Tieferlegung Saab 9-5 Sedan...

Registriert
09. März 2011
Beiträge
56
Danke
3
Baujahr
98
Turbo
weiß nicht
Servus
würde gerne meine 9-5 Limousine etwas tieferlegen. Aero-Fahrwerk, Hirsch-Fahrwerk oder sonstwas sind mir eigentlich zu teuer, daher dachte ich einfach an 40er Federn. Da ich gerade kürzlich meinen alten Civic mit Koni Gewindefahrwerk verkauft habe, möchte ich nun auch im 9-5 ein wenig besser in der Kurve liegen.

Die Frage ist nun, H+R Federn oder Lesjofors? Oder doch Eibach Pro-Kit?http://www.elkparts.com/saab-95-m98...-saab-sport-springs--saab-95-m9809.p3939.html Dass der 9-5 sicherlich kein Kurvenräuber ist, ist mir schon klar, mit 1,5t muss er das ja auch nicht.
 
Hmm ja aber da stehen keinerlei Daten dazu. Ist das das Aero Fahrwerk oder was genau? Die Seite kannte ich schon ;)
 
Ich sags ja ungern, aber das beantwortet nicht meine Frage... ;)
 
Was war nochmal die Frage?

Dachte eigentlich auch, dass es zu dem Thema schon reichlich Beitraege gibt. Suche schon benutzt? Da findet sich so ziemlich die gesammelte Forenweisheit zum Thema.
 
Hmm ja aber da stehen keinerlei Daten dazu. Ist das das Aero Fahrwerk oder was genau? Die Seite kannte ich schon ;)

Jep, ist das Aero Fahrwerk.

Ich sags ja ungern, aber das beantwortet nicht meine Frage... ;)

:hmmmm2: :hmmmm:

Wenn du die reichlich anderthalb Tonnen bei gleicher Dämpfungscharakteristik einfach 40 mm tiefer legst, dürfte das weit weg von "Abstimmung" sein, sondern eher was von "Verstimmung" haben. Das Aero-Fahrwerk ist etwas straffer abgestimmt und "nur" 10 mm tiefer (meine ich, bin nicht 100% sicher). Für "platt auffe Straße" reicht es jedenfalls nicht, wenn es dir rein um die Optik geht. Und wenn du aus Kostengründen nur Federn verbauen willst, stellt sich wie immer die Frage, ob ein 9-5 generell das richtige Auto ist.
 
Nun ja also was ich eigentlich wissen wollte, ob H&R oder Lesjofors...Und in ein 3000€-Auto ein 1000€ Fahrwerk reinzusetzen mach ich nicht. von daher stellt sich mir nicht die Frage ob ein 9-5 das richtige Auto ist. Und Aero oder Hirsch FW sind ja nur 10 bzw 15mm ;)
 
Wenn du es billigst willst, klatsch irgendwas rein. Wenn überhaupt, da es ja nur ein 3k-Euro Auto ist.
Sollte es was vernünftiges sein, musst du mit einem entsprechenden Beitrag rechnen. Ich hatte bisher nur Eibach mit Konis (gelb) und Bilstein B8.
Beide Dämpfer sind hart. Aber wirklich gut zu fahren. Refernz ist allerdings ein 9-3I.
Nur Federn in Kombination mit den ausgelutschten Dämpfern ist m.E. Unsinn.
Dann spar dir die paar Kröten lieber auch und fahr so lange es geht.
 
wo hier grade das Thema ist.... habe nen 07/03 95 Aero, aber alle H&R Gewinde sind nur bis BJ.2001.

Ich habe leider auch über die suche nichts gefunden.Bin gerne bereit 1k ins fahrwerk zu schieben:)
 
Zumindest zu den H&R-Federn gibt es reichlich Erfahrungsberichte, die sich - wie gesagt - ueber die Suche finden lassen. Und wenn sich zu den Lesjofors hier niemand meldet, dann heisst das wohl, dass es dazu im 9-5 wohl noch nicht so viele Erfahrungen gibt.

Wenn Du billig willst: Habe hier noch einen Satz Abbott-Federn. Haben zwar keinen TUEV (haben die Lesjofors das eigentlich?) und sind fuer den Kombi, aber passen wuerden sie wohl.... Kannst sie gerne gegen Erstattung der Portokosten haben.
 
Sind dann aber wenigstens günstigst zu erwerben!
 
Darf man das als "Qualitätsurteil" werten? :eek: :smile:

Hier ist mal ein Beispiel, bei dem man vom Preis nicht automatisch auf die Qualitaet schliessen sollte.

Ich habe die Abbott-Federn rausgenommen, weil (a) ich aus frueherer Erfahrung wusste, dass die Eibach/Bilstein-Kombination fuer meine Anforderungen noch besser ist, weil (b) mein TUEV-Pruefer fuer die Abbott-Federn ein Gutachten sehen wollte, das es aber nicht gibt und weil (c) es mir nicht darauf ankam, die guenstigste Alternative bei Fahrwerk zu waehlen.

Ich hatte die Federn auch schonmal "fuer kleines Geld" im Marktplatz eingestellt, bekam aber keine Resonanz. Ganz klar: Ich brauche sie nicht mehr, und wenn jemand hier damit herumspielen moechte, soll es mir das Wert sein. Bloss anliefern werde ich sie nicht. Und wenn wirklich keiner will, stehen sie beim naechsten Sperrmuell vor der Tuer. Auch wenn das schade waere.
 
Hier ist mal ein Beispiel, bei dem man vom Preis nicht automatisch auf die Qualitaet schliessen sollte.

Ich habe die Abbott-Federn rausgenommen, weil (a) ich aus frueherer Erfahrung wusste, dass die Eibach/Bilstein-Kombination fuer meine Anforderungen noch besser ist, weil (b) mein TUEV-Pruefer fuer die Abbott-Federn ein Gutachten sehen wollte, das es aber nicht gibt und weil (c) es mir nicht darauf ankam, die guenstigste Alternative bei Fahrwerk zu waehlen.

Ich hatte die Federn auch schonmal "fuer kleines Geld" im Marktplatz eingestellt, bekam aber keine Resonanz. Ganz klar: Ich brauche sie nicht mehr, und wenn jemand hier damit herumspielen moechte, soll es mir das Wert sein. Bloss anliefern werde ich sie nicht. Und wenn wirklich keiner will, stehen sie beim naechsten Sperrmuell vor der Tuer. Auch wenn das schade waere.

Ah, ok.....kommt ja nun nicht soooo häufig vor das man gut funktionierende Dinger verschenkt. Aber wenn du sie eh nicht eingetragen bekommst....
 
Hmm naja dann denke ich mal über das Aero-Fahrwerk nach, da da auch dickere Stabis dabei zu sein scheinen und darauf dann H&R Federn? ;)
 
Und wenn wirklich keiner will, stehen sie beim naechsten Sperrmuell vor der Tuer.

Die nimmt der Sperrmüll nicht mit.:biggrin:
Aber irgendein Jäger und Sammler oder Schrotti sucht die sich sicher vorher raus.:rolleyes:
 
Zurück
Oben