- Registriert
- 30. Jan. 2010
- Beiträge
- 18
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- LPT
Kann ich toppen: 9,46 L E85/100 Km, Landstraße von FF(O) nach Berlin. War aber auch ein übles Geschleiche ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Taktik ist dehalb die Verdrängung.... mein Bordcomputer zeigt hauptsächlich die Außentemperatur und nicht den Verbrauch an.
Deshalb relativiert sich auch die Mär vom sparsamen Diesel bei genauer Betrachtung deutlich, wenn man es von der thermodynamischen Seite her betrachtet, beim Geldbeutel schaut's natürlich anders aus!
Auch wenn das Thema schon älter ist, aber vielleicht interessiert es doch noch jemanden
Wenn ein Diesel also 30 % weniger Volumen (Liter) an Brennstoff verbraucht als ein vergleichbarer Ottomotor (mit Super E0), braucht er thermisch gesehen "nur" 14 % weniger Brennstoff bzw. Brennstoffenergie als der Ottomotor. Ein Diesel ist also nicht so viel sparsamer, wie viele Leute immer meinen, wenn Sie nur die Liter / 100km miteinander vergleichen.
Die geringeren Strömungsverluste sind bei modernen Motoren, insbesondere bei Aufladung, eher von geringer Bedeutung.
Ich fahre immer noch ausschließlich E85, liege immer noch Dank der Kurzstreckengurkerei bei ca. 13l/100km,
beim momentanen Preisverhältnis Super/E85 entspricht das einem Superverbrauch von ca. 8,5l/100km,
Letztendlich geht aber in alle thermodynamischen Berechnungen der untere Heizwert massebezogen in MJ/kg ein, und da geben sich beide Brennstoffe nicht allzu viel.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen