Hallo liebe SAAB-Gemeinde.
Nach langem Überlegen habe ich mich entschieden meinen 9K gegen einen 9-5 I einzutauschen.
Habe das Auto also heute morgen gekauft.
Es ist ein 9-5 2,3t SE Kombi, 170 PS, Bj.9/99. Der Motor wurde getauscht und hat angebl. 66 Tkm.
Wie dem auch sei. Er sprang nach dem befreien von Eis und Schnee sofort an, Alle Kontrolllampen ok, Motor lief rund.
Rundherum geguckt, Formalitäten erledigt und zurück nach Hause (ca. 160 Km.)
Der Wagen ist soweit auch prima gelaufen. Motor zieht gut auch im unteren Drehzahlbereich. Man muss nicht viel schalten.
Zuhause angekommen, kurz bei der Schwester vorbei weil es auf dem Weg liegt. Also stand der Wagen ca. 10 Minuten.
Als ich weiter fahren wollte..... Anlasser leiert , Motor bleibt aus
Naja, 10 Sec. gewartet, geleiert.... nix tut sich, bleibt aus.
Dafür leuchtete nun aber die Check Engine Lampe.
Und die hilfreichen Blink-codes wie beim 9k gibt es hier leider nicht.
Habe es 1-2 Minuten später nochmal probiert, da sprang er wieder an, Motor läuft rund, klappert auch nix, aber die Check-Engine Lampe leuchtet stur weiter.
Was ist passiert? Habe den Wagen ganz sachte, max. 140 Km/h gefahren. Temperaturanzeige war brav im Mittelfeld, nix hat geblinkt unterwegs.
Hätte ich den Wagen vor dem Ausschalten evtl. etwas nachlaufen lassen sollen wegen dem Turbo? (LPT)
Bin dann noch den einen Km. bis nach Hause (wo er ja schon mal lief), habe ihn abgestellt, ausgemacht, und probiert ob er wieder angeht.
Und siehe da, er ging sofort an.
Dann mit dem Hund Gassi.... Motor etwas abkühlen lassen, probiert und sprang sofort an.
Nur...... die Check-Engine geht nicht mehr aus
Bin nun erst mal mit den Nerven fertig weil viel Geld für grosse Werstattkosten ist nun auch nicht mehr übrig
Habe noch eine rote DI. Kann ich die dort auch testen? Weil, verbaut ist in dem Auto eine schwarze.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?
Nach langem Überlegen habe ich mich entschieden meinen 9K gegen einen 9-5 I einzutauschen.
Habe das Auto also heute morgen gekauft.
Es ist ein 9-5 2,3t SE Kombi, 170 PS, Bj.9/99. Der Motor wurde getauscht und hat angebl. 66 Tkm.
Wie dem auch sei. Er sprang nach dem befreien von Eis und Schnee sofort an, Alle Kontrolllampen ok, Motor lief rund.
Rundherum geguckt, Formalitäten erledigt und zurück nach Hause (ca. 160 Km.)
Der Wagen ist soweit auch prima gelaufen. Motor zieht gut auch im unteren Drehzahlbereich. Man muss nicht viel schalten.
Zuhause angekommen, kurz bei der Schwester vorbei weil es auf dem Weg liegt. Also stand der Wagen ca. 10 Minuten.
Als ich weiter fahren wollte..... Anlasser leiert , Motor bleibt aus

Naja, 10 Sec. gewartet, geleiert.... nix tut sich, bleibt aus.
Dafür leuchtete nun aber die Check Engine Lampe.

Habe es 1-2 Minuten später nochmal probiert, da sprang er wieder an, Motor läuft rund, klappert auch nix, aber die Check-Engine Lampe leuchtet stur weiter.
Was ist passiert? Habe den Wagen ganz sachte, max. 140 Km/h gefahren. Temperaturanzeige war brav im Mittelfeld, nix hat geblinkt unterwegs.
Hätte ich den Wagen vor dem Ausschalten evtl. etwas nachlaufen lassen sollen wegen dem Turbo? (LPT)
Bin dann noch den einen Km. bis nach Hause (wo er ja schon mal lief), habe ihn abgestellt, ausgemacht, und probiert ob er wieder angeht.
Und siehe da, er ging sofort an.
Dann mit dem Hund Gassi.... Motor etwas abkühlen lassen, probiert und sprang sofort an.
Nur...... die Check-Engine geht nicht mehr aus

Bin nun erst mal mit den Nerven fertig weil viel Geld für grosse Werstattkosten ist nun auch nicht mehr übrig

Habe noch eine rote DI. Kann ich die dort auch testen? Weil, verbaut ist in dem Auto eine schwarze.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?