zweiundvierzig
Dr. h.c. Tilly Harvester
- Registriert
- 19. Mai 2006
- Beiträge
- 11.707
- Danke
- 472
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1991
- Turbo
- Ohne
der TÜV-Termin für meinen roten 901 rückte näher und eigentlich sollte alles glatt gehen - ging es aber nicht. 
Neben dem beliebten Thema MHD des Verbandskasten verweigerte mir der Prüfer die Plakette wegen eines nicht vorhandenen Teilegutachtens für die Federn.
Der Vorbesitzer hat die Federn in 2006 eingebaut, nie eintragen lassen und ich habe den Wagen so gekauft. Vorliegen hatte ich einen Prüfbericht (der ist als Anhang dabei) von 1990. Und natürlich habe ich es versäumt mich um eine Eintragung zu kümmern. Der TÜV in 2008 hatte auch überhaupt kein Problem mit den Federn - die Plakette gab es ohne Probleme.
Nun aber will der TÜV das Teilegutachten sehen. Und da dürfte das Probklem liegen. Die Federn kamen von der Fa. Schüssler, auf die ist auch der Prüfbericht ausgestellt. Nun gibt es meines Wissens die Firma Schüssler nicht mehr und ob die je für diese Federn eine Teilegutachten haben machen lassen (diese Verpflichtung gab es wohl erst ab 2001) ist unwahrscheinlich.
Der eigentliche Hersteller der Federn ist die Fa. Eibach (steht auch auf den Federn - "Eibnach WS 900"). Die habe ich auch angeschrieben. Mit dieser Bezeichnung können die nichts anfangen - das waren wohl Federn an einen Tuner (eben Schüssler) und haben somit auch kein Teilegutachten.
Ohne Teilegutachten aber keine HU-Plakette bzw. eine Eintragung. Jetzt ist guter Rat teuer. Weiß jemand von euch, ob es vielleicht doch ein Teilegutachten gibt? Die Lust die Federn auszubauen und gegen andere zu tauschen hält sich in Grenzen.
Danke für eure Hilfe

Neben dem beliebten Thema MHD des Verbandskasten verweigerte mir der Prüfer die Plakette wegen eines nicht vorhandenen Teilegutachtens für die Federn.
Der Vorbesitzer hat die Federn in 2006 eingebaut, nie eintragen lassen und ich habe den Wagen so gekauft. Vorliegen hatte ich einen Prüfbericht (der ist als Anhang dabei) von 1990. Und natürlich habe ich es versäumt mich um eine Eintragung zu kümmern. Der TÜV in 2008 hatte auch überhaupt kein Problem mit den Federn - die Plakette gab es ohne Probleme.
Nun aber will der TÜV das Teilegutachten sehen. Und da dürfte das Probklem liegen. Die Federn kamen von der Fa. Schüssler, auf die ist auch der Prüfbericht ausgestellt. Nun gibt es meines Wissens die Firma Schüssler nicht mehr und ob die je für diese Federn eine Teilegutachten haben machen lassen (diese Verpflichtung gab es wohl erst ab 2001) ist unwahrscheinlich.
Der eigentliche Hersteller der Federn ist die Fa. Eibach (steht auch auf den Federn - "Eibnach WS 900"). Die habe ich auch angeschrieben. Mit dieser Bezeichnung können die nichts anfangen - das waren wohl Federn an einen Tuner (eben Schüssler) und haben somit auch kein Teilegutachten.
Ohne Teilegutachten aber keine HU-Plakette bzw. eine Eintragung. Jetzt ist guter Rat teuer. Weiß jemand von euch, ob es vielleicht doch ein Teilegutachten gibt? Die Lust die Federn auszubauen und gegen andere zu tauschen hält sich in Grenzen.
Danke für eure Hilfe