Morgens soll es nicht kalt sein!!

Registriert
19. Jan. 2012
Beiträge
16
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
weiß nicht
wie manche vielleich wissen wohne ich in schweden und da hat es die letzten 3 tage nut geschneit ...... wir alle dachten der winter ist vorbei aber dem ist nicht so -.-

mein cooler saab 9-5 kombi hat vorne diese steckdose mit den 3 polen, ich hab mit auch das richtige kabel dafür gekauft und heute morgen rangeklemmt :D und innen drinne hat mein saab ne steckdose und da hab ich nen heizlüfter angeschlossen :D ist ne echt prima sache und funzt auch so wie ich mit das dachte NUR:

ich dachte das das kabel auch vorne den motor warm macht das wenn ich morgen losfahre und die lüftung anmache es gleich warm rauskommt und net kalt. ist dem so ??? oder warum ist das kabel da bzw wofür ???

kann mir da einer helfen und mir sagen was das kabel genau macht :D
 
wie manche vielleich wissen wohne ich in schweden und da hat es die letzten 3 tage nut geschneit ...... wir alle dachten der winter ist vorbei aber dem ist nicht so -.-

mein cooler saab 9-5 kombi hat vorne diese steckdose mit den 3 polen, ich hab mit auch das richtige kabel dafür gekauft und heute morgen rangeklemmt :D und innen drinne hat mein saab ne steckdose und da hab ich nen heizlüfter angeschlossen :D ist ne echt prima sache und funzt auch so wie ich mit das dachte NUR:

ich dachte das das kabel auch vorne den motor warm macht das wenn ich morgen losfahre und die lüftung anmache es gleich warm rauskommt und net kalt. ist dem so ??? oder warum ist das kabel da bzw wofür ???

kann mir da einer helfen und mir sagen was das kabel genau macht :D

also...ich würde davon ausgehen, dass in deinem Auto auch ein elektrischer Motorvorwärmer eingebaut ist. Der arbeitet nach dem Tauchsiederprinzip und wärmt das Kühlwasser auf.

MP5.jpg
Mein Vorschlag: verfolge doch mal die Elektrokabel von der Steckdose aus in den Motorraum. Dann siehst du es dann wohin sie führen. Ein reiner Elektroanschluss für eine Innen-steckdose für einen Heizlüfter ist auch gut, würde mich aber wundern, wenn es nur das ist...

Hier die Seite con Fa. CALIX :http://www.calix.se/consumer/index.asp?lang=DE
 
wie manche vielleich wissen wohne ich in schweden und da hat es die letzten 3 tage nut geschneit ...... wir alle dachten der winter ist vorbei aber dem ist nicht so -.-

mein cooler saab 9-5 kombi hat vorne diese steckdose mit den 3 polen, ich hab mit auch das richtige kabel dafür gekauft und heute morgen rangeklemmt :D und innen drinne hat mein saab ne steckdose und da hab ich nen heizlüfter angeschlossen :D ist ne echt prima sache und funzt auch so wie ich mit das dachte NUR:

ich dachte das das kabel auch vorne den motor warm macht das wenn ich morgen losfahre und die lüftung anmache es gleich warm rauskommt und net kalt. ist dem so ??? oder warum ist das kabel da bzw wofür ???

kann mir da einer helfen und mir sagen was das kabel genau macht :D

Hallo nur zur Inf. ich wohne auch in Schweden!
So nun zu deiner Frage .
Der Anschluss vorne ist für einen motorwärmare und so wie es aussieht hat du auch einen Anschluss für einen Innenraum Lüfter ( bitte keinen normalen Heizlüfter anschließen zu Starck ).
Im Einzelhandel ( Biltema ) gibt es Lüfter für den Innenraum inkl. Befestigung (kupevärmare).
So der motorwärmare heizt den Motor bis auf ca. 52 Grad vor da aber das Thermostat erst bei ca.70 grad öffnet kommt erst nach kurzer fahrt die Wärme. Der Motor wir also nur vorgewärmt und sollte angeschlossen werden bei - 5 grad 2 Stunden vor Abfahrt.
MVH Schwedenlax
 
Wobei ich in letzter Zeit in Norrbotten schon mehrere Wagen zu fassen hatte, die nur die Innenraumsteckdose hatten und keine Motorvorwärmung. Wir waren auch reichlich verwundert, dass es so was gibt. Unsere Lüfter hatten bis zu 1kW.
 
Wobei ich in letzter Zeit in Norrbotten schon mehrere Wagen zu fassen hatte, die nur die Innenraumsteckdose hatten und keine Motorvorwärmung. Wir waren auch reichlich verwundert, dass es so was gibt. Unsere Lüfter hatten bis zu 1kW.

Hatte ich noch nicht wenn dann ohne inenraumluefter aber ok unmöglich ist es nicht sitzen tut der motorwärma vorne vor dem Motor ist ein hitzeschutzblech wo eine Hand drauf ist nicht anfassen das Blech ist Silber schau mal ob da ein Kabel mit aluschutzschlauch drunter hin geht ! :-)
 
hej nimm den heizlüfter raus sonst brennt dir die kiste ab ! Bei Biltema oder Mekonomen gibt es spezielle für den innenraum die die leistung auch nach der temperatur regeln. mein tauchsieder im motorblock heizt ungefähr 2 stunden vor dem morgendlichen start und die temperaturanzeige ist beim start kurz über 7 uhr also nur minimal wärmer als normal. aber beim starten dreht er wesentlich leichter und läuft dann ruhiger. oder mach mal die haube auf und leg die hand auf den motorblock da merkst du den unterschied .
 
hej nimm den heizlüfter raus sonst brennt dir die kiste ab ! Bei Biltema oder Mekonomen gibt es spezielle für den innenraum die die leistung auch nach der temperatur regeln. mein tauchsieder im motorblock heizt ungefähr 2 stunden vor dem morgendlichen start und die temperaturanzeige ist beim start kurz über 7 uhr also nur minimal wärmer als normal. aber beim starten dreht er wesentlich leichter und läuft dann ruhiger. oder mach mal die haube auf und leg die hand auf den motorblock da merkst du den unterschied .
Oder so !
 
hej nimm den heizlüfter raus sonst brennt dir die kiste ab !

Falls dort wirklich ein unbeaufsichtigter Heizlüfter im Auto werkeln sollte, kann ich mich nur anschließen. Das ist wirklich viel zu gefährlich ! Kann mir auch nicht vorstellen, daß im Brandfall eine Versicherung für den Schaden aufkommt...
 
Ist eigentlich zum Motorvorwärmer auch eine elektrische Umwälzpumpe verbaut so wie bei einer (brennstoofbetriebenen Standheizung üblich)? Wäre ja sonst ziemlich punktuell. Wie heiß wird der Tauchsieder? Muss man sich da keine Sorgen machen wegen Verkokung des Öls? Gerade beim 9-5 ja durchaus ein Thema... :rolleyes:
 
Ich nutze eine Innenraumlüfter von DEFA-Warmup. Der besitzt keine glühenden Teile und ist speziell für die Innenraumvorwärmung in Kraftfahrzeugen entwickelt worden.
Nutze ich schon seit Jahren völlig problemlos! Wo die NAchbarn noch eiskratzen, ist mein Auto schon abgetaut und kuschelig warm....
Die Dinger gibt es für unter 100 Euronen und sind sehr zuverlässig!
 
Ne leider ist keine umwälzpumpe verbaut , kommt aber zur selbstzirkulation im block .
 
Achso, mehr als handwarm bei minus 15 grad außen wird es auch nicht also keine angst um das öl..
 
Du meinst der Tauchsieder wird nicht mehr als handwarm? Selbstzirkulation ist klar, aber scheint ja doch einige Stunden zu dauern, bis das Öl halbwegs warm ist. Also keine wirkliche Alternative zur Standheizung. Da reicht oft unter 30 min...
 
Ja genau oben aufdem ventideckel sind es geschätzte ;40
Grad und das bei dem anderen vw auch
 
Damit es aber am Ventil 40 Grad haben kann, müsste es an der Tauchsiederspitze schon deutlich mehr haben... :rolleyes:
 
Ist eigentlich zum Motorvorwärmer auch eine elektrische Umwälzpumpe verbaut so wie bei einer (brennstoofbetriebenen Standheizung üblich)? Wäre ja sonst ziemlich punktuell. Wie heiß wird der Tauchsieder? Muss man sich da keine Sorgen machen wegen Verkokung des Öls? Gerade beim 9-5 ja durchaus ein Thema... :rolleyes:
Adwort findest du hier und uebersetzen uebernimt googele !
http://www.autokatalogen.se/afw/skovde/view_article_info.do?articleIdNo=21197&nodeIdNo=297412
 
Du meinst der Tauchsieder wird nicht mehr als handwarm? Selbstzirkulation ist klar, aber scheint ja doch einige Stunden zu dauern, bis das Öl halbwegs warm ist. Also keine wirkliche Alternative zur Standheizung. Da reicht oft unter 30 min...
Öl ?
Wasser !
 
Wasserheizung... ich gehe davon aus, dass wenn das Kühlwasser ca. 50 Grad misst - und das gut im Block veteilt - auch das Öl gut vorewärmt...
 
ich gehe mal davon aus das das öl sich in der wanne sammelt. die hängt 15cm über dem boden , da wird das öl fast die gleiche temperatur haben wie der erdboden.... also warmes wasser aber kaltes öl aber er ist viel schneller warm als ohne tauchsieder und am spritverbrauch sehe das sich das lohnt .
 
Du meinst der Tauchsieder wird nicht mehr als handwarm? Selbstzirkulation ist klar, aber scheint ja doch einige Stunden zu dauern, bis das Öl halbwegs warm ist. Also keine wirkliche Alternative zur Standheizung. Da reicht oft unter 30 min...
Nun ja, wenn du nach Schweden schaust (im Norden, den Süden kenne ich diesbezüglich nicht), dann steckt man seinen Wagen dort an die Steckdose sobald man ihn länger als für einen Supermarkteinkauf abstellt. Auf dem Firmenparkplatz haben alle Plätze eine Steckdose. Die laufen also durch. Welche Temperatur erreicht/gehalten wird hängt dann von der Außentemperatur, Wind und Isolation des Motors ab.

Hier mal was zu lesen: http://www.waeco.com/pdf/Defa_Tech_Handbuch_de.pdf insb. ab Seite 6. Beim Saab Benziner kommen wohl die 300er in Frage.

Unsere Toyotas blieben Motorseitig eisekalt, nur die Scheiben waren frei. Die Kia waren wie von Saab und Volvo gewohnt mit Motorheizer.

Flemming
 
Zurück
Oben