- Registriert
- 06. Juni 2009
- Beiträge
- 701
- Danke
- 88
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1989
- Turbo
- FPT
Da ich momentan noch im Bundesstaat Washington bin um Urlaub mit meiner von hier kommenden Freundin sowie meinen Eltern, die gerade zu Besuch aus Deutschland hier sind zu machen, dachten wir uns wir fahren mal von Seattle herunter nach Olympia um die Hauptstadt zu besichtigen.
Nach einem interessanten Besuch im Capitol fuhren wir noch ein wenig herum. In einer sehr kleinen Strasse wollte ich dann kurz umdrehen als mich ein bekanntes dunkelrotes Heck anschien. Ich fuhr ein wenig weiter und siehe da, ein enorm gut gepflegter 99 stand da vor der Tuer.
Ein Mann, der sich fuer mich zunaechst als wahrscheinlicher Besitzer entpuppte war den weinroten in der Sonne glaenzenden 99er am Waschen. Ich fing ein Gespraech mit ihm an und da ich ja mit meinem 900er CV da war dauerte es nicht lange bis wir mehr ins Saabtechnische Detail gingen. Von einem interessanten Besuch im Saab Museum noerdlich von Goetheborg berichtete der Herr und schliesslich lernte ich auch den eigentlichen Besitzer kennen, seine ich vermute Lebensgefaehrtin.
Einen 99 EMS Baujahr 1977 nennt die Dame ihr Eigen und ist Erstbesitzerin
. Das Auto hat die rote Innenausstattung mit den Lederstreifeneinsaetzen so wie die 99 Turbos.
302.000 Meilen lautete der Tachostand mit erstem Motor und ueberholtem Getriebe.
Die Haube wurde mir auch geoffnet und ich konnte nichts schlechtes vernehmen ausser einem etwas oeligen Getriebegehaeuse. Laut Angaben der freundlichen Dame wurde das Auto vor fuenf Jahren komplett neu lackiert. Die Originalfelgen von Saab (ich vermute Inca oder Minilight
) wurden ersetzt, da sie am Rand Luft herausschleichen liessen, sind aber noch vorhanden. Das Auto ist rein optisch in bemerkenswert gutem Zustand.
Was mir nun mitgeteilt wurde ist, dass Sie darueber nachdenkt den Saab zu verkaufen, denn die meisten Strecken werden jetzt mit dem Volvo Cross Country zurueckgelegt. Nach dem Preis habe ich nicht gefragt, ihr aber eine E-mail geschreiben und gesagt Sie sollte mir doch naehere Informationen geben und vor allem Bescheid wenn Sie ihn verkaufen will.
Tja, das war mein freudiges Erlebnis heute, nebst mehreren 900ern die ich auf dem Rueckweg nach Seattle traf.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen bezueglich einem 99er EMS. Worauf muss man achten und was waere ein fairer Preis?
Gruesse aus dem schoenen Bundesstaat Washington
Nach einem interessanten Besuch im Capitol fuhren wir noch ein wenig herum. In einer sehr kleinen Strasse wollte ich dann kurz umdrehen als mich ein bekanntes dunkelrotes Heck anschien. Ich fuhr ein wenig weiter und siehe da, ein enorm gut gepflegter 99 stand da vor der Tuer.

Ein Mann, der sich fuer mich zunaechst als wahrscheinlicher Besitzer entpuppte war den weinroten in der Sonne glaenzenden 99er am Waschen. Ich fing ein Gespraech mit ihm an und da ich ja mit meinem 900er CV da war dauerte es nicht lange bis wir mehr ins Saabtechnische Detail gingen. Von einem interessanten Besuch im Saab Museum noerdlich von Goetheborg berichtete der Herr und schliesslich lernte ich auch den eigentlichen Besitzer kennen, seine ich vermute Lebensgefaehrtin.
Einen 99 EMS Baujahr 1977 nennt die Dame ihr Eigen und ist Erstbesitzerin




Was mir nun mitgeteilt wurde ist, dass Sie darueber nachdenkt den Saab zu verkaufen, denn die meisten Strecken werden jetzt mit dem Volvo Cross Country zurueckgelegt. Nach dem Preis habe ich nicht gefragt, ihr aber eine E-mail geschreiben und gesagt Sie sollte mir doch naehere Informationen geben und vor allem Bescheid wenn Sie ihn verkaufen will.
Tja, das war mein freudiges Erlebnis heute, nebst mehreren 900ern die ich auf dem Rueckweg nach Seattle traf.

Gruesse aus dem schoenen Bundesstaat Washington