Was zeigt Eure Kühlwassertemperaturanzeige bei den aktuellen Minusgraden so an

Habe bei der Saukälte nach gut 10 km (Landstraße) "Teng 65" (geht auch bis 70), "Tair" schwankt langsam zw. 5 u. 10;
Anzeige geht nicht auf horizontal, sondern bleibt darunter hängen,
bin die Tage jetzt nicht länger gefahren, meine aber, dass nach längerer Fahrt die Nadel auch bei Frost dann auf waagerecht geht.
 
Habe bei der Saukälte nach gut 10 km (Landstraße) "Teng 65" (geht auch bis 70), "Tair" schwankt langsam zw. 5 u. 10;
Anzeige geht nicht auf horizontal, sondern bleibt darunter hängen,
bin die Tage jetzt nicht länger gefahren, meine aber, dass nach längerer Fahrt die Nadel auch bei Frost dann auf waagerecht geht.

Im Stadtverkehr oder auf der Autobahn scheint auch bei mir die Nadel schneller auf 9 Uhr zu wandern, Landstraße dauert länger und bei Strecken um die 15 KM bleibt die Nadel auch eher zwischen 8 und 9 Uhr stehen.
 
Bin zwar hier nicht ganz im richtigen Forum mit meinem 9-3II Aero,aber bei mir steht die Anzeige genau in der Mitte,auch bei diesen Aussentemperaturen..........
Gruß,Thomas
 
Dito beim meinem, und auf der hälfte des zeigerwegs bis da hin ist schon warme luft die aus dem gebläse kommt.
 
Also mein 2.0t BJ: 1998 zeigt auf dem Kühlmitteltemperatur-anzeiger ständig niedrige Temperaturen an, fast so, als sei der Motor kalt, aber wenn ich dann nach längerer Fahrt irgendwo stehe richtet sich die Temp.-Nadel auch schnell auf die 90 Grad um dann wenn ich weiterfahre wieder abzufallen....und mein ,,Alter" zeigt mir leider noch nicht die Temp. im SID an....
 
Bei Temperaturen um -18° ist die Heizung bei geringer Motorlast schon eine gute Kühlung für den Motor. Im Stadtverkehr dauert es daher erheblich länger, bis die Tempanzeige in der 9 Uhr Position ankommt.
 
Sie zeigt dass an wie es sein soll. Nämlich horiziontal und so nach 10 min auf Betriebstemperatur. Die Pappe
vorm Kühler hilft bei den Frostgraden eben doch! :smile: Da kommt dann beim fahren auch weniger kalte
zugluft durch als wie wenn es da offen wäre.:cool:

Ich denke wie schnell Betriebstemp erreicht ist hängt auch noch davon ab, ob der Wagen während der
Nacht drinnen oder draussen steht. Ich bin halt so ein "Umweltsünder" und lasse den Wagen erst mal
warmlaufen bis der Zeiger auf die 2. Skala geht. :tongue: Richtig entgiftet wird ja sowieso erst bei Betriebs
temperatur. So hab ich das gelernt.
 
Also meine anzeige liegt genau zwischen halb und kalt bei ca. - 10 grad unter null !
Eure alle in der mitt verstehe ich nicht !?
MVH Lax
 
Dann steht bei dir wohl auch nen Thermostat tausch an ;-)
 
Nach dem Theromstatwechsel steht der Zeiger auch bei meinem 9-5 2,3t schön horizontal.
 
So, um das ganze mal von meiner Seite aus abzuschließen:

Habe heute das Thermostat gewechselt und seitdem befindet sich die Temperaturanzeige wieder dauerhaft in 9 Uhr Position. War also tatsächlich defekt.
War auch keine teure Angelegenheit. Hatte erst überlegt es selbst zu machen aber dann, weil die Gelegenheit gerade günstig war, meinen Wagen spontan heute in der Mittagspause bei meiner Werkstatt vorbeigebracht. Teil + Austausch hat mich 90 Euro gekostet. Dazu gabs als Ersatzwagen den 9000 Aero vom Meister - for free. ;)

Bei der Gelegenheit will ich mal eine Empfehlung für Bischoff und Partner (haben Saab-Erfahrung) in Berlin aussprechen (war übrigens ein Foren-Tip). Man wird dort wirklich top bedient, der Meister ist sehr nett, nimmt einen auch mal mit in die Werkstatt und erläutert am Objekt oder ist für nen kleinen Tech-Talk zu haben und zu guter letzt bieten sie absolut faire Konditionen.
 
Kauftipp:

NICHT das Thermostat von QH nehmen. Dichtung ist zu groß und Regelungsverhalten lässt zu wünschen übrig. Ich werd nochmal ein anderes einbauen, auch wenn die Nadel größtenteils 9 Uhr anzeigt.
 
Kauftipp:

NICHT das Thermostat von QH nehmen. Dichtung ist zu groß und Regelungsverhalten lässt zu wünschen übrig. Ich werd nochmal ein anderes einbauen, auch wenn die Nadel größtenteils 9 Uhr anzeigt.

Danke. Das ist ein hilfreicher Hinweis.:top:

Gruß Sven
 
So, heute bei ca. 0° knapp 10 km gefahren, ohne Ampelstopp, Landstraße, Nadel hing zwischen 8 und 9 Uhr, Teng zeigte dabei 67 - 69° an,
dann in die Stadt gekommen, zwei, drei Ampelstopps auf den letzten 4 km: Nadel ging höher bis in waagerechte Position, Teng ging dann auch hoch bis 80°.
Das müsste doch ok sein, oder?
@freaks: Teng wird wo genau gemessen? Tair ja vmtl. im Ansaugtrakt, bzw. besser: im Ladeluftrohr vor Drosselklappe?
 
ne.... zu niedrig.... auf 14km Stadtverkehr ist mein Aero bereits mehrfach in den Regelbereich des Thermostat gekommen...und das bei weit unter 0°C
 
Tair (Temp. Ansaugluft) wird im Ladeluftrohr via kombiniertem Druck- und Temperaturgeber (Absolutdruck und Temp. Ladeluftrohr) gemessen.
 
und Teng wird über den Fühler im Zylinderkopf gemessen. Wenn du vor dem Auto stehst, rechte Seite des Kopfes, unter dem "Ansaugrohr", Messingfühler mit blauem Stecker.
 
Zurück
Oben