- Registriert
- 22. Dez. 2009
- Beiträge
- 526
- Danke
- 42
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- Ohne
Moinsen Leute,
über Ölschlamm wurde ja schon viel diskutiert...
...sogar über weißen habe ich was gelesen. Der soll vorkommen, wenn man Kurzstrecke fährt.
Tue ich aber nicht!
Nun aber von vorne:
Ich habe mir Anfang Januar einen 9-3 SE (Anni 09/2001 || B205E || 136tkm) zugelegt. Super Ausstattung, inkl. Standheizung, war (bin) begeistert.
Zur Sicherheit habe ich direkt mal einen Termin bei Marchi in GE gemacht um ihn inspizieren zu lassen
(was gemäß (S)Checkheft auch fällig war). Alles, was ich über ihn gelesen habe, klang wie eine Empfehlung und auch mein Eindruck ist ein positiver. 
Einen Monat später hatte ich das Problem, dass der 5te Gang bei 190km/h nicht rein ging
. Es war das erste Mal, dass ich das Saabchen mal etwas mehr belastet habe.
Da guter Rat teuer hätte werden können
, habe ich mich hier im Forum etwas umgetan. Es gab etwa ein dutzend günstige Gründe und einen teuren für das Schaltproblem; Ein Getriebeölwechsel bei Budzus in Westhofen gehörte zur ersten Gattung und hat das Problem beseitigt.
Hierbei fiel dem Meister allerdings auf, dass im Motor gut 1l Öl fehlte
Ich kann mir genausowenig wie Meister Budzus vorstellen, dass Herr Marchi, da nicht genauestens drauf achten würde. Aber 1l/1000km ist schon heftig.
Jetzt habe ich heute (~300km später) mal wieder den Ölstand kontrollieren wollen und was finde ich? Weißen Schmier am Ölpeilstab!! Außerdem hatte ich vorhin den Eindruck ungewöhnliche Geräusche zu vernehmen. Diese seine wie folgt beschrieben:
- Ein leises Sirren, wie ich es schonmal von Servopumpen oder ähnlichem vernommen habe.
- Ein leises Tickern, wie von einer Pumpe(Kraftstoff) oder HydroStößel, nur viel leiser!
Kann ja sein, dass ich das Gras wachsen höre, aber ich habe den Wagen erst 2000km und kann die Geräusche noch nicht wirklich einsortieren.
Muss ich mir Gedanken wegen der Geräusche machen?
Was sagt Ihr zu dem Weißen Schmier??
Was sind jetzt mal sinnvolle Vorgehensweisen?
über Ölschlamm wurde ja schon viel diskutiert...
...sogar über weißen habe ich was gelesen. Der soll vorkommen, wenn man Kurzstrecke fährt.
Tue ich aber nicht!

Nun aber von vorne:
Ich habe mir Anfang Januar einen 9-3 SE (Anni 09/2001 || B205E || 136tkm) zugelegt. Super Ausstattung, inkl. Standheizung, war (bin) begeistert.



Einen Monat später hatte ich das Problem, dass der 5te Gang bei 190km/h nicht rein ging


Da guter Rat teuer hätte werden können

Hierbei fiel dem Meister allerdings auf, dass im Motor gut 1l Öl fehlte

Jetzt habe ich heute (~300km später) mal wieder den Ölstand kontrollieren wollen und was finde ich? Weißen Schmier am Ölpeilstab!! Außerdem hatte ich vorhin den Eindruck ungewöhnliche Geräusche zu vernehmen. Diese seine wie folgt beschrieben:
- Ein leises Sirren, wie ich es schonmal von Servopumpen oder ähnlichem vernommen habe.
- Ein leises Tickern, wie von einer Pumpe(Kraftstoff) oder HydroStößel, nur viel leiser!
Kann ja sein, dass ich das Gras wachsen höre, aber ich habe den Wagen erst 2000km und kann die Geräusche noch nicht wirklich einsortieren.
Muss ich mir Gedanken wegen der Geräusche machen?
Was sagt Ihr zu dem Weißen Schmier??
Was sind jetzt mal sinnvolle Vorgehensweisen?