Der neue 9-5

Ersatzteile für bestehende Modelle dürfte gesichert sein. Ähnlich wie bei Rover hat eine Firma die Versorgung für die nächsten xx Jahre garantiert, aber trotzdem keine schlechte Idee.
Na hoffentlich get das noch gut.

Das liest sich immer gut, aber hat jemand von euch Erfahrung, wie es in der Realität aussieht ? Bei uns im Kreis fahren noch einige Rover Seventy-Five herum, eigentlich mehr als 9000 und 9-5 zusammen. Bremsen, Kupplung, Auspuff, etc. wird nicht das Problem sein, aber ich denke mal, bestimmte Ausstattungsteile wird es dafür schon gar nicht mehr geben, oder ?
 
Bremsen, Fahrwerk , Auspuff und sowas wird erstmal nicht das Problem sein. Zündkassetten und Drosselklappen schon eher, wobei man ja bei der Drosselklappe noch überarbeiten lassen kann. Bei der Zündkassette sieht das schon eher düster aus...
 
Gefällt mir :smile:

Nach dem was man zurzeit in den Nachrichten hört, war es wohl eine kluge Entscheidung von SAAB, sich von GM UND Opel so schnell wie möglich zu lösen. Wenn sich jetzt tatsächlich noch ein Geldgeber findet, der SAAB finanziell aus der Patsche helfen kann, könnte es ja was werden.

Schönen Tach noch
 
Kluge Entscheidung von Saab???

Soweit ich mich erinnere, hat GM die Familienbande gelöst. Damit entfiel auch die Grundlage für die 9.5-Produktion in Rüsselsheim. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man dem deutschen Steuerzahler zumuten kann, Geld für Arbeitsplätze in Schweden lockerzumachen Sabb hin oder her.
 
Keine angst das ist nur ein (cgi-) Mock-up nichts endgültiges.
Die Dachform gefällt aber, hoffentlich bleibt das so im Bereich der A-Säule.
 
Wie aus dem Text hervorgeht ist es nur eine Computer Animation. Es wird im Text auch gefragt, ob jemand schon mehr weiss und die Bilder bestätigen bzw korrigieren kann.

Also nix echt Neues.
 
Wie aus dem Text hervorgeht ist es nur eine Computer Animation. Es wird im Text auch gefragt, ob jemand schon mehr weiss und die Bilder bestätigen bzw korrigieren kann.

Also nix echt Neues.

hab schon nen schreck bekommen, von hinten hängt der auspuff runter und der verlegenheitsrucksack :eek:beim kombi is auch wieder da. hoffentlich gibts mal wieder ein schönes fliesheck!!
 
Von hinten ist es ja eher der neue 5er BMW, der neue 9-5 soll doch wieder ein durchgehendes Leuchtenband bekommen. Der Kühlergrill ist grausam, passt aber in die momentan üblichen aufgeblähten Pendants der Mitbewerber. BMW und Audi fällt ja auch nichts besseres ein, als am Maßstab zu drehen. Da gefällt mir ja die alte Brille noch besser. Think big.
 
Hier mal im Tross der Konkurrenz (Bild führt zum AMS Beitrag. Tiiiiiiinaaaaaa, bitte mal übersetzen ;-))




Übrigens, die AMS Leser wollen Fiat nicht : Nja, men bättre än andra alternativ.
 
Hier mal im Tross der Konkurrenz (Bild führt zum AMS Beitrag. Tiiiiiiinaaaaaa, bitte mal übersetzen ;-))...

Hab ich doch schon mal.

Auf dem Bild werden die potentiellen Saab Interessenten durch die Gegend um Trollhättan bewegt, um ihnen vorzuführen, was sie möglicherweise kaufen können, mögen, dürfen....
 
...auf saabsunited gibt´s mehr Bilder und einen Testbericht der schwedischen automotorundsport der überaus positiv ausgefallen ist. War einer von 50 Vorserien 9-5er. Das Auto soll erheblich größer werden - bin mal gespannt.
 
Fotos ohne die Tarnung wären mal nett :rolleyes:
 
Ich denke und hoffe, da^ss es nicht mehr lange dauern wird, wenn er auf der IAA kommt, dann wird´s nicht mehr lange dauern. Aber ohne Tarnung, das wärs schon, die ist wirklich sehr geschickt gemacht -leider.
 
Schaut mal bei Autoblöd vorbei, die haben ein paar Erlkönige erwischt...

65166732_27fb672da0.jpg


Schaut euch mal den ganz linken an (Neigung Heckscheibe, länge des angedeuteten Kofferraumdeckel) und dann die beiden rechten!? :eek: Könnte da recht tatsächlich wieder ein Hatchback stehen?:eek::eek:
 
Da es den Hatchback beim Insignia gibt, wird es den wohl auch beim 9-5 geben.
 
Da es den Hatchback beim Insignia gibt, wird es den wohl auch beim 9-5 geben.
Ich denke das es erstmal die Tarnung ist, die es wie beim seeligen 9000er als Hatchback aussehen lässt. Betrachtet man die Mitbewerber, wie z.B. BMW, scheint der augenblickliche Trend ja auch in diese Richtung zu gehen.

Übrigens an alle die im Rhein-Main Gebiet unterwegs sind. Ich habe vor 15 Minuten einen Erlkönig auf der B 42 gesehen, leider auf der Gegenseite im 2 streifig ausgebauten Bereich, das von mir geschossene Foto zeigt nur Leitplanke. (Tja Fotografieren während der Fahrt ist ja nur freihändig möglich:mad:)
 
Zurück
Oben