Saab 9-5 Arc 2,3t Ecopower Sentronic Aut. kaufen?

Registriert
06. Jan. 2011
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo Zusammen,

ich bin am Überlegen, ob ich Saab 9-5 Arc 2,3t Ecopower Sentronic Aut. (EZ 04/2006, 135.000 km) kaufen soll. Bin beim Stöbern im Internet auf dieses Forum gekommen. Ihr scheint ja euch ganz gut auszukennen, deswegen brauche ich eure Hilfe bei meiner Entscheidung: auf was muss ich besonders bei Saab 9-5 achten (ist ja auch Gebrauchtwagen)? Wie ist er im Unterhalt? Welche Probleme sind bei diesem Modell bekannt? Wie zuverlässig ist dieses Auto? Wie zufrieden seid ihr damit?

Danke im Voraus!
 
Hallo und willkommen,

wirf mal einen Blick in meine Signatur, da findest du einen Link zu der Kaufberatung für den 9-5 :-)
 
Und was genau in der qualitativen Umsetzung? Bei meinem derzeitigen Auto (EZ 2005!!!) ist Radioknopf einfach so abgefallen - meinst du auch so etwas oder auch gröberes?

Auh ganz wichtige Sache: wie zuverlässig ist er? Hat er elekronische Spinnereien?
 
Es knarzt und klappert immer irgendwo bei meinem. Dies Sitze wackeln. Die Beschichtung des Spiegelgehäuses war abgeplatzt. Die Beschichtung an den Bedienknöpfen des SID löst sich zum Teil auf. Beides sah/sieht sehr schäbig aus. Genauso wie blankes Bress-Blech an der Sitzhöhenverstellung das dann auch noch rostet. Vieles wirkt bei genauerem Hinsehen sehr billig. Zum Beispiel auch das Leder, wenn man es mal mit Sitzen aus dem 9000 vergleicht. Stellenweise ist Kunstleder verbaut.

In einen 9-5 steigst du ein und du fühlst dich wohl. Sitzposition passt, schönes Ambiente und Cockpit-Design. Man darf halt nicht eine zu hohe Erwartungshaltung haben. Wenn man sich sagt, wow, ein Premium-MercedesAudiBMW-Konkurrent für so wenig Geld als Gebrauchter, droht Enttäuschung. Wenn man sich sagt, wow, die schickere und seltenere Alternative zu Opel Vectra und Ford Mondeo für nur wenig mehr Geld, dann ist das so glaube ich besser. Es macht alles eben keinen unerschütterlich soliden und hochwertigen Eindruck wie in 900 I/9000 oder eben Mercedes W124/BMW E34. Erinnert eher an Jaguar S-Type vor dem Facelift (*schauder*).
 
Es macht alles eben keinen unerschütterlich soliden und hochwertigen Eindruck wie in 900 I/9000 oder eben Mercedes W124


Ehrlich gesagt, kann ich das Mantra der 9000er hätte so eine hochwertige und solide Anmutung nicht wirklich nachvollziehen. Ich fand das 9000er Cockpit (hatte die 93er Variante mit schwarzem Kunststoff) eher unterdurchschnittlich. Das Hartplastik insbesondere der Lüftungsgitter, Blinker- und Wischerhebel und der Schalter ist superbillig und fasst sich auch so an. Die Oberflächen sind auch nicht wesentlich besser. Die Spaltmaße des Cockpits (um die Schalter) habe ich so noch bei keinem anderen Auto gesehen. Der Handschuhfachdeckel war verzogen, die Türverkleidungen klapprig. Die Gummimanschette um den Schaltknüppel sieht nach Lieferwagen aus usw. Der 9000er mag an sich robust und langlebig sein, von der Innenraumqualität her finde ich ihn aber alles andere als herausragend. Ein w124 spielt da aus meiner Sicht in einer anderen Liga.
Ich finde jedenfalls mein 2002er 9-5 macht vom Innenraum her auf mich den wesentlich hochwertigeren Eindruck im Vergleich zum 9000.
 
Zurück
Oben