Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
207
Danke
3
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hallo liebe SAAB-Gemeinde.

Nach langem Überlegen habe ich mich entschieden meinen 9K gegen einen 9-5 I einzutauschen.
Habe das Auto also heute morgen gekauft.
Es ist ein 9-5 2,3t SE Kombi, 170 PS, Bj.9/99. Der Motor wurde getauscht und hat angebl. 66 Tkm.

Wie dem auch sei. Er sprang nach dem befreien von Eis und Schnee sofort an, Alle Kontrolllampen ok, Motor lief rund.
Rundherum geguckt, Formalitäten erledigt und zurück nach Hause (ca. 160 Km.)
Der Wagen ist soweit auch prima gelaufen. Motor zieht gut auch im unteren Drehzahlbereich. Man muss nicht viel schalten.

Zuhause angekommen, kurz bei der Schwester vorbei weil es auf dem Weg liegt. Also stand der Wagen ca. 10 Minuten.
Als ich weiter fahren wollte..... Anlasser leiert , Motor bleibt aus :eek:
Naja, 10 Sec. gewartet, geleiert.... nix tut sich, bleibt aus.

Dafür leuchtete nun aber die Check Engine Lampe. :confused: Und die hilfreichen Blink-codes wie beim 9k gibt es hier leider nicht.

Habe es 1-2 Minuten später nochmal probiert, da sprang er wieder an, Motor läuft rund, klappert auch nix, aber die Check-Engine Lampe leuchtet stur weiter.

Was ist passiert? Habe den Wagen ganz sachte, max. 140 Km/h gefahren. Temperaturanzeige war brav im Mittelfeld, nix hat geblinkt unterwegs.
Hätte ich den Wagen vor dem Ausschalten evtl. etwas nachlaufen lassen sollen wegen dem Turbo? (LPT)

Bin dann noch den einen Km. bis nach Hause (wo er ja schon mal lief), habe ihn abgestellt, ausgemacht, und probiert ob er wieder angeht.
Und siehe da, er ging sofort an.
Dann mit dem Hund Gassi.... Motor etwas abkühlen lassen, probiert und sprang sofort an.
Nur...... die Check-Engine geht nicht mehr aus :confused:

Bin nun erst mal mit den Nerven fertig weil viel Geld für grosse Werstattkosten ist nun auch nicht mehr übrig :mad:
Habe noch eine rote DI. Kann ich die dort auch testen? Weil, verbaut ist in dem Auto eine schwarze.

Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?
 
Hallo reiner36
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die rote DI mit Tronic5 und die DI des 9-5 eine mit Trionic7.
Ich hatte die selben Pobleme. Nur die CE-Lampe hat bei mir nicht geleuchtet.
Bei mir wrs der Kurbelwellensensor.

Grüsse aus der Schweiz
 
Hallo reiner36
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die rote DI mit Tronic5 und die DI des 9-5 eine mit Trionic7.
Ich hatte die selben Pobleme. Nur die CE-Lampe hat bei mir nicht geleuchtet.
Bei mir wrs der Kurbelwellensensor.

Grüsse aus der Schweiz

Hallo Farmer,

danke für die schnelle Antwort.
An den Sensor habe ich auch schon gedacht.
Ich war gerade nochmal unten, habe die Kerzen geprüft. sind top. DI müffelt auch nicht. ist auch gut gefettet.
Aber was mir auffiel war, das der Kabelstrang an dem auch der Stecker für die DI dran ist, knüppelhart ist.
Habe dann vorne am Luft-ansaug-temperatur-sensor nachgesehen. Da sieht es so aus als ob die Keramik die in der Messingverschraubung steckt, locker ist. Also nicht der 2polige Stecker sondern der Sensor selbst sieht aus als wenn er quasi in der Mitte einen Bruch hätte.

Hatte das Leuchten lange lange Zeit bei meinem 9K, da war es auch der Luftansaugtemperatursensor.
Aber da hatte ich ja wenigstens den Blinkcode und wusste was es war. ;o)

Der Wagen sprang eben übrigens wieder sofort an. und säuselt wie eine Nähmaschine.

Was kostete denn Dein Kurbelwellensensor?


Gruss, Reiner
 
Hallo Reiner!

Kurbelwellensensor kostet inkl. tausch beim Freundlichen ca. 150€. Wenn der kaputt ist, leuchtet aber kein CheckEngine... Einfach Code auslesen lassen beim Freundlichen, bei deinem Baujahr wird nur mit Tech2 gehen...
Gruß tom
 
Hallo Reiner!

Kurbelwellensensor kostet inkl. tausch beim Freundlichen ca. 150€. Wenn der kaputt ist, leuchtet aber kein CheckEngine... Einfach Code auslesen lassen beim Freundlichen, bei deinem Baujahr wird nur mit Tech2 gehen...
Gruß tom


Hallo Tom!

Ich danke Dir für die Info!

Ich war eben gerade mit dem Wagen einkaufen. Nach dem Starten ging die CE-Lampe brav aus und blieb auch aus.
Habe 4 x geparkt und gestartet. Sobald der Motor lief ging die CE-Lampe jedes mal aus.
Aber sollte die nicht schon vor dem Starten nach ein paar Sekunden erlöschen?

Möglicherweise könnte es daran liegen das ich auf den Anschlussstecker der DI ein paar Spritzer WD40 getan habe?? :confused:

Mein Freundlicher hat ein Tech2. :smile: Wenn der Fehler wieder auftritt muss ich wohl mal da rüber fahren.

Ich wollte doch noch was fragen... was war das noch? :hmmmm2:
Ach ja, die verflixte halbpixelige SID erzählt mir irgendwas von Service Alarmanlage. Die Verkäuferin meinte die wäre deaktiviert.
Wo kann man die denn wieder "aktivieren" ? :smile:

Gruß, reiner
 
Alarmanlage kann wieder via Tech2 aktiviert werden.
CE-Leuchte kommt auch gerne mal, wenn ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder defekt ist!
 
Wenn das SID Service Alarmanlage sagt, ist die Alarmanlage aktiv. Mit Tech2 abstellen lassen und gleichzeitig mal Fehler auslesen.
 
Alarmanlage kann wieder via Tech2 aktiviert werden.
CE-Leuchte kommt auch gerne mal, wenn ein Unterdruckschlauch abgerutscht oder defekt ist!

Hallo Gendzora!

Vielen Dank für die Information.
Dann verzichte ich wohl vorerst einmal auf die Alarmanlage und lass das erledigen wenn ich zum Freundlichen fahren muss. :rolleyes:


P.S.
Wo sind eigentlich die Blümchen abgeblieben? Und die Smilies muss ich auch kopieren und einfügen. *such* :confused:
 
Wenn das SID Service Alarmanlage sagt, ist die Alarmanlage aktiv. Mit Tech2 abstellen lassen und gleichzeitig mal Fehler auslesen.

Danke gghh,

ich hätte die ja gerne aktiv, nur muss ich jedesmal diese Info im SID wegdrücken.
 
Sie neigt zu Fehlalarmen, wenn sie aktiviert ist und die Batterien erneuert werden müssen. Entweder deaktivieren oder reparieren.
 
Für den 9K hatte ich so ein feines Reparaturhandbuch im pdf-format.
Da musste ich nicht immer wegen jeder Schraube hier nachfragen.
Gibt es sowas eigentlich auch für den 9-5? :rolleyes:
 
Hallo Reiner!

Kurbelwellensensor kostet inkl. tausch beim Freundlichen ca. 150€. Wenn der kaputt ist, leuchtet aber kein CheckEngine... Einfach Code auslesen lassen beim Freundlichen, bei deinem Baujahr wird nur mit Tech2 gehen...
Gruß tom
Bei Matthies definitiv unter 100,- EUR. Ist von Bosch. Austausch ist ein wenig fummelig, aber zu schaffen. Auf den O-Ring achten!
Bei mir leuchtete übrigens auch CE. Aber es scheint zu stimmen, dass ein defekter Sensor keinen Fehler ablegt.
Ich hatte die gleichen Symptome: schlechter bis gar kein Start ausschließlich im warmen Zustand. Kalt kein Problem.
 
Bei Matthies definitiv unter 100,- EUR. Ist von Bosch. Austausch ist ein wenig fummelig, aber zu schaffen. Auf den O-Ring achten!
Bei mir leuchtete übrigens auch CE. Aber es scheint zu stimmen, dass ein defekter Sensor keinen Fehler ablegt.
Ich hatte die gleichen Symptome: schlechter bis gar kein Start ausschließlich im warmen Zustand. Kalt kein Problem.


Vielen Dank nordmann :o)

wer ist Matthies? ;o)

Was hast Du getan? Gewartet bis der Wagen abgekühlt war? (das dauert aber im Sommer) Oder einen Eimer Eiswasser drüber gekippt? *lach*
Im Ernst, hätte nicht gedacht das ein Sensor so wärmeempfindlich ist. Soooo heiss wird das ja nun nicht am Motorblock. Oder doch?

Das dumme ist, ich weiss ja noch nicht mal wo der verdammelte Sensor sitzt.
Ich habe leider nur ein Rep.-Handbuch vom 9K.

Gruß, Reiner
 
KW-Sensor?
Haube auf - im Motorblock unterhalb des Krümmers - unter Mini-Wärmeabschirmblech mit einer Schraube befestigt -
ich meine Höhe 1. Zylinder vom Getriebe aus gesehen!
Sitzt er da beim 9000 nicht?
 
KW-Sensor?
Haube auf - im Motorblock unterhalb des Krümmers - unter Mini-Wärmeabschirmblech mit einer Schraube befestigt -
ich meine Höhe 1. Zylinder vom Getriebe aus gesehen!
Sitzt er da beim 9000 nicht?

Hallo rednose,

danke für den Tip, ich guck morgen mal nach.
Aber eigentlich meinte ich den 9-5er :o)
 
Der Bosch KW-Sensor kostet so ab 65 EUR neu, z.B. bei www.geiz-24.de

Müßte die Nummer: 0261210269 haben.

So sieht er aus:

Anhang anzeigen 64414


Hi schweden-troll :o)

Na das nenne ich mal eine hervorragende Hilfe!
Und gleich mit Bild, link und Teilenummer dabei. :o)

Sieht aus als wenn sich das einfach tauschen lässt *freu*
Muss ich nach dem Wechsel noch irgend etwas löschen lassen aus dem Fehlerspeicher?
Oder einfach austauschen und gut iss? ;o)

Gruß, Reiner
 
Hi schweden-troll :o)

Na das nenne ich mal eine hervorragende Hilfe!
Und gleich mit Bild, link und Teilenummer dabei. :o)

Sieht aus als wenn sich das einfach tauschen lässt *freu*
Muss ich nach dem Wechsel noch irgend etwas löschen lassen aus dem Fehlerspeicher?
Oder einfach austauschen und gut iss? ;o)

Gruß, Reiner

Hallo Reiner,

bei meinem 9-5er wurde nach dem Austausch nix gelöscht. Allerdings stellte sich nach dem KWS-Tausch heraus, dass es ein defekter Unterdruckschlauch war, der
den Wagen ab und zu nicht anspringen ließ, bzw. während der Fahrt auch schon mal den Motor absterben ließ.
Bevor Du das Geld ausgibst, lass' erst einmal die Fehler auslesen, Schläuche überprüfen und die Alarmanlage stilllegen. Nur die Meldung wegdrücken rächt sich irgendwann (meistens nachts :biggrin: )

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben