Wo kriege ich einen Austausch - B235R???

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
8
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
FPT
Hallo Zusammen,

mein geliebter 9-5 Aero Kombi Bj. 99, noch die 230PS Variante ist mir an meinem Geburtstag auf der A7 hinter Hannover mit einem kurzen Brummen und einem Paff verendet. Kapitaler! Einen Pleul habe ich in der Hand und die Verbindung zur Nockenwelle sieht aus wie nach einer Kernschmelze Da ich, wie Ihr sicher gut nachempfinden könnt nicht so schnell aufgeben will, suche ich für meine schwarze Schönheit ein neues Herz ( B235R ). Bin für jegliche Tips und Hinweise dankbar.
 
Saab Buden gibts doch wie Sand am Meer :redface:
 
"Strich" für kaputten Motor oder für einen weiteren "Auftrag"?:rolleyes:
 
..dachte auch an den "Neustädter".../ egal, hoffe er findet schnell einen passenden Block!
 
Irgendwie bin ich gerade wieder mal froh, keinen 9-5 mit B235R gekauft zu haben, sondern einen B235E gepimpt gelassen zu haben tun getan. Ich kann mich hier gar nicht an zerbröselnde B235E oder gar B205E erinnern, ist das überhaupt mal jemandem passiert? Die drehen bei Top-Speed allerdings auch nicht deutlich über 4500 (vermutlich).
 
Wenn dein gepimpt getan wordender B235E die gleichen Kolbengeschwindigkeiten genauso lange aushalten muss wie ein B235R in den Fingern einer Digitalfahrers, dann wird der wohl auch nicht länger halten... :rolleyes: ok, Saab hätte die Dinger schon vollgasfest auslegen können auch beim FPT, aber die Fahrweise, die die manchmal aushalten sollen, ist schon abenteuerlich... :rolleyes:
 
Kannst auch einfach ein 9000'er motor nehmen zb. ein B234 'er. Ich denke die sind einfacher zu finden und sind etwas besser als ne B205/B235.
 
Wenn dein gepimpt getan wordender B235E die gleichen Kolbengeschwindigkeiten genauso lange aushalten muss wie ein B235R in den Fingern einer Digitalfahrers, dann wird der wohl auch nicht länger halten... :rolleyes:

Das ist natürlich richtig, aber von der Vorgeschichte her ist der Motor als "E" wohl weniger vorbelastet, dazu kommt, dass ich Geschwindigkeitsbereiche oberhalb von 200 km/h vermeide. Ist mir erstens zu anstrengend und zweitens fängt mein Auto da an zu saufen :pepsi: :cheers:
 
Eben, also liegt's am Fahrer und nicht am "E" bzw "R"... :smile:
 
Eben, also liegt's am Fahrer und nicht am "E" bzw "R"... :smile:

Es gibt sicherlich auch Leute, die kaufen einen Aero wegen des Status als Top-Modell - was immer reizvoll ist - und fahren dann relativ entspannt. Aber die Mehrzahl kauft vermutlich Aero, weil der halt Nase-vorn-Turbopower bis weit über 200 km/h bietet und dann wird das auch ausgekostet. Der Vernunftkäufer unter den 9-5-Käufern (ein Widerspruch in sich? :biggrin:) kauft wohl eher den günstigeren E, wenn er eh nur bei 130-160 km/h chillen will.
 
Nun macht mir mal nicht alle den guten alten B235R madig!:frown:
 
Zurück
Oben