- Registriert
- 23. Juli 2007
- Beiträge
- 6.011
- Danke
- 717
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Ich mach's mal kurz:
1972 - 1983 99L, Bj. 72, Gelb-Braun, nach ZK-planen zu schnell. Familien-SAAB-Nr.1
1983 - 1991 99GL, Bj. 77, Combi-Coupé 5türer, Kastanienbraun, Doppelvergaser, rostiger Valmet (Belgien)
1990 - 2000 900i 16, Bj. 90 US-Version, Rosenquarz, hat Turbo-Umbau überlebt; Familienkutsche Nr.2
2002 - ??? 900t 16S, Bj. 93, Last-run, Schwarz, wird mich nicht mehr verlassen
2003 - 2011 900t 16S, Bj. 92, Talladega-Rot, 136 kW,als rollendes Ersatzteillager gekauft, entwickelt er sich zum Dauerläufer...schnell, wenn es sein muß
2005 - 2009, 2010 - 2011, 900i 16, Bj. 90 US-Version, Rosenquarz, Rückkauf, ab 2008 Winterauto
2008 - 2011 900i 16, Bj. 92, Weiß, Automat, "Swiss", rostfrei, wartete vergebens auf seinen Einsatz
2009 - ??? 9000 CSE, Bj. 96, Schwarz, Business-Edition, Hirsch 158 kW, optisch nicht so schön, dafür hat er andere Qualitäten, schnell wenn es sein muß, für die nächsten Jahre unser "Kinderwagen bzw. Familien-SAAB-Nr.3"
Ach ja, Führerschein seit nunmehr zwei Jahrzehnten; d.h. den ersten SAAB 99 hab ich meist mitfahrend genossen
Somit hat mein Herr Papa den SAAB-Virus in die Familie gebracht. Er hat sich auch immer brav von den Turbos ferngehalten...(siehe Historie bis 2000). Das hatte aber eher mit einem undurchsichtigen Händler zu tun, der uns einen frühen 900T ansehen ließ, allerdings nur in der Werkstatt-Halle. Probefahrt nur gegen Kaufvertrag...
Mit Vater's Tod 1997 wollten wir das Thema SAAB dann 3 Jahre später beenden, zu viele Erinnerungen etc. Es kam anders.
2000 dachte ich wirklich, ich komme von SAAB los
. Mit tränen in den Augen verkaufte ich den Rosenquarz "in die Stadt"- und das war gut so, schließlich konnte ich den Wagen in bemitleidenswertem Zustand 5 Jahre später und nur knapp 50tkm mehr auf der Uhr wieder zurückkaufen!
Tja, viele SAABs sind es nicht, jeder erzählt seine Geschichte und die meisten sind wie Haustiere: sie laufen einem zu, sind mehr oder weniger treu und entschädigen für vieles!
Ausflüge: VW-Bus T3 syncro mit MV-Motor (LPG und WoMo-Umbau), FIAT Punto-II JTD
, Skoda Fabia Kombi TDI, Smart cdi, Renault Twingo 16V (75PS). Die Knutschkugel mit Faltdach.
--> bin Kummer gewöhnt; sehe mich nicht als Hardcore-Schrauber, auch wenn es im Bekanntenkreis heißt: an Dir ist ein Mech verloren gegangen...
Ab und an organisiere ich gern ein Treffen und/oder Ausfahrt im Süden
1972 - 1983 99L, Bj. 72, Gelb-Braun, nach ZK-planen zu schnell. Familien-SAAB-Nr.1
1983 - 1991 99GL, Bj. 77, Combi-Coupé 5türer, Kastanienbraun, Doppelvergaser, rostiger Valmet (Belgien)
1990 - 2000 900i 16, Bj. 90 US-Version, Rosenquarz, hat Turbo-Umbau überlebt; Familienkutsche Nr.2
2002 - ??? 900t 16S, Bj. 93, Last-run, Schwarz, wird mich nicht mehr verlassen
2003 - 2011 900t 16S, Bj. 92, Talladega-Rot, 136 kW,als rollendes Ersatzteillager gekauft, entwickelt er sich zum Dauerläufer...schnell, wenn es sein muß

2005 - 2009, 2010 - 2011, 900i 16, Bj. 90 US-Version, Rosenquarz, Rückkauf, ab 2008 Winterauto
2008 - 2011 900i 16, Bj. 92, Weiß, Automat, "Swiss", rostfrei, wartete vergebens auf seinen Einsatz
2009 - ??? 9000 CSE, Bj. 96, Schwarz, Business-Edition, Hirsch 158 kW, optisch nicht so schön, dafür hat er andere Qualitäten, schnell wenn es sein muß, für die nächsten Jahre unser "Kinderwagen bzw. Familien-SAAB-Nr.3"
Ach ja, Führerschein seit nunmehr zwei Jahrzehnten; d.h. den ersten SAAB 99 hab ich meist mitfahrend genossen

Somit hat mein Herr Papa den SAAB-Virus in die Familie gebracht. Er hat sich auch immer brav von den Turbos ferngehalten...(siehe Historie bis 2000). Das hatte aber eher mit einem undurchsichtigen Händler zu tun, der uns einen frühen 900T ansehen ließ, allerdings nur in der Werkstatt-Halle. Probefahrt nur gegen Kaufvertrag...
Mit Vater's Tod 1997 wollten wir das Thema SAAB dann 3 Jahre später beenden, zu viele Erinnerungen etc. Es kam anders.
2000 dachte ich wirklich, ich komme von SAAB los

Tja, viele SAABs sind es nicht, jeder erzählt seine Geschichte und die meisten sind wie Haustiere: sie laufen einem zu, sind mehr oder weniger treu und entschädigen für vieles!
Ausflüge: VW-Bus T3 syncro mit MV-Motor (LPG und WoMo-Umbau), FIAT Punto-II JTD

--> bin Kummer gewöhnt; sehe mich nicht als Hardcore-Schrauber, auch wenn es im Bekanntenkreis heißt: an Dir ist ein Mech verloren gegangen...
Ab und an organisiere ich gern ein Treffen und/oder Ausfahrt im Süden
