Was zeigt Eure Kühlwassertemperaturanzeige bei den aktuellen Minusgraden so an

Wobei m.E. dieser Wert bei 88°-89°C in die Beharrung gehen sollte (Tobi, korrigiere mich bitte, wenn falsch).

Stimmt schon, bei den derzeitigen Temperaturen schwankt die Temperatur bei meinem aber auch durchaus um +/- 5° um die Öffnungstemperatur des Thermostat. Wobei 94°C wenn dann wirklich nur ganz kurz erreicht werden und die Temperatur dann wieder um gute 10°C sinkt. Ist der Wagen aber wirklich RICHTIG warm, also im Bereich >40-50km gefahren worden liegt die Hysterese auch nur noch bei 1-2°C, wenn überhaupt. Beispielsweise bin ich letzten Freitag bei Außentemperaturen von -5 bis -9°C mit Geschwindigkeiten von bis zu 180km/h unterwegs gewesen, da hat sich die Temperatur gar nicht mehr geändert (92°C).
 
Stimmt schon, bei den derzeitigen Temperaturen schwankt die Temperatur bei meinem aber auch durchaus um +/- 5° um die Öffnungstemperatur des Thermostat. Wobei 94°C wenn dann wirklich nur ganz kurz erreicht werden und die Temperatur dann wieder um gute 10°C sinkt. Ist der Wagen aber wirklich RICHTIG warm, also im Bereich >40-50km gefahren worden liegt die Hysterese auch nur noch bei 1-2°C, wenn überhaupt. Beispielsweise bin ich letzten Freitag bei Außentemperaturen von -5 bis -9°C mit Geschwindigkeiten von bis zu 180km/h unterwegs gewesen, da hat sich die Temperatur gar nicht mehr geändert (92°C).

kann ich so bestätigen.
 
auf 14km Stadtverkehr

Nun ja, das ist was anderes, als 10 -12 km über Land in die Stadt zu fahren bis zum ersten Ampelstop, dann noch einer und dann bin ich da > 80° erreicht.
Wenn ich losfahre und nur 14 km Stadtverkehr fahre mit etlichen Stops, bin ich eher bei 80° und komme auch drüber.
Ich denke, wenn ich noch 4 - 5 km weiter in der Stadt gefahren wäre, wäre ich auch bei 90 gelandet - werde ich aber weiter beobachten.
 
Nun ja, mein Thermostat wird nun doch getauscht - habe diese Tage mal den Vergleich mit unserem 900 II 2,0i (müsste der gleiche 88° Thermostat drin sein) gehabt: die Anzeige dort geht deutlich schneller auf "waagerecht", so dass ich inzwischen denke, dass am 9-5 der Thermostat nicht richtig schließt und deshalb bei ca. 70 ° verharrt, was ja deutlich zu kühl ist.
Werde berichten...
 
Tatsächlich: neuer Thermostat und die Temperatur steigt stetig bis knapp 90° und pendelt sich dann ein - nix mit "kalte Tage" oder so, offenbar "hing" das alte und öffnete und schloss nicht richtig.
 
Zurück
Oben