Handbremse festgefroren !

Registriert
29. Feb. 2008
Beiträge
76
Danke
3
SAAB
9-5
Baujahr
2009
Turbo
FPT
hallo,

bei meinem 9-5 kombi ist bei diesem wetter die handbremse festgefroren.
da ich meistens ohne sie fahre, bleibt sie unten und so geht´s. aber was
mache ich, wenn ich an einer steigung anfahren will?
ist das ein saabtypisches problem?
kennt jemand eine lösung des problems? irgendwo mus ja wasser eingedrun-
gen, das nun friert? wo könnte das sein?

danke für tipps.
gruss heiner
 
Da sind verutlich die Gummistaubkappen an der Karrosseriedurchführung zur Hinterachse kaputt....
 
@ ssason:

danke für die schnelle antowrt.

kannst du mir auch sagen wieviel die kosten und wo die genau sitzen.
ist der austausch komplizirt?

danke dir für die hilfe.

gruss heiner
 
Wenn du die Gummidichtungen gefunden hast (kann dir da beim 9-5er aber nicht helfen und auch nicht sagen, ob der Austausch des Handbremsseils ähnlich aufwändig wie beim 900II - jedenfalls dürften auch da die Tüllen nicht einzeln zu ersetzen sein) und die Handbremse wieder gängig ist, nachdem du das Auto z.B. mal für eine Zeit in einer temperierten Tiefgarage geparkt hattest, kannst du, wenn die Gummitüllen wirklich hinüber sind, versuchen, zunächst Kriechöl (WD40) in den Seilzug zu spritzen, einen Fettpfropfen davor zu setzen und dann eine provisorische Abdichtung, z. B. aus Gewebeklebeband zu basteln, um damit die wärmere Jahreszeit bis zum Wechsel des kompletten Seils zu erreichen. Hast du aber eine Hebebühnenmöglichkeit, dann lieber gleich komplett wechseln bzw. in der Werkstatt taucschen lassen, denn was ich beschrieben habe, ist tatsächlich nur ein passagerer Notbehelf.

BTW
Gibt es evtl. für solche Gummitüllen /-dichtungen, die sich normalerweise nicht einzeln tauschen lassen, etwas ähnliches wie z.B. für defekte Antriebsmanschetten, also solche geteilten Dichtungen, die ohne Demontage der abzudichtenden Teile (Antriebswelle bzw. hier Handbremsseil) montiert werden können? Weil, normalerweise hält das Seil ja wesentlich länger als diese Dichtungen...
 
Meine Bremse friert jedes Jahr bei Minus 10°C ein. Wenn ich dann genügend lange über gepökelte AB's gefahren bin, friert sie nicht mehr ein. Lebe nun schon seit einiger Zeit damit.

Gruß
Elmar
 
Bei 900/9000 gibts die Kappen einzeln, dassollte bei 9-3/9-5 nicht anders sein:
Zug aushängen, Kappe runter, neue drauf, Zug einhängen.
 
Wenn ich mir das im EPC so angucke würde ich sagen das es die Kappen nicht einzeln gibt... zumindest sind sie nicht einzeln aufgeführt.
 
Wenn ich mir das im EPC so angucke würde ich sagen das es die Kappen nicht einzeln gibt... zumindest sind sie nicht einzeln aufgeführt.
Ja, das war ja auch Hintergrund meiner Frage - ich habe bisher auch nichts ähnliches verwendbares anderswo gefunden, dabei sind die Dinger ja wirkliche Verschleißartikel...
 
wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann sind die kappen beim neuen bremsseil dabei.
was würde denn der seil-/kappenwechsel in der saabwerkstatt kosten?

danke erste inmal
gruss heiner
 
Kann Dir sagen, dass das Seil bei Flenner ca. 40€ gekostet hat. Was der Wechsel kostet, bin ich überfragt.
 
Bei 900/9000 gibts die Kappen einzeln, dassollte bei 9-3/9-5 nicht anders sein:
Zug aushängen, Kappe runter, neue drauf, Zug einhängen.

Vorher noch mit Preßluft das Wasser, was drin ist auspusten (am Besten danach noch einmal etwas BRemsenreiniger durchpusten) und dann etwas WD40 hinterher, damits nicht rostet.

Nur Kappe wechseln wird nicht helfen.
 
nie benutzt

Also ich hab meine Handbremse noch nie benutzt.... danke Sentronic :biggrin:
 
Aus aktuellem Anlaß, weil seit Jahren bei unserem genau so gewesen habe ich heute endlich mal getauscht:
Die Kappen gibt es nicht einzeln sind am Seil dran. Seilwechsel dauert ungeübt eine Stunde.
Somit kann man etwa ausrechnen was ein Wechsel kosten wird.
Zum Seil kommen sicherlich Kleinteile wie Auspufgummis und deren Sicherungsbleche hinzu
 
Zurück
Oben