Der neue 9-5

Ich persönlich vermisse zB die alten Mercedes 6-Zylinder Reihenmotoren sehr.

...kann ich nur zustimmen, allerdings kenne ich nur den 530D-Reihensechser. Der Punsch von 500 Nm ist einfach gewaltig

In welchem Modell liefen denn die letzten Reihensechser Benziner bei Mercedes, nachdem sie in der E-Klasse ersetzt wurden ? Im SL und der G-Klasse ? Also von der Haltbarkeit und der Laufruhe waren sie nicht schlecht, obwohl die BMW Reihensechser nach meinem Empfinden noch turbinenartiger hochdrehten. Aber von einem Punch, wie CUBE107 ihn beim 530D beschreibt, waren beide doch recht entfernt. Ohne Drehzahlen lief da nicht viel, dafür fehlte der Turbo (des 530D).

Aber zurück zum Thema. Schon das 9-5 Video vom AutoBild Ableger aus NL gesehen ? Wirklich mehr zu sehen gibt es zwar nicht, aber die bewegten Bilder des neuen 9-5 sind trotzdem ganz nett :

http://www.autoweek.nl/video.php?id=1215
 
Das Thema dürfte sich nun erst mal erledigt haben.
 
Leute, einfach mal die Nachrichten verfolgen ... GM-Krise, Opel-Krise, GM-Masterplan ... die Chancen, das SAAB überlebt, halte ich für denkbar gering ...
 
Verfolge das ganze schon seit gestern Abend (auch live via podcast aus Detroit)... ganz ehrlich!? Insolvenz ist das Beste was Saab gerade passieren kann. So hat man zumindestens das Ruder wieder selber in der Hand und könnte (sofern die Aussagen aus Trollhättan stimmen) und sich beweisen wie effizient (Produktivität, Wirtschaftlichkeit) man wirklich sei. Dieses ganze Gequatsche von "Saab selbststädig machen" ist doch nur Taktik um den Staat zu animieren, Geld in GM (in welchem Land auch immer - indirekt kommt es nur GM zu gute!) bzw. deren Töchter zu pumpen. in gewisser Weise kann ich da die Haltung der schw. Regierung verstehen. Die fühlen sich doch eigentlich auch nur übern Tisch gezogen.

Das der Wagoner sich überhaupt noch traut irgendwo Geld zu fordern ist für mich persönlich schon lange nicht mehr zu begreifen.

Wir werden es sehen - vielleicht schaffen Sie es, vielleicht auch nicht. Und um die Überleitung nach Deutschland zu schaffen... sobald Frau Merkel Gelder für Opel zusagt, wird Wagoner zusagen, dass der ganze Laden schnellst möglichst veräußert wird. Soviel dazu....:mad:
 
Das möchte ich absolut nicht bestreitet. Aber immernoch besser als weiter unter GM´s Fuchtel zu stehen.:biggrin: Abgesehen davon, unter dem Schirm der Insolvenz kann GM keine Abschreibungen mehr auf Saab umlegen, die dort eigentlich gar nicht hingehören.
 
Selbst wenn Saab wieder unabhängig wird das Design des neuen 9-5 keinen vom Hocker reißen der ihn praktisch schon ungetarnt gesehen hat. Und so kalt war es nicht in Arjeplog das dieser Eindruck von unterkühlten Augen herrührte!
Neukunden die man wirklich bräuchte gewinnt man damit sicher nicht!!!!!!
Außerdem wo sollte diesen Ihn den dann kaufen man gewinnt ja langsam den Eindruck das selbst Morgan mehr Verkaufsstellen in Deutschland hat. Die sind übrigens noch selbstständig und das mit auch nur 2 Modellreihen!
 
@ sören die sache mit Kriese ect. verfolge ich sehr, sehr genau, ich dacht mir ich habe die endgültige "Absage" des 9-5 Nachfolger verschlafen...:sleep:


Saab hat meiner Einschätzung nach 3 Optionen oder besser gesagt Zwangsoptionen:

- Als GM Beiwagen irgendwie durch die Kriese zu wursteln
- Saab erleidet ein Schicksal ala Rover :eek:
- Saab wird um einen symbolischen Euro verkauft an Vater Staat oder an sonstwen, der sich über so ein Projekt traut. Und dann kommts darauf an was damit passiert. Vielleicht ist es ja eine Chance.

Problem in der Autobranche: Es gibt weniger Idealisten, Profitgier und Zahlen stehen im Vordergrund und wenn das net passt dann interessiert der schönste, innovativste und Saab keinen von denen, die die Möglichkeiten hätten.
 
Falls die letzten neuen 9-5 nach der Insolvenz verschleidert werden, könnte man sich doch einen holen :smile:
 
...nur darf bei denen dann nichts kaputt gehen sonst musst Du ihn konservieren und 10 Jahre auf die Verschrottungsprämie warten.....:afraid:
 
Ich hab mir grad noch mal ein paar essentielle Teile für meinen bestellt......

Ich denke mal die 9-5 Vorserie wird gequadert....
 
Ersatzteile für bestehende Modelle dürfte gesichert sein. Ähnlich wie bei Rover hat eine Firma die Versorgung für die nächsten xx Jahre garantiert, aber trotzdem keine schlechte Idee.
Na hoffentlich get das noch gut.
 
Bei der aktuellen Lage von GM gebe ich nicht so viel auf die Garantien von denen.....

Original Zündkassette ist auf Longterm Backorder ohne Liefertermin - nur Nachbauten lieferbar....

In ein paar Jahren wird er dann in der Scheune eingelagert und irgendwann als Klassiker verkloppt...
 
Das ist per Gesetz geregelt, Ersatzteil müssen 9 Jahre bevorratet sein. Dies gilt auch für die OEM´s, sprich Zulieferer.
 
Wenn Sie dann nicht mehr liefern kann ich einen insolventen Autokonzern verklagen? Prima......
 
Zurück
Oben