- Registriert
- 23. Feb. 2004
- Beiträge
- 15.907
- Danke
- 1.974
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- TiD
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
63,5 Kilometer.
Viel mehr als 2005, aber sollte trotzdem klappen ...
Gruß
Martin
439 Kilometer...... ob mein 9-5 das durchhält?????
Vielleicht sollte ich doch lieber die Sonett nehmen!![]()
439 Kilometer...... ob mein 9-5 das durchhält?????![]()
Ah verdammt, dann sind es von mir aus sicher 64km........soll ich dich abholenLiegt ja auf dem Weg........lol
Fahrgemeinschaft? Nimmst Du mich auch mit? Ich trau meinem 9-5 nicht so recht![]()
so wie ich dich bis jetzt kennen gelernt habe, nimmst du bestimmt auch den wohnwagen mit. wieviele passagiere willst du denn insgesamt mitnehmen. du weiß ja, ab 8 personen braucht man einen personenbeförderungsschein.willst du bei mir mitfahren![]()
so wie ich dich bis jetzt kennen gelernt habe, nimmst du bestimmt auch den wohnwagen mit.
wieviele passagiere willst du denn insgesamt mitnehmen. du weiß ja, ab 8 personen braucht man einen personenbeförderungsschein.
hast du noch platz unter dem vorzelt, oder muß ich meine geodäte mitbringen?Jep...
für die nichtcamper hier: "geodäte" ist die verkürzung der fachbezeichnung für ein kuppelzelt. in abgrenzung zur geodäte gibt es noch tunnel (-zelte). kennzeichnend für eine geodäte ist, das der raum durch zwei sich zweimal kreuzende flexible stangen sowie durch eine dritte, deutlich kürzere im first aufgespannt wird. im gegensatz zum tunnel - meist ein 1 personen zelt - sind geodäten schneller aufgebaut und auch bei - sich drehendem - starkwind deutlich stabiler. für gewöhnlich bietet eine geodäte platz für 2 - 3 personen.
hast du noch platz unter dem vorzelt, oder muß ich meine geodäte mitbringen?
für die nichtcamper hier: "geodäte" ist die verkürzung der fachbezeichnung für ein kuppelzelt. in abgrenzung zur geodäte gibt es noch tunnel (-zelte). kennzeichnend für eine geodäte ist, das der raum durch zwei sich zweimal kreuzende flexible stangen sowie durch eine dritte, deutlich kürzere im first aufgespannt wird. im gegensatz zum tunnel - meist ein 1 personen zelt - sind geodäten schneller aufgebaut und auch bei - sich drehendem - starkwind deutlich stabiler. für gewöhnlich bietet eine geodäte platz für 2 - 3 personen.
ja und für die die es ganz genau wissen wollen, es gibt zwei varianten einer geodäte: innen liegendes gestänge (innenzelt stütz außenzelt => toll im sommer, weil das zelt sich ohne das außenzelt nicht so aufheizt) und außen liegendes gestänge (außenzelt trägt innenzelt => toll bei regenwetter, weil beim auf- und abbau das innenzelt trocken bleibt).
weitere fragen?
für die nichtcamper hier: "geodäte" ist die verkürzung der fachbezeichnung für ein kuppelzelt. in abgrenzung zur geodäte gibt es noch tunnel (-zelte). kennzeichnend für eine geodäte ist, das der raum durch zwei sich zweimal kreuzende flexible stangen sowie durch eine dritte, deutlich kürzere im first aufgespannt wird. im gegensatz zum tunnel - meist ein 1 personen zelt - sind geodäten schneller aufgebaut und auch bei - sich drehendem - starkwind deutlich stabiler. für gewöhnlich bietet eine geodäte platz für 2 - 3 personen.
ja und für die die es ganz genau wissen wollen, es gibt zwei varianten einer geodäte: innen liegendes gestänge (innenzelt stütz außenzelt => toll im sommer, weil das zelt sich ohne das außenzelt nicht so aufheizt) und außen liegendes gestänge (außenzelt trägt innenzelt => toll bei regenwetter, weil beim auf- und abbau das innenzelt trocken bleibt).
weitere fragen?
....was man nicht alles wissen muß, wenn man kein Geld fürs Hotel hat....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen