- Registriert
- 18. Jan. 2008
- Beiträge
- 25
- Danke
- 6
- SAAB
- 96
- Baujahr
- 1965
- Turbo
- Ohne
Hallo! Spekuliere mit dem Gedanken, meinen Verteiler eines Saab 96 R3 2Takt ins 21. Jahrhundert zu befördern: Sprich, ich möchte nicht mehr den Kontaktabstand einstellen müssen und zuverlässigere Zündzeitpunkte haben. Hat jemand von Euch darin Erfahrung und Bezugsquellen für solche System-Umbau- Kits? Also ich habe Pertronix schon gecheckt, die sind ja, was fast alle Fabrikate angeht sehr gut sortiert. Da kam aber noch keine Rückantwort, ob es sowas auch für einen 2 Takter gibt. Habe natürlich auch schon mal im Trabi Bereich und der Saab Racing Seite was ausfindig gemacht.
So, das war mein erstes Problem. Zweites folgt sogleich. Muss mal kurz Frust schieben. Bin im September erfolgreich durch den TÜV gekommen. Danach verging mir aber das Lächeln. Der Prüfer gat den Motor auf dem Prüfstand so dermaßen im kalten Zustand rangenommen, dass danach erstmal nichts mehr ging und der Motor auf der Rückfahrt, stellenweise nur noch auf 1 Zylinder lief. Ich habe die Werkstattanleitung penibelst verfolgt, als es um die Ursachenforschung ging. Ich weiß nun erstmal nicht weiter, bin da wirklich kein Profi. Natürlich habe ich zuerst den Verteiler im Verdacht gehabt. Habe alles neu eingestellt, aber der Motor hat kaum Leistung und der Motor läuft einfach nicht rund und ist keineswegs drehzahlfreudig. Ganz im Gegenteil, ich tippe eher auf Frühzündungen, das er sich selber "ausbremst". Wie gesagt, ich bin kein Experte - wäre um jedes Wissen und jeden Ratschlag dankbar. Momentan habe ich den Vergaser ausgebaut und prüfe die Düsen mal auf Verstopfung etc. Was natürlich noch sein kann ist, dass die Kolbenringe schadhaft sind, und der Motor nicht mehr genügend Kompression aufbauen kann. Dies werde ich die nächsten Tage mal prüfen, leider fehlt mir einiges an Equipment und Messwerkzeug
Wäre erstmal dankbar, wenn ihr "Spezies" euch des Problemes mal annehmen könntet - danke schonmal!
Gunnar
So, das war mein erstes Problem. Zweites folgt sogleich. Muss mal kurz Frust schieben. Bin im September erfolgreich durch den TÜV gekommen. Danach verging mir aber das Lächeln. Der Prüfer gat den Motor auf dem Prüfstand so dermaßen im kalten Zustand rangenommen, dass danach erstmal nichts mehr ging und der Motor auf der Rückfahrt, stellenweise nur noch auf 1 Zylinder lief. Ich habe die Werkstattanleitung penibelst verfolgt, als es um die Ursachenforschung ging. Ich weiß nun erstmal nicht weiter, bin da wirklich kein Profi. Natürlich habe ich zuerst den Verteiler im Verdacht gehabt. Habe alles neu eingestellt, aber der Motor hat kaum Leistung und der Motor läuft einfach nicht rund und ist keineswegs drehzahlfreudig. Ganz im Gegenteil, ich tippe eher auf Frühzündungen, das er sich selber "ausbremst". Wie gesagt, ich bin kein Experte - wäre um jedes Wissen und jeden Ratschlag dankbar. Momentan habe ich den Vergaser ausgebaut und prüfe die Düsen mal auf Verstopfung etc. Was natürlich noch sein kann ist, dass die Kolbenringe schadhaft sind, und der Motor nicht mehr genügend Kompression aufbauen kann. Dies werde ich die nächsten Tage mal prüfen, leider fehlt mir einiges an Equipment und Messwerkzeug

Wäre erstmal dankbar, wenn ihr "Spezies" euch des Problemes mal annehmen könntet - danke schonmal!
Gunnar