Nunja, aber... was soll ich mit einem modrigen, rostigen Container, der so muffig ist, dass selbst mein Leder nach zwei Wochen eine Wandlung zum Plüsch erfahren hat?!
Seids ihr jetzt so engstirnig oder fehlt es bloss am kreativen Denkvermögen? GANZ EINFACH,
du bohrst an den Seitenwänden in regelmässigen abständen kleinere Löcher (~5 cm Ø)rein,
damit Luft durchgeht. Steht der 'tainer drin ist es ja egal ob da Wasser reinkommen würde. Steht er
draussen, über die Löcher so ein Blech draufschrauben wie man es von Küchenabluftschächten
kennt. Ist es immer noch zu feucht, hilft genügend Sand um die feuchtigkeit zu egalisieren.
Was übrigens zum aufsaugen von Öl oder ähnlichen Flüssigkeiten auch taugt

Sind Marder
oder Mäuse unterwegs und die seltene Lederausstattung soll erhalten bleiben, dann auch noch
ein Gitter draufschrauben damit die Viecher draussen bleiben.
Geht dir der platz aus, schaffen Regale drin wieder mehr platz. Die amtl. Auflagen betreffend
Grundwasserschutz lassen sich beim lagern IM Container auch umgehen, da ja ein Boden
dazwischen ist. Also Holz oder Stahl. Bei uns muss ein Schrott- oder Autoabstellplatz/gew.
Betrieb/Autowerkstatt über einen Betonboden sowie Ölabscheider verfügen. Das wird in DE
ähnlich sein und darüber musst du dir schon gedanken machen! Irgendeiner petzt doch immer
und das Glück bevorzugt ja den, der schon (richtig) vorbereitet ist.

Vor allem, wenn auch alte
Motoren da rumliegen......