hallo,
hier gibt es zwar schon einige Beiträge zum Thema Fahrwerk, es wird da meist nur
die speziellen Typen gesprochen.
Also bei mir sind auf jedenfall die Hinteren Dämpfer kaput. Die Kiste schwingt wie ne
Hollywood-Schaukel.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob man gleich ein Sport- Fahrwerk montiert.
Meine anforderungen.
1.) Etwas fester in den Kurven
2.) Fahrwerk sollte besser die Bodenwellen schlucken.
3.) Das Fahrzeug sollte nach dem Umbau max. 1.0 cm tiefer sein (einstellbar?)
4.) Es sollte nicht mehr als die Dämpfer und die Federn gewechselt werden,
also keine zusätzlichen Stabies Domstreben etc.
5.) Die Teile und Achsvermessung sollten zusammen neu nicht mehr als ca. 500.- kosten
6.) gibt es für den Kombi eine Fahrwerk mit (passiver) Niveau Regulierung.
Vielleicht könnt Ihr mir was vorschlagen, vor und Nachteile erleutern.
oder soll ich beim Orginal bleiben.
Kann man nur hintern festere Dämpfer und Federn montieren?
gruß markus
hier gibt es zwar schon einige Beiträge zum Thema Fahrwerk, es wird da meist nur
die speziellen Typen gesprochen.
Also bei mir sind auf jedenfall die Hinteren Dämpfer kaput. Die Kiste schwingt wie ne
Hollywood-Schaukel.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob man gleich ein Sport- Fahrwerk montiert.
Meine anforderungen.
1.) Etwas fester in den Kurven
2.) Fahrwerk sollte besser die Bodenwellen schlucken.
3.) Das Fahrzeug sollte nach dem Umbau max. 1.0 cm tiefer sein (einstellbar?)
4.) Es sollte nicht mehr als die Dämpfer und die Federn gewechselt werden,
also keine zusätzlichen Stabies Domstreben etc.
5.) Die Teile und Achsvermessung sollten zusammen neu nicht mehr als ca. 500.- kosten
6.) gibt es für den Kombi eine Fahrwerk mit (passiver) Niveau Regulierung.
Vielleicht könnt Ihr mir was vorschlagen, vor und Nachteile erleutern.
oder soll ich beim Orginal bleiben.
Kann man nur hintern festere Dämpfer und Federn montieren?
gruß markus