Hallo und guten Abend Stephan,
also ich bin mir sicher das sich die richtigen Getriebespezialisten hier aus dem Forum noch zu Deiner Fehlerbeschreibung melden werden.
Wenn Dein Spezi Dir beim letzten Service gesagt hat das sich das Getriebe nicht ganz koscher anhört hätte er vielleicht diesen Gedanken dann auch weiter
verfolgen sollen um in der Praxis zu reagieren ... ok, jammern nützt mal nichts mehr - nun ist es zu spät ... aus Fehlern lernt man.
Also das ganze
könnte natürlich auch von der Wandler-Überbrückungskupplung, dem Wandler selbst oder der berühmte Schaltlagensensor ( Schaltlagenschalter)
und/oder dem Ventilgehäuse stammen. Wandler wäre mein Tipp - Die Getriebeelektronik sollte auch einmal überprüft werden vielleicht läuft auch mit der Adaption
etwas nicht mehr ganz richtig.
Hast Du in diesem Zusammenhang eine Fehlermeldung bekommen also ist die Getriebe-Kontrolleuchte bei Dir an oder gab es mal im s.g. Fehlerspeicher eine Meldung
zu einem Problem mit dem Getriebe etc. in der Vergangenheit?
Wenn es natürlich schon länger s.g. "Geräusche" gegeben hat kann es wirklich einige Ursachen haben. Du solltest das ganze einmal von einem Getriebespezi prüfen
lassen auf Grund der aufgetretenen Probleme. Würde Dir natürlich Empfehlen nicht weiter mit dem Fahrzeug zu fahren um ggf. nicht noch mehr zu "zerstören" falls
die Mechanik doch ein Problem hat wird es dadurch dann leider nicht besser.
Welchen Motor hast Du in Deinem Fahrzeug verbaut? Der Ölwechsel am AT-Getriebe ist mit 260.000 Km Laufleistung gut gemeint, jedoch auch etwas sehr spät.
Hier ist als Vorgabe 150.000 Km angesetzt worden ... dieses nur für die Zukunft. Auch eine Getriebespülung bietet sich hier an um wirklich alles aus dem Getriebe
zu bekommen, was bei einem "normalen Wechsel" im eingebauten Zustand nicht wirklich gut umsetzbar ist. Aber besser ein einfacher Getriebeölwechsel als überhaupt
keiner wenn es sich nicht anders ergibt.
Hier kannst Du für die Zukunft mal einige allgemeine Infos zu einem AT-Getriebeölwechsel mittels speziellem System nachlesen:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html
Am Montag am besten einen direkten Besuch beim Getriebespezi einplanen und Deine Probleme schildern. Somit könnte Dein Problem dann noch etwas genauer definiert
werden um den Umfang etwas besser einschätzen zu können.
Bei der Laufleistung des Getriebes - sollte es defekt seien - würde ich persönlich dann eher zum Austausch als zur Instandsetzung übergehen.
Hier einmal die Seite mit den Gebrauchten AT-Getrieben aus Schweden nur zur einfachen Information für Dich. Das Getriebe muss natürlich zu Deinem Baujahr und Motor
passen wenn es zu einem Austausch kommen sollte. Da wird Dein Mechaniker sich aber auskennen.
http://en.bildelsbasen.se/
Modell Auswählen und dann auf Automatikgetriebe gehen ... dort gibt es einiges im Angebot!
Ich persönlich würde bei Deiner Laufleistung eher zum Austausch des Getriebes gegen ein gutes Gebrauchtes übergehen da eine echte Revision richtig ins Geld geht.
Euer Franken steht zwar gut im Kurs jedoch möchte man ja auch nicht zu viel des guten auf den Tisch legen müssen ;-)
Gruß aus Unterfranken!
Ted