Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sehen viele anders - wurde hier schon x - mal diskutiert ("Suche").
Hinsichtlich der Korrosionsverhinderung soll es das Mittel der Wahl sein.
Das mag ja sein, aber doch nicht in DEM Mischungsverhältnis..... Die Weisheit "Viel hilft viel" trifft hier ganz sicher nicht zu....
Wird genau in DEM Mischungsverhältnis empfohlen.
Opel Forum, Mercedes Forum, Golf Forum, Mazda Forum, Citroen Forum, Jeep Forum....
Jo - ich weiß. Richtig fundiert ist es vielleicht auch nicht, weil es wohl eher "Privatmeinungen" sind. Auch wenn die sich schon ganz gut mit den neuen Zweitaktölen auseinandergesetzt haben. Es wird aber auch sehr viel philosophiert, genau wie bei den Leuten, die die Beimischung für unnütz oder gar für schädlich halten.
Ich hätte z. B. gedacht, daß das Zweitaktöl eher zur Verkokung im Brennraum beitragen würde. Neulich habe ich einen KFZ - Mechaniker und Oldtimerbesitzer getroffen, der dem Öl widerum eher Reinigungseigenschaften zuspricht (?).
Mit offziellen Empfehlungen bez. des Mischungsverhältnisses dürfte es wohl auch schwierig werden. 1:100 war bei mir definitiv zu fett. Das wäre ja in etwas auch so, als wenn pro 1000 km ca. 1 l Öl aus dem normalen Ölkreislauf verbraucht wird. Nun wird es wieder Leute geben, die behaupten, daß das 2T - Öl ja so super verbrennt.
Ich denke wenn man so ähnlich dosiert wie Meki, dann kann es zumindest nicht schaden.
Ausgelöst durch die E10-Berichterstattung frage ich mich, was ich nun tanken soll. Wie haltet Ihr es bzw. was ist richtig / unbedenklich ?
Danke
der dem Öl widerum eher Reinigungseigenschaften zuspricht (?).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen