Off-Topics momentan schlimm

Dann sieht er aber ziemlich alt aus. :biggrin:
 
Hallo!
Oh weh,oh weh,ich fürchte es droht uns Ungemach,wenn unser helvetischer Saab-Vertreter wieder hier im Forum zugegen ist.....lach.......das lässt er nicht auf sich sitzen.....niemals......
Gruß,Thomas
 
Hallo!
Das der schon so alt ist.......
Gruß,Thomas

Dann sieht er aber ziemlich alt aus. :biggrin:

letzte Meldung einer nicht näher genannten Schweizer Fluglinie :

.....älterer Herr bringt aus noch ungeklärter Ursache die Flugbegleiterin dazu, sich die Kleider vom Leib zu reissen, unbestätigten Meldungen zufolge soll der ältere Herr der Flugbegleiterin eine Mitfahrt in einem gelben Cabrio angedroht haben....:tongue:

der Pilot musste daraufhin einschreiten, währenddessen wurde das Cockpit unbemerkt von dem älteren Herrn übernommen, die Fluglotsen leiten derzeit den gesamten Flugverkehr um....:eek: :biggrin:

hier noch ein Bild, das aus der Überwachungskamera von einem zufällig in der Nähe befindlichen Flugzeug der Schweizer Luftwaffe aufgenommen wurde :
 

Anhänge

  • Flugzeugcockpit.jpg
    Flugzeugcockpit.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 16
Hallo!
Der lässt ja auch nix aus.......gröhl.....
Gruß,Thomas
 
letzte Meldung einer nicht näher genannten Schweizer Fluglinie :
hier noch ein Bild, das aus der Überwachungskamera von einem zufällig in der Nähe befindlichen Flugzeug der Schweizer Luftwaffe aufgenommen wurde :

Aha

und was war das hier?

SCHWEIZER LUFTWAFFE
F-16 "verliert" Rakete über Nordsee
Bei einer Übung der Schweizer Luftwaffe über der Nordsee ist eine Lenkrakete versehentlich losgegangen. HIER alle Infos!
Wittmund - Raketen-Panne bei einer Übung der Schweizer Luftwaffe: Bei einem Flug über der Nordsee ging versehentlich eine Lenkrate einer F-16-Maschine los. Der Sprengkörper brach noch in der Luft auseinander...
Die Raketenteile stürzten ins Meer, wie die Schweizer Verteidigungsbehörde armasuisse erklärte. Die Übung wurde sofort abgebrochen. Momentan wird noch untersucht, wie der technische Defekt passieren konnte. Bis der Fall geklärt ist, verzichtet die Schweizer Luftwaffe auf weitere Übungseinsätze mit Lenkraketen.
Die Schweizer Luftwaffe trainiert noch bis Ende August 2009 über der Nordsee.

gesichtet: http://www.deepwave-blog.de/2009/08/04/schweizer-luftwaffe-verliert-rakete-nordsee-6649495/
 
da fragt man sich, was die Schweizer Luftwaffe über der Nordsee verloren hat (mal ab von der Lenkrakete). Das Verteidigen einer Küstenlinie dürfte angesichts der schweizer Topographie ja eher ein nachrangiges Thema sein. :biggrin:
 
Ich habe gerade aus Spaß die ersten 200 Beiträge gelesen. Dass der Thread mittlerweile seit Januar lebt, ist irgendwo bekloppt :biggrin:
 
da fragt man sich, was die Schweizer Luftwaffe über der Nordsee verloren hat (mal ab von der Lenkrakete). Das Verteidigen einer Küstenlinie dürfte angesichts der schweizer Topographie ja eher ein nachrangiges Thema sein. :biggrin:

Warum sollten sie denn nicht...?

Die Österreichische Marine verteidigt ja auch schon seit Jahrzehnten erfolgreich das Bollwerk Bregenz gegen Lindauer Schlauchbootfahrer... - Internen Ermittlungen zufolge haben die Österreicher dabei, insbesondere in Bezug auf die Treibstoffversorgung ihrer Wehrkräfte, die deutlich besseren Karten - denn auf der Lindauer Seite des Sees gibt es so gut wie keine Tankstellen mehr... - Das ist dann wohl vermutlich auch der Grund, warum die Lindauer ihre Attacken immer wieder nur halbherzig mit dem Schlauchboot durchführen, während die Österreicher genug Sprit haben, um *nicht* paddeln zu müssen.
 
... Die Österreichische Marine verteidigt ja auch schon seit Jahrzehnten erfolgreich das Bollwerk Bregenz gegen Lindauer Schlauchbootfahrer... .
Naja, bei gutem Willen lässt sich da eine gewisse Grenznähe konstatieren,
aber bei den Schweizern und der Nordsee reicht nicht mal der beste Wille aus, um da eine geografische oder gar logische Verbindung zu finden.
 
wollen wir die Schweizer mal nicht unterschätzen - die rechnen mit der Klimaerwärmung. Und dann steigen die Meeresspiegel. Die Nordsee wird sich mit dem Bodensee verbinden so bald plätschern Nordseewellen an den Strand von St. Gallen - die schweizer Armee wird gerüstet sein... und ihre Lenkraketen dann dort verschusseln :biggrin:

und die Klimaerwärmung findet heute in meinem Büro statt. Meine Güte, ist das heiß :eek:
 
Naja, bei gutem Willen lässt sich da eine gewisse Grenznähe konstatieren,
aber bei den Schweizern und der Nordsee reicht nicht mal der beste Wille aus, um da eine geografische oder gar logische Verbindung zu finden.

Du wirst es nicht glauben, aber die Schweizer verteidigen sogar seit Jahrhunderten erfolgreich den Kölner Dom gegen die Unbill des proletarischen Pöbels !!

Da gibt es weder geografische noch logische Verbindung - weder zur Nordsee noch zur Grenze Richtung Süden.

Logisch wäre es allerdings, wenn die Schweizer sich neben dem Dom dann auch mal um sie Sicherheitsbelange unseres Bundes.... - ...äääähm, Verzeihung... - ich meinte natürlich "Reichstages" kümmern würden, denn die Sinnlosigkeit einer solchen Aktion sowie die Quote von schwachsinnigem Gefasel der dort jeweils anwesenden "Hausherren" dürfte in beiden Gebäuden annähernd gleich hoch sein.

Gibt es sonst noch irgendwelche Orte, wo Exil-Schweizer wesentliche sicherheitsrelevante Aufgaben übernommen haben?
Mir sind keine bekannt - aber fragen wir doch einfach mal die anwesenden Schweizer...

Wo habt Ihr Eure Landsleute sonst noch geparkt...??
 
... denn die Sinnlosigkeit einer solchen Aktion sowie die Quote von schwachsinnigem Gefasel der dort jeweils anwesenden "Hausherren" dürfte in beiden Gebäuden annähernd gleich hoch sein.
Josef, warum hab ich nur den Eindruck, Du magst deine gewählten Volksvertreter nicht so innig...:confused:
 
Zurück
Oben