- Registriert
- 27. Juni 2004
- Beiträge
- 3.998
- Danke
- 424
Den aktuellen Produkten fehlt das "Will ich haben"-Gen. .
Den hatte ein 900/I _in der Masse_ noch nie. Ein Käfer oder ein Mini war eben für die breite Masse erschwinglich - ein Saab ab dem 96 wohl nicht mehr (vorher weiss ich es nicht). Und die 900 waren einfach für "will haben" viel zu wenig verbreitet. Ich kann mich in meiner Kindheit wirklich nicht an einen Saab erinnern. Erst später. Ein Porsche oder Ferrari waren zwar auch nicht erschwinglich - haben aber wohl bei 95% der Jungen den "haben will" Reflex ausgelöst.
Aber ich weiss, woaruf du hinaus willst. Und stimme voll zu.
Und im übrigen haben die Herstelller, die gute Klassikabteilungen haben (Benz, Porsche,...) eine Kundschaft, die zwar einen Klassiker hat - aber auch min. ein aktuelles Modell im Stall. Für den Alltagsbetrieb. Und genau darum kann die "Klassik"kundschaft Saab vollkommen egal sein. Denn die fahren aktuell im Alltagsbetrieb immer noch die alten Schlurren. (oder ne E-Klasse in Mainz, sorry konnte nicht widerstehen

Mir fehlt - bei aller Freude über ein Weiterbestehen - immer noch das Konzept, die Nische. Mit den grossen spielen wird auf Dauer nichts werden. Ich vermute, dass VW oder Ford oder Toyota,... mehr in Lobbyarbeit stecken als Saab in Forschung investieren kann. Und ein Herr Piech wird in guter Alphatiermanier bis zum letzten Atemzug versuchen, die Konkurenz (äh sorry: Mitbewerber) so gut es geht zu bekämpfen. Und da sind die kleinen einfach leichte Opfer.