- Registriert
- 13. Mai 2008
- Beiträge
- 21
- Danke
- 0
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Hallo liebe Saab-Fans,
also... ich bin seit April diesen Jahres "stolze Besitzerin" eines finanzierten Saam 9-5 3l TiD... (daher kann ich ihn momentan nicht wieder abstoßen)
Ich habe, leider erst nach dem Kauf, viel über den Wagen gelesen...
Nun meine Frage/n:
Gibt es Möglichkeiten durch eine sanfte Fahrweise (nicht über 140 kmh), keine Vollast, kein Hängerbetrieb, schön untertourig fahren... einem Motorsterben vorzubeugen?
Mein Saab Händler erzählte mir, dass der 3l Motor nur in Deutschland (keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den AB) Probleme macht.
In den USA/ Skandinavien würde der Klöter problemlos (weil keine Raserei) seine Arbeit erledigen.
Er fragte nach meinem Durchschnittsverbrauch (6,8) und meinte, dass ich mit meiner Fahrweise keine Probleme bekommen würde. Die Wagen, die er mi Motorschaden gesehen hat, hätten alle höhere Durchschnittswerte (warscheinlich durch flottes Fahren).
Habt ihr davon schon einmal etwas gehört?
Danke für eure Mitteilungen!
also... ich bin seit April diesen Jahres "stolze Besitzerin" eines finanzierten Saam 9-5 3l TiD... (daher kann ich ihn momentan nicht wieder abstoßen)
Ich habe, leider erst nach dem Kauf, viel über den Wagen gelesen...

Nun meine Frage/n:
Gibt es Möglichkeiten durch eine sanfte Fahrweise (nicht über 140 kmh), keine Vollast, kein Hängerbetrieb, schön untertourig fahren... einem Motorsterben vorzubeugen?
Mein Saab Händler erzählte mir, dass der 3l Motor nur in Deutschland (keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den AB) Probleme macht.
In den USA/ Skandinavien würde der Klöter problemlos (weil keine Raserei) seine Arbeit erledigen.
Er fragte nach meinem Durchschnittsverbrauch (6,8) und meinte, dass ich mit meiner Fahrweise keine Probleme bekommen würde. Die Wagen, die er mi Motorschaden gesehen hat, hätten alle höhere Durchschnittswerte (warscheinlich durch flottes Fahren).
Habt ihr davon schon einmal etwas gehört?
Danke für eure Mitteilungen!
