josef_reich
Ranicki
- Registriert
- 27. Feb. 2005
- Beiträge
- 8.394
- Danke
- 2.111
- SAAB
- Rostlaube
- Turbo
- LPT
Ausnahmsweise *hüstel* mal von mir ein nicht vollständig sinn-entleertes OT - könnte durchaus jeden von Euch betreffen.
Marschiert mal im eigenen Interesse in den Keller zum Hauptsicherungskasten und checkt Eure elektrische Hausversorgung.
Die Nacht hat es mehrfach übelste Versorgungsschwankungen gegeben, hat mir gerade ein "alter" Kumpel, der L.I. eines Kraftwerksverbundsektors ist, per Mailverteiler gesteckt. Der versucht schon die ganze Nacht, Leitungsschäden durch Umschaltaktionen auszugleichen und meint, da sei im Augenblick einiges im Argen.
Stimmt.
Meine USV hat vorhin mehrfach übelst angeschlagen und die Heizungssteuerung hat eine Notabschaltung durchgeführt. Hab mal nachgemessen, mit minem *wirklich* zuverlässigen Schätzeisen (Benning MM4) - Eine Phase war über längeren Zeitraum völlig weg, lief dann vorübergehend auf 65 Volt und hatte beim versorgerseitigen Umschalten auf einen anderen Ast übelste Spannungsspitzen. So etwas mag nicht jede elektronische Steuerung.
Schaut also nach Euren Heizungen, Warmwasserversorgungen, Gefrierschränken...
Könnte durchaus sein, daß da Schäden aufgetreten sind, von denen Ihr *jetzt* wo Ihr das lest, noch gar nichts wisst.
Hab übrigens meine gummiberäderten "Schätzchen" die nicht in Garage oder Halle passten, vorsorglich weit weg von Ziegeldächern oder Bäumen geparkt. Hoffe mal eindringlich, Ihr habt ebenfalls *keine* ernsthaften Sturmschäden zu beklagen - außer weggewehtem Garten-Gerümpel...
Und wenn Ihr heute früh zur Arbeit wollt, nehmt ruhig mal vorsorglich eine Kettensäge im Kofferraum mit. Querliegende Bäume und schwedische Autos vertragen sich bei Direktkontakt nicht so sonderlich gut.
J.R.
Marschiert mal im eigenen Interesse in den Keller zum Hauptsicherungskasten und checkt Eure elektrische Hausversorgung.
Die Nacht hat es mehrfach übelste Versorgungsschwankungen gegeben, hat mir gerade ein "alter" Kumpel, der L.I. eines Kraftwerksverbundsektors ist, per Mailverteiler gesteckt. Der versucht schon die ganze Nacht, Leitungsschäden durch Umschaltaktionen auszugleichen und meint, da sei im Augenblick einiges im Argen.
Stimmt.
Meine USV hat vorhin mehrfach übelst angeschlagen und die Heizungssteuerung hat eine Notabschaltung durchgeführt. Hab mal nachgemessen, mit minem *wirklich* zuverlässigen Schätzeisen (Benning MM4) - Eine Phase war über längeren Zeitraum völlig weg, lief dann vorübergehend auf 65 Volt und hatte beim versorgerseitigen Umschalten auf einen anderen Ast übelste Spannungsspitzen. So etwas mag nicht jede elektronische Steuerung.
Schaut also nach Euren Heizungen, Warmwasserversorgungen, Gefrierschränken...
Könnte durchaus sein, daß da Schäden aufgetreten sind, von denen Ihr *jetzt* wo Ihr das lest, noch gar nichts wisst.
Hab übrigens meine gummiberäderten "Schätzchen" die nicht in Garage oder Halle passten, vorsorglich weit weg von Ziegeldächern oder Bäumen geparkt. Hoffe mal eindringlich, Ihr habt ebenfalls *keine* ernsthaften Sturmschäden zu beklagen - außer weggewehtem Garten-Gerümpel...
Und wenn Ihr heute früh zur Arbeit wollt, nehmt ruhig mal vorsorglich eine Kettensäge im Kofferraum mit. Querliegende Bäume und schwedische Autos vertragen sich bei Direktkontakt nicht so sonderlich gut.
J.R.