Blauer Rauch beim Starten!?

Registriert
13. Jan. 2012
Beiträge
531
Danke
14
SAAB
95
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Habe heute morgen festgestellt das blauer rauch beim starten aus dem auspuf kommt.
Aber nur beim starten und wenn er kalt ist.
Wenn er warm ist nichts zu sehn .
Was bedeutet das ist da was im argen ?
Ich hoffe nicht !:confused:
 
Bitte doch mal jemandem mit einem 2. Auto hinter dir herzufahren. Und der soll darauf achten, was passiert, wenn du Gas wegnimmst oder runterschaltest.

Wie viel Rauch ist es denn?
 
Habe ich schon gemacht beim hinterher fahren ist kein rauch zu sehn alles normal !
 
Bitte doch mal jemandem mit einem 2. Auto hinter dir herzufahren. Und der soll darauf achten, was passiert, wenn du Gas wegnimmst oder runterschaltest.

Wie viel Rauch ist es denn?

Nur ein kleines wölkchen und dann nichts mehr kein rauch nur ganz kurtz beim amlassen !
 
Aber kein messbarer Ölverbrauch? Dann würde ich erstmal nur beobachten, ob's irgendwann schlimmer wird.
 
Aber kein messbarer Ölverbrauch? Dann würde ich erstmal nur beobachten, ob's irgendwann schlimmer wird.
Werde den ölverbrauch im auge behalten habe letztens 0,5 l nachgegossen nach 8000 km das ist nicht viel oder !?
 
Werde den ölverbrauch im auge behalten habe letztens 0,5 l nachgegossen nach 8000 km das ist nicht viel oder !?

Grenzwertig aber geht noch.
Beim 9-5 kenne ich eigentlich keinen Ölverbrauch, beim E34 sind 0,5 auf 8tkm wenig.

Hast du die aktuelle ölfalle verbaut?
 
Habe heute morgen festgestellt das blauer rauch beim starten aus dem auspuf kommt.
Aber nur beim starten und wenn er kalt ist.
Wenn er warm ist nichts zu sehn .
Was bedeutet das ist da was im argen ?

0,5 L auf 8000 km? Also etwa 60 ml auf 1000 km. Beobachten und weiterfahren, keine Sorgen machen.

Dieses Problem hatten schon andere hier, gib mal "Rauch nach dem Anlassen" in die Suche ein. Richtig erklären konnte das noch keiner hier. In der Theorie wären verhärtete Ventilschaftdichtungen oder evtl. Ölkohle im Bereich der Kolbenringe denkbar. Es gibt user hier, die hatten das gleiche Phänomen, also Rauch ausschließlich nur nach dem Startvorgang bei Kaltstart, und nach dem Austausch des Turboladers war es weg. Das kann ich mir allerdings nicht so recht erklären.

Daher habe ich Fragen: Ist es nach langer Standzeit besonders schlimm? Ist beim Starten mit halbwegs warmem Motor, ich sag mal nach 30-60 Minuten Standzeit, auch Rauch zu sehen? Folge Jannys Rat und lasse jemanden hinter dir herfahren: Beschleunige mit Vollgas bei warmem Motor auf 4000-5000 Umdrehungen im 3. Gang (Rauch?) und gehe dann vom Gas und lasse das Auto bei eingelegtem Gang abbremsen (jetzt Rauch?) Stelle dich hinter das Auto und lass jemanden bei warmem Motor ohne eingelegtem Gang auf 4000 Umdrehungen hochdrehen und dann vom Gas gehen. Kommt dann nach einer gewissen Zeit Rauch?
 
0,5 L auf 8000 km? Also etwa 60 ml auf 1000 km. Beobachten und weiterfahren, keine Sorgen machen.

Also wenn der diese Menge vertilgt und der Verbrauch nicht größer wird, kann ich mich nur Onkel Kopp anschließen. Das würde mich nicht beunruhigen...
 
Werde den ölverbrauch im auge behalten habe letztens 0,5 l nachgegossen nach 8000 km das ist nicht viel oder !?

Meiner braucht auf 10tkm etwa 0,7l... Ich kenne da einen wirklichen Fachmann, der würde da jetzt sagen: "Das ist ja fast so gut wie beim Neuwagen" :D

0,5l sind noch im Rahmen...
 
Hallo zusammen, ich muß mal diesen Thread weiterführen......
ich fahre seit einem Monat ein Saab Cabrio MY2001 mit 135.000KM mit dem B205e Motor und habe letzte Woche eine Ölwanneninspektion machen lassen sowie die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut. Vorher wurde mit 5w30 Öl gefahren. Aktuell ist der Motor mit 0w40 Mobil1 befüllt.
Seit letztem Samstag fällt mir auf, dass bei kaltem Motor kurzzeitig eine blaue Rauchwolke erscheint die vor der Aktion nicht da war.
Ölverbrauch konnte ich bisher (300km) nicht messen.
Ich habe so das Gefühl das das dünnere Öl diese Probleme verursacht hat......:confused:
 
Ich habe so das Gefühl das das dünnere Öl diese Probleme verursacht hat......:confused:
Glaube ich nicht...bei mir war es genau umgekehrt. Nachdem der Wagen 1x 5W30 bekam, hatte ich beim Kaltstart und kräftigem Gasstoß eine Rauchwolke. Seit da das 0W40 drin ist, ist das weg.
Ich gehe davon aus, dass in beiden Fällen das Öl nicht der entscheidende Faktor ist.
 
Oder vielleicht nicht das Öl an sich sondern nur der WECHSEL der Ölsorte-bzw. der Viskositätsklasse?
 
Der Gedanke das es an der Viskositätsklasse liegen könnte ist mir auch schon in den Sinn gekommen.....:confused:
 
Habe das gleiche "Problem" beim 9-5 2,3t Kombi. Kräftiger Rauch beim Anlassen, während der Fahrt aber nichts. Ölverbrauch liegt locker bei einem Liter auf 7000 km. Leider ist
dieser Ölpeilstab sowas von dämlich konstruiert, ich weiß nie, wie ich den ablesen soll. Manchmal denke ich, es befindet sich überhaupt gar kein Öl mehr im Motor - vielleicht
habe ich dann auch zuviel reingekippt, wer weiß. War bei meinem 900 II Turbo viel einfacher abzulesen.
 
Es gibt bei den üblichenVerdächtigen Ölmessstäbe mit hellgrauem Markierungskopf. Ablesen wird damit easy. Auf die richtige Länge beim bestellen achten....
 
Stimmt, der Meßstab ist doof. Ich habe mit einer kleinen Säge ein paar Rillen auf der Ablesefläche produziert, seit dem geht das ablesen ein wenig besser. Diesen hellgrauen Stab hab ich irgendwo mal gesehen, finde ihn aber nicht mehr. Den würd ich sofort kaufen.....
 
Hallo zusammen, ich muß mal diesen Thread weiterführen......
ich fahre seit einem Monat ein Saab Cabrio MY2001 mit 135.000KM mit dem B205e Motor und habe letzte Woche eine Ölwanneninspektion machen lassen sowie die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut. Vorher wurde mit 5w30 Öl gefahren. Aktuell ist der Motor mit 0w40 Mobil1 befüllt.
Seit letztem Samstag fällt mir auf, dass bei kaltem Motor kurzzeitig eine blaue Rauchwolke erscheint die vor der Aktion nicht da war.
Ölverbrauch konnte ich bisher (300km) nicht messen.
Ich habe so das Gefühl das das dünnere Öl diese Probleme verursacht hat......:confused:

Da werden jetzt Rückstände abgewaschen. Ich würde jetzt noch einmal Öl und Filter wechseln. Der Ölverbrauch/ das Bläuen wird sich wieder geben, wenn es nicht der Turbolader ist. Garrett Turbolader?
 
Zurück
Oben