Saabi verweigert bisweilen Rückwärtsgang

Registriert
30. Jan. 2007
Beiträge
184
Danke
9
SAAB
9-3 III
Baujahr
2007
Turbo
FPT
Hab seit kurzem das Problem, dass der Rückwärtsgang meist erst nach längerem Durchschalten des 1. od. 2. Ganges eingelegt werden kann, manchmal geht's aber auch ohne Probleme. Alle anderen Gänge flutschen einwandfrei. Hab erst vor 6000km umölen lassen, jetziger Stand: 164000km. Ich las was von fehlerhaft eingestelltem Gestänge od. def. Synchronisation - was ist es in der Regel? Muss ich mich auf eine teure Reparatur einstellen? Nächstes Monat sind längere Fahrten geplant - lieber vorher noch in die Werkstatt?

danke im Voraus für Eure Tipps!
 
Ja ist meist ein "defekt" im getriebe. Gibt da nen schicken Rep-Satz... Ist aber nicht ganz günstig der Spass. Oder halt so fahren das man den Rückwärtsgang nicht brauch
 
Öhm... beim 9.5 wirst du bei jeder Fahrt den rückwärtsgang brauchen... oder du lässt den Schlüssel in der Zündung wenn du den Wagen abstellst :biggrin:
 
was, wenn ich das jetzt so belasse - kann es dann sein, dass ich den Rückwärtsgang irgendwann gar nicht mehr reinbekomme od. gar das Getriebe schädige? Ich kann so jetzt damit leben, da ich die meiste Zeit eigentlich vorwärts fahre:rolleyes:, meine Frau wird halt nicht so begeistert sein...;
Was würde der Kit kosten?
 
Bei meinem EX 95 ging der Rückwärtsgang auch nicht immer rein. Ich hab den Wagen eingeparkt, motor aus, und dann muss man ja den Rückwärtsgang einlegen um den Schlüssel abziehen zu können. Aber gelegentlich (ca. bei jedem zweiten mal) ging dann der blöde Gang nicht rein.
Folge war das ich erst den Motor starten musste um dann bei laufendem Motor den Gang einzulegen. Dann hatts meist geklappt (obwohl auch nicht immer)
War zwar nervig hab ich aber so hingenommen... :rolleyes: Gab andere Probleme mit dem Wagen die mehr Aufmerksamkeit erforderten... (siehe Signatur) :eek: :biggrin:

Gruß Roman
 
komm gerade vom Freundlichen u. hab einen Termin für Montag ausgemacht. Entweder def. Synchronring od. falsches Getriebeöl, sagt der Meister. Die Umölung fand vor 6000km statt (auf der Rechnung steht nur: Getriebeöl Synt 91011; um welches es sich handelt, kann ich folglich nicht sagen - es kostete jedenfalls 57,21 ohne MwSt.) Kann es sein, dass das falsche Öl verwendet wurde u. deshalb so ein Problem auftritt?

danke
 
Wie war das Ergebnis der Untersuchung? Was hat der Spass letztendlich gekostet?

Gruß Sven
 
Hi. Auch ich krieg den Rückwärtsgang sei ich den 9-3 Cabi besitz ungewohnt oft nicht rein. Sonst lässt sich Getriebe bestens schalten. Bin mal gespannt, wie das weiter läuft. Hab jetzt 85T km runter. Greets
 
es hat mir schon beim 901 geholfen, zuerst den 1. Gang einzulegen u. dann den R-Gang... Klappt auch beim 9-5... obwohl bei mir alles ok ist, trotz knapp 300.000km :-) ....
 
Repsatz einbauen und dann ist Ruhe... Altes Thema...


Nicht zwingend....bei mir war für etwa 10tkm Ruhe....jetzt geht es seit einiger Zeit wieder los. Da der Gang nun aber nicht wie vorher durch Rückwärtsrollen des Autos reingeht, scheint es ein anderes Problem zu sein. Nach dem lesen einger Beiträge im amerikanischen Forum tippe ich derzeit auf das Gelenk zwischen Schaltstange und Getriebe...
 
Nicht zwingend....bei mir war für etwa 10tkm Ruhe....jetzt geht es seit einiger Zeit wieder los. Da der Gang nun aber nicht wie vorher durch Rückwärtsrollen des Autos reingeht, scheint es ein anderes Problem zu sein. Nach dem lesen einger Beiträge im amerikanischen Forum tippe ich derzeit auf das Gelenk zwischen Schaltstange und Getriebe...


Da du das Thema schon hattest: Wo liegt der Rep.satz preislich und wie viele Stunden Arbeit sind dafür veranschlagt?

Danke und Gruß
Sven
 
Da du das Thema schon hattest: Wo liegt der Rep.satz preislich und wie viele Stunden Arbeit sind dafür veranschlagt?

Danke und Gruß
Sven

Eh...puh...Preis für den Rep.Satz kann ich dir gerade nicht sagen, kam aber wenn ich mich recht erinnere von Flenner.

Wir hatten das Getriebe selber ausgebaut, was dafür "veranschlagt" wird kann ich dir leider nicht sagen.
 
Danke schön,

dann schau ich doch einfach mal bei Flenner...
 
...hab übrigens bei meinem 9-5er damals (sind schon wieder 2 Jahre her) nix am Getriebe machen lassen und gehofft, es bessert sich. So war's dann auch, bin jetzt bei 200tkm und der Rückwärtsgang geht wieder "normal", also ohne vorher den ersten Gang zu wählen, rein.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich, seit den Problemen vor 2 Jahren, den Rückwärtsgang immer erst nach Abstellen des Motors einlege (natürlich nur, wenn ich den Wagen abstelle; beim Rückwärtseinparken mach ich das nicht so :) - Gang geht, wie gesagt, wieder ganz normal rein.
 
...hab übrigens bei meinem 9-5er damals (sind schon wieder 2 Jahre her) nix am Getriebe machen lassen und gehofft, es bessert sich. So war's dann auch, bin jetzt bei 200tkm und der Rückwärtsgang geht wieder "normal", also ohne vorher den ersten Gang zu wählen, rein.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich, seit den Problemen vor 2 Jahren, den Rückwärtsgang immer erst nach Abstellen des Motors einlege (natürlich nur, wenn ich den Wagen abstelle; beim Rückwärtseinparken mach ich das nicht so :) - Gang geht, wie gesagt, wieder ganz normal rein.

Danke für die Rückmeldung.
Das Rückwärtsgang einlegen bei abgestelltem Motor habe ich mir mittlerweile auch angewöhnt.
Was ich beobachtet habe: die Probleme 1. Gang / R-Gang einlegen treten nur alle Monate mit 2,3 Wiederholungen auf, dann wieder mehrere Wochen Ruhe. Jeweils als Vorankündigung tritt bei ausrollen in niedriger Geschwindigkeit (ca. unter 20 km/h) ein deutliches Rucken auf, welches ich am ehesten mit dem Laufgefühl einer kaputten Fahrradnabe (bei der man quasi jede einzelne Kugel des Kugellagers fühlen kann, weil sie sich bereits in den Käfig eingearbeitet haben) assoziieren würde. Ist euch ein solches Rucken vom 9-5 bekannt?

Gruß Sven
 
Zurück
Oben