- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Jo, die armen diskriminierten Männer...
Und alles wegen einer kleinen Berechnung auf Seite 1 dieses Threads....
Nö.....nur wegen einer kleinen Frage.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo, die armen diskriminierten Männer...
Und alles wegen einer kleinen Berechnung auf Seite 1 dieses Threads....
Ach, der alte Fred wurde ausgebuddelt..aus aktuellem Anlass :...
Ach, der alte Fred wurde ausgebuddelt..
Nach wie vor: ein Rad mit korrekter Vorspannung hält auch ohne Mittenzentrierung.
Für den Riss in der Spurplatte kann es zig Ursachen geben. Z.B. Materialfehler oder hier, wie im Bild zu sehen, ein zu kleiner Radius im Übergang von Scheibe zu Topf. Da ist Kerbspannung vorprogrammiert.
Hat hier jemand 'Jehova' gesagt?![]()
![]()
interessant nur, dass 3 von 4 Spurplatten keine Anzeichen zeigen.......
wäre es möglich, bei Dir virtuelle Steine zu kaufen ?
(Du weisst schon, gegen eine kleine Forums-Spende oder so......)
aus aktuellem Anlass :
hier ein Foto einer Spurverbreiterung, auf dem genau ersichtlich ist, dass trotz ordnungsgemäß festgezogener Radschrauben eine Belastung auf die Zentrierung erfolgen kann, die in diesem Fall sogar zum Bruch des Zentrierringes geführt hat.
Auf dem Bild kann man aber nicht erkennen, dass die Radschrauben ordnungsgemäß festgezogen waren...
Radschrauben wurden ( ich schwöre ...) von mir selbst ordnungsgemäß festgezogen und nach 50km nachgezogen
(Nachdem mir vor Jahren einmal eine Werkstätte die Räder so toll festgezogen hat, dass ich nach einigen km Fahrt alles nachziehen musste, bin ich da ein kleiner Pedant....)
Nochmal zu deiner defekten Spurplatte.Radschrauben wurden ( ich schwöre ...) von mir selbst ordnungsgemäß festgezogen ....
Nochmal zu deiner defekten Spurplatte.
Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen.
Ich will ja deine weihnachtliche Euphorie nicht dämpfen, aber Wunder sind recht rar und auch die Engel singen recht selten.H A L L E L U J A , ein Wunder, hört Ihr auch die Engel singen ? )
Nochmals ganz explizit:...Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen.
Der Flansch ist eine reine Montagehilfe, sonst nichts.
Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass jeder seine eigene Meinung hat
Ich will ja deine weihnachtliche Euphorie nicht dämpfen, aber Wunder sind recht rar und auch die Engel singen recht selten.
Nochmal zu deiner defekten Spurplatte.
Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen.
Und nochmals zu deiner Spurplatte: wie anfangs schon geschrieben, gib es zig potentielle Ursachen für den Riss. Würde deine Vermutung ( starker Stoss verschiebt Rad auf Nabe und der Topf dient als rettende Stütze ), dann wäre das Teil total fehlkonstruiert.
Oder aber gar nicht dafür gedacht, sondern nur als Montagehilfe. Womit wir wieder beim Thema sind...
Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass jeder seine eigene Meinung hat
Gab es denn nix zu Weihnachten?![]()
Na sicher doch - Puzzles...
...aber bitte *erst* die Socken sortieren.
...aber bitte *erst* die Socken sortieren.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen