Tradition Rovers, denn schon in den 50er war der P4 als "poor mans Rolls" bekannt.
Ich denke nicht, das die Leute es verwechseln - es ist eher eine Assoziation, das man das durchwegs britische Design einem Jaguar zuordnen will.Von außen sehe ich da nicht die große Verwechslungsgefahr, was das Cockpit aber angeht schon. Besonders zum X-Type gibt es viel Ähnlichkeit.
Das man alle Teile bekommt wenn man genug Geld dafür hat ist klar - genau das ist ja aber der springende Punkt!
Selbst für meinen 416/45 wollte mir eine freie Werkstatt einen Anlasser für 180 netto verkaufen und war stolz, mir so ein Schnäppchen anbieten zu können. Bei eBay habe ich dann noch einen aufbereiteten für 50 Euro gefunden...
DN
Öhhm als Saab und R75 Fahrer muß ich da jetzt widersprechen - die V6 Zylinder sind von Rover (K-Serie) - da ist nix mit BMW an den Motoren - lediglich der Diesel ist ein M47R also aus österr. BMW Produktion (sehr feines Motörchen)..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen