Keine Leistung bei V6 TID

Um auf das Rückkaufangebot zurück zu kommen...

Ich hab es vor zwei Jahren in Anspruch genommen. Hab für meinen 3.0TiD 15.548€ bekommen. (Wert lt. Schwacke war noch ca.6000€)
Bedingung war der Neukauf eines Saab! Aber nachdem ich die Geschichte mit der Einspritzpumpe 2x mal hinter mir hatte und der Wargen nur noch schlecht bis gar nicht mehr zu starten ging, hab ich mich für das Angebot entschieden und es bis heute nicht bereut!

Im Zuge der Kundenrückgewinnung bei Saab im Moment, kann es nicht schaden mal wegen des Angebots nachzufragen!
Das Auto muss auf den Käufer zugelassen sein und es bereits min. ein halbes Jahr besitzen.

(Bei weiterer Hilfe schreib mir ne PN)

Das kannst du ihm ja auch mal vorschlagen.

Beste Grüße und viel Glück
Roman :smile:
 
Hallo Tarax,
das gleiche Problem hatte ich bei meinem 3.0TiD auch mal, die Ursache waren verschlissene Magnetventile in der Einspritzpumpe, das war zum Glück noch in der Garantiezeit. Aber wie Südschwede schon schrieb, die Firma HAS- Antriebstechnik in Winterberg ist echt ein Profi in Sachen Einspritzpumpen für Dieselmotoren. Ein Bekannter von mir hat die Einspritzpumpe seines Vectra 1,9DTi dort überholen lassen, mit Einbau war es dort nur halb so teuer wie in der Opel Werkstatt.
 
Ist denn was genaueres aus dem Fehlerspeicher bekannt???

Die 3,0er haben desöfteren Probleme mit den Zumesseinheiten, bzw Einspritzpumpen.

Aus meinen Erfahrungen her, laufen die "Kisten" eigentlich lange und gut.
 
Ist ein bisschen OT, aber:

Gestern rief mich der Lebensgefährte meiner Cousine an. Er wechselt den Job und muss erstens seinen Firmenwagen abgeben und zweitens 100 km ein Weg täglich fahren (vorerst). Er ist also auf der Suche nach einem komfortablen Auto der gehobenen Mittelklasse. Da fragte er mich, wie ich denn so mit meinem 9-5 zufrieden bin, denn da gäbe es ja richtig schöne Autos für z.T. deutlich unter 10.000 Euro . Ich also meine Erfahrungen in Kurzform berichtet mit dem Hinweis, dass ich jemandem der nicht Saab-Fan ist oder der nicht ein modernes Auto will, das sonst kaum einer fährt, vom Kauf eines 9-5 abraten würde.

Da er eigentlich BMW-Fan ist, kam die Sprache schnell auf einen 530d. Er wollte auf jeden Fall bei seiner Fahrleistung einen Diesel. Da dämmerte es mir: Er hatte bei den 9-5 nach 3.0 TiD geguckt :eek:

Daraufhin musste ich ihn erst einmal aufklären und entgültig vom 9-5 abbringen. Gut, dass wir drüber gesprochen haben. :smile:
 
Ist ein bisschen OT, aber:

Gestern rief mich der Lebensgefährte meiner Cousine an. Er wechselt den Job und muss erstens seinen Firmenwagen abgeben und zweitens 100 km ein Weg täglich fahren (vorerst). Er ist also auf der Suche nach einem komfortablen Auto der gehobenen Mittelklasse. Da fragte er mich, wie ich denn so mit meinem 9-5 zufrieden bin, denn da gäbe es ja richtig schöne Autos für z.T. deutlich unter 10.000 Euro . Ich also meine Erfahrungen in Kurzform berichtet mit dem Hinweis, dass ich jemandem der nicht Saab-Fan ist oder der nicht ein modernes Auto will, das sonst kaum einer fährt, vom Kauf eines 9-5 abraten würde.

Da er eigentlich BMW-Fan ist, kam die Sprache schnell auf einen 530d. Er wollte auf jeden Fall bei seiner Fahrleistung einen Diesel. Da dämmerte es mir: Er hatte bei den 9-5 nach 3.0 TiD geguckt :eek:

Daraufhin musste ich ihn erst einmal aufklären und entgültig vom 9-5 abbringen. Gut, dass wir drüber gesprochen haben. :smile:

Du bist aber ein miserabler "Markenbotschafter" :eek:
 
Ich habe schon zunächst auch die Vorzüge dargestellt! Aber ein dickes "Aber" konnte ich mir nicht verkneifen. :redface:

...und den 3.0 TiD muss man natürlich meiden wie der Vampir den Knoblauch oder der Teufel das Weihwasser.
 
Naja, immer noch besser, als wenn er ihn ins Messer hätte laufen lassen.

Aber daß man von der Baureihe insgesamt abrät? Ein Verweis darauf, daß man mit einem Alkoholiker Dieselkosten hat, ohne sich einen Diesel antuen zu müssen, das hätte schon gereicht. :cool:
(Wobei "antuen müssen" bei den BMW-Dieseln ja ein etwas zu starker Ausdruck ist. Die sind schon recht nett. Bei der Konkurrenz müßte ich den Selbstzünder aber nicht haben.)
 
Ich glaube der Mann wäre mit einem BMW besser bedient. Ich mache trotzdem nachher mal eine kleine Recherche, wie ein 9-5 BioPower sich im Vergleich zum BMW-Diesel schlagen würde. Versicherung z.B. ist beim 530d wie er sagte nicht von Pappe. C&N in Meerbusch wäre bei ihm um die Ecke. Tankstellensituation muss ich auch mal gucken.
 
Naja, Langstrecke geht auch. Ruhrpott - Berlin z.B. wäre problemlos drin...
 
Die BMW-E60-Diesel haben verdammt hohe Kaskoklassen (+6/7 in der VK im Vergleich zum 9-5), vielleicht könnte sich ein BioPower da trotz immer noch höherer Kraftstoffkosten lohnen. Sowohl an seinem Wohn-, als auch seinem Arbeitsort gibt es jeweils eine Ethanol-Tanke.
 
Und zusätzlich ist auch die Steuer geringer: hier treffen 3Liter Diesel auf 2,3 Liter Benzin.
 
außerdem hats mehr stil
 
So, mein Bruder hat jetzt die Dieselpumpe in Augsburg bei der Delcoservicestation Wehrmann überholen/reparieren lassen für ~1700 €uronen.

Jetzt springt er wieder "Normal" an und läuft wieder wie ein "Oberklasse" Sechszylinder.

Aber nur mal ein Gedanke von mir, wenn ich dem Auto die Kühlanlage um etwa 5 Liter vergrößere, wird dann die Wahrscheinlichkeit des Zylinderlaufbuchsenproblems reduziert? Denn ich habe mich etwas informiert, das ZLB Problem ist bei den Opels kein Thema, die haben einen größeren Kühlkreislauf ~ +2,5 L und mehr Platz unter der Haube. Zudem besteht der Kühlkreislauf aus drei gestaffelten Kreisläufen und die effektive Kühlerfläche ist größer.
 
Der Opel hat meines Wissens nach auch nen 6 Gang Getriebe und somit ein niedrigeres Drehzahlniveau....
 
So, mein Bruder hat jetzt die Dieselpumpe in Augsburg bei der Delcoservicestation Wehrmann überholen/reparieren lassen für ~1700 €uronen.

Schade, wäre er meinem Rat gefolgt und hätte ein paar Kilometer Anfahrt und einen Tag Freizeit geopfert, hätte er knappe 1000 Euro sparen können... :rolleyes: In einen 3,0 TiD sollte man so wenig wie möglich Geld versenken.
 
Schade, wäre er meinem Rat gefolgt und hätte ein paar Kilometer Anfahrt und einen Tag Freizeit geopfert, hätte er knappe 1000 Euro sparen können... :rolleyes: In einen 3,0 TiD sollte man so wenig wie möglich Geld versenken.

Ja, soweit richtig 1000€ sparen für ein paar Kilometer ist schon eine Quote. Aber in dieser Zeit musste ich mich um den Wagen kümmern (der Lappen war in der Lappenwaschanlage :rolleyes:) und ich konnte nicht freimachen...


Also Geld würde bei einer Vergrößerung der Kühlanlage nicht versenkt, ich kann mir für ~30-50 Euro Kleinbehältnisse aus V2A fertigen lassen, wenn das nicht klappt kann ich den Behälter als Druckluftspeicher weiterverwenden ;-)
 
Zurück
Oben