Geräusche bei 1500 - 3000 Umdrehungen

Registriert
10. Apr. 2008
Beiträge
26
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Hallo,

bei meinem 9-5'er 2,3 t Touring treten bei ca. 1500 - 3000 Umdrehungen Geräusche auf.
Diese hören sich an wie Windgeräusche. So, als ob man in einer leeren Flasche pustet.
( Besser kann ich es nicht beschreiben ).
Diese Geräusche treten aber nur bei Gas geben auf. Gehe ich ganz leicht vom Gas verschwindet
das Geräusch. Weiterhin ist es nicht von der Geschwindigkeit abhängig.

Kann das der Turbo sein oder muss ich mal zum Service.

Daten: Laufleistung 90.000 km, Bj 12/99

Mit freundlichen Grüßen

Felix
 
Hörst Du es auch, wenn Du ausgekuppelt Gas gibst?
Einen Kompressor hast Du wahrscheinlich nicht selber nachgerüstet:rolleyes:,
deswegen kann das "Heulen" gerne vom Poly V Riemen kommen, bzw dem Führungsrad.

Zum Service solltest Du bei 90 tkm sowieso. Der Poly V Riemen wäre beim 110 tkm Service dran.
 
Hallo saabitis,

danke für die Antwort:

Hörst Du es auch, wenn Du ausgekuppelt Gas gibst? NEIN
Einen Kompressor hast Du wahrscheinlich nicht selber nachgerüstet:rolleyes:, NEIN, habe ich nicht.
deswegen kann das "Heulen" gerne vom Poly V Riemen kommen, bzw dem Führungsrad.

Zum Service solltest Du bei 90 tkm sowieso. Der Poly V Riemen wäre beim 110 tkm Service dran.

Poly V Riemen ? Was macht der ? Was kostet der ?

Gruß Felix
 
Ist der "Treibriemen" für Wasserpumpe, etc., sitzt an der Stirnseite des Motors (wenn Du vor der offenen Haube stehst, links am Motor).
Ist ein "Verschleißteil". Kosten sind häufig und kontrovers diskutiert worden.
Ich hab meinen Wechsel durch (Original-) Teile sammeln bei Ebay, und freier Werkstatt mit Riemen, Führungsrad, und Arbeit unter 100 Euro gehalten (ca. 0,5 Std. Arbeit). Es gibt auch welche, die dafür bei Saab 350,- Euro ausgeben.

Wenn es der Riemen sein sollte, den Riemenspanner prüfen lassen, und ggf. tauschen (120,-). Ist aber auf keinen Fall immer notwendig.

Ach ja: Noch mal versuchen, Klimaanlage aus und einzuschalten, und zu sehen, was das Geräusch macht.
Nicht, das es der Klimakompressor ist...
 
Mir fällt gerade noch was ein: das Bypassventil des Turbos kann auch gerne mal komische Geräusche machen!

Mit in Betracht ziehen bei der Fehlersuche.

Kostet ca 40,- und ist in 5 Minuten gewechselt:rolleyes:

Und: Hier fährt man keine "Tourings" :tongue:, höchstens "Sportkombis":smile:
 
Ist der "Treibriemen" für Wasserpumpe, etc., sitzt an der Stirnseite des Motors (wenn Du vor der offenen Haube stehst, links am Motor).
Ist ein "Verschleißteil". Kosten sind häufig und kontrovers diskutiert worden.
Ich hab meinen Wechsel durch (Original-) Teile sammeln bei Ebay, und freier Werkstatt mit Riemen, Führungsrad, und Arbeit unter 100 Euro gehalten (ca. 0,5 Std. Arbeit). Es gibt auch welche, die dafür bei Saab 350,- Euro ausgeben.

Wenn es der Riemen sein sollte, den Riemenspanner prüfen lassen, und ggf. tauschen (120,-). Ist aber auf keinen Fall immer notwendig.

Ach ja: Noch mal versuchen, Klimaanlage aus und einzuschalten, und zu sehen, was das Geräusch macht.
Nicht, das es der Klimakompressor ist...


Mit der Klimaanlage hat es wohl keinen Zusammenhang. Ob ein oder aus ist egal. Das Geräusch ist immer da.

Danke Felix
 
Leistung/Ladedruck hat er aber schon noch, oder? Ach da fällt mir ein, du hast ja noch keine Ladedruckanzeige...:rolleyes: Wenn das Pfeifen nur unter Last auftritt würde ich auch mal einen Blick auf die Schläuche vom/zum Turbolader prüfen, nicht das da was undicht ist.....
 
Leistung/Ladedruck hat er aber schon noch, oder? Ach da fällt mir ein, du hast ja noch keine Ladedruckanzeige...:rolleyes: Wenn das Pfeifen nur unter Last auftritt würde ich auch mal einen Blick auf die Schläuche vom/zum Turbolader prüfen, nicht das da was undicht ist.....


Da ich meinen "Sportkombi" :redface: ja noch nicht so lange fahre, kann ich nicht sagen ob er einen Leistungsverlust hat. Ich find die Leistung OK :smile:

Da es wohl kein bekanntes Problem ist ( hatten wir doch schon oft, nutz doch mal die Suche ..... )
werde ich mal beim Saabhändler fragen müssen.
Dieser hatte leider schon eine Woche für die Bestellung eines Dichtrings benötigt aber ich werde ihm wohl noch eine weitere Chance geben (müssen).

Danke aber für Eure Hilfe. Ich werde mich melden wenn das Problem behoben ist.

Gruß felix
 
:rolleyes: Stichworte Pfeifen, Geräusch, Summen, Motorgeräusch werden Dir nicht nur 1 Ergebnis liefern.

Man will ja nicht immer gleich so direkt sein, und das am 2. Januar schon.
Aber bemüh doch mal die Suche! :biggrin:

Geräusche am Motor-Topics gabs hier schon des öfteren!

Und sag bescheid, was der Saab Spezialist (wenn er sich genug Zeit nimmt):tongue: Dir berichtet...
 
So, da bin ich wieder.

Hatte den 9-5 in der Werkstatt zur Inspektion. 98.000 KM stehen auf dem Tacho und ich wollte die Ursache für das Geräusch erfahren. Da dachte ich mir, fahr doch zum Saab Händler. Das Ergebnis ist sehr ernüchternd.

Die Inspektion hat fast 1000 € gekostet. Was ist das für ein Preis! Es wurden "alle" Filter, Kühlmittel, Antriebsriemen und der Keilriemen (inklusive Rollen) gewechselt. Der Keilriemen war längs in der Mitte gerissen.

Dass das Fahrzeug nicht gewaschen wurde ist wohl bei Opel so ( Jaguar, BMW und Mazda sind da serviceorientierter )
aber was mich richtig stört ist:

Das Geräusch ist immer noch da ( dann kommen Sie noch mal wieder war die Aussage ).
Auf dem Servicebericht steht das Zündkerzen und Luftfilter nicht am Lager sind.
Laut Bericht wurden die Gurte kontrolliert. Bei einem ist die Plastikhalterung aber so defekt
das sie getauscht werden müsste.

Meine Fragen an das Forum.

Ist eine Inspektion immer so teuer ?
Kennt Ihr, dass die Teile nicht am Lager sind wenn man sich eine Woche vorab einen Termin geben lässt ?
( Zündkerzen sollten doch immer am Lager sein, oder ? )
Wer kann mir bei dem Geräusch noch einen Tipp geben. ( Laut Werkstatt kann es nicht der Turbo sein, der arbeitet erst ab 2.300 U/MIN. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen )

Gibt es in Hannover eine gute Saab - Werkstatt ?


Gruß Felix
 
Die Inspektion hat fast 1000 € gekostet. Was ist das für ein Preis! Es wurden "alle" Filter, Kühlmittel, Antriebsriemen und der Keilriemen (inklusive Rollen) gewechselt. Der Keilriemen war längs in der Mitte gerissen.
Ist eine Inspektion immer so teuer ?
Der Riemenwechsel war also nötig und Spanner/Rolle gehört dann dazu. Damit kommt man einschl. Service durchaus in die Region einer 4stelligen Zahl (auch wenn es deutlich günstiger gehen sollte) - allerdings sollten dann Kerzen und Filter schon drin sein... :redface:

Auf dem Servicebericht steht das Zündkerzen und Luftfilter nicht am Lager sind.
Kennt Ihr, dass die Teile nicht am Lager sind wenn man sich eine Woche vorab einen Termin geben lässt ?
( Zündkerzen sollten doch immer am Lager sein, oder ? )
Na ja, wenn was unerwartetes dazu kommt, kann's mal einen Tag länger dauern. Aber sonst - nein! Das ist... Mir fällt gerade nix ein dazu...! :frown:

Laut Bericht wurden die Gurte kontrolliert. Bei einem ist die Plastikhalterung aber so defekt das sie getauscht werden müsste.
Wahrscheinlich wurde auch die randvolle Scheibenwaschanlage aufgefüllt...?!? :confused:

Das sieht alles nicht nach einem guten Service aus!


Was dein Geräusch angeht: da würde ich mich ssason anschließen und zunächst Undichtigkeiten an den Laderschläuchen ausschließen, bevor ich weiteren Aufwand treibe!

edit:
Antriebsriemen und der Keilriemen (inklusive Rollen) gewechselt.
Da stehen aber nicht 2 Riemen auf der Rechnung?! Es gibt nämlich nur 1 Poly-V-Riemen...
 
Hallo patapaya,

es steht nur ein Riemen auf der Rechnung.

edit:
Da stehen aber nicht 2 Riemen auf der Rechnung?! Es gibt nämlich nur 1 Poly-V-Riemen...[/QUOTE]

Kosten:

Riemen 50 €
Spannrolle 50 €
Umlenkrad 50 €

alles netto.

Der Innenraumfilter trägt mit 100 € bei. Hat wohl goldene Lamellen.

Gruß Felix
 
zumindest lauter gut gerundete Preise.....:cool:.....kennen die keine 10er und 20er Scheine ? :confused:

zu deinem Geräusch, falls Ladedruck irgendwo verlorengeht, sollte das die Werkstatt eigentlich erkennen können

außerdem sollten die mit einem Manometer ausgerüstet sein, welches den Ladedruck messen kann...

....und vielen weiteren Messgeräten, die auch beim Suchen und Finden behilflich sein können !

vielleicht wäre nach dem nächsten (erfolglosen) Versuch wirklich ein Wechsel der Werkstatt zu empfehlen. :rolleyes:
 
hi zusammen...
hatte das selbe prob. mit dem geräusch!
wenn du vor deinem motor stehst siehst du hinten neben der motorhabdeckung einen kleinen schwarzen kasten an der spritzwand, dort gehen kleine schläuche von ab, einer von den jungs wird durch sein, ich tippe mal dem der richtung drosselklappe geht...schauch getauscht und weg is es ;-)
 
Hallo ChristianHH,

werd mich morgen mal an die Suche machen, danke.


Hallo hb-ex,

warum sind die PLZ 30XXX ausgeblendet :-)



Gruß Felix
 
Hallo christianhh,

der schlauch zur drosselklappe war es. etwas gekürzt und wieder drauf gesteckt. erste probefahrt zeigt keine geräusche mehr. Suuuuuuuuuper und so günstig. Das kenne ich von Saab sonst nicht :smile:.



hi zusammen...
hatte das selbe prob. mit dem geräusch!
wenn du vor deinem motor stehst siehst du hinten neben der motorhabdeckung einen kleinen schwarzen kasten an der spritzwand, dort gehen kleine schläuche von ab, einer von den jungs wird durch sein, ich tippe mal dem der richtung drosselklappe geht...schauch getauscht und weg is es ;-)



Beste dank.

gruß felix
 
Zurück
Oben