Saab 9-5 3.0t V6 vom alten Herren - nur 55.000 km: was haltet Ihr davon?

also verstehe ich nun richtig? xenon musste auch ab BJ 2003 und danach noch extra bestellt werden?
 
also verstehe ich nun richtig? xenon musste auch ab BJ 2003 und danach noch extra bestellt werden?

Und da deutschland- oder europaweit (?) Xenon doch verpflichtend mit Scheinwerferreinigungsanlage war, sollte es doch immer dabei sein - was ist mit Deinem, gendzora?
 
Du solltest bei einer Probefahrt darauf achten, wenn es sich einrichten lässt, wie das Auto im oberen Geschwindigkeitsbereich zur Sache kommt. Mein neu gekaufter 9.5 Griffin aus 99 fuhr zu seiner Zeit gefühlt und nach der Tacho-Anzeige kaum langsamer als der danach gefahrene 9.5 Aero Kombi mit 250 PS. Er sollte gut zwischen 230 und 240 nach Tacho schaffen und man merkt es auch, wie er so in Richtung 200 losgeht, wenn Du keine Gelegenheit zu solchen Spitzengeschwindigkeiten hast. Die Höchstgeschwindigkeit braucht ja doch einigen Anlauf und nicht jeder ist in der Bauernrepublik Dithmarschen unterwegs. Wenn er da zu zugeschnürt ist, bedeutet das sicherlich etwas mehr Benzinverbrauch und eben fehlende Spitze. Damit sage ich nicht, dass das für mich der Showstopper ist, nur als Hinweis. Ansonsten hast Du ja bei regelmäßigem Zahnriemenwechsel weder Ölsiebprobleme, noch muss das Öl so häufig gewechselt werden, wie bei den VWs der Generation Luftgekühlt.

Ich würde noch versuchen, gebraucht die Griffin-Felgen und das Holz-Lederlenkrad zu kriegen. Ist beides Geschmacksache, war für mich aber damals das i-Tüpfelchen, besonders das Lenkrad. Ich glaube ggü. einem SE fully loaded waren das auch die einzigen Unterschiede.
 
ich hätte einen Satz Griffin-Felgen mit sehr guten Winterreifen die ich wohl nicht mehr brauchen werde - mein Aero wird keinen Winter mehr aus der Nähe sehen... :rolleyes:
 
Daher ja dieser kleine Zusatz "wenn es sich einrichten lässt".:smile:
 
Die Aussage war, dass Xenon (und somit verbindlich auch die Scheinwerferreinigung) ab MY03 beim Aero Serie war. Der gute Doktor faehrt einen Aero MY04 (also neue Frontpartie) ohne Xenon.

Das laesst darauf schliessen, dass ab 04 Xenon wieder aufpreispflichtig war. Und wuerde mich in meiner Auffassung bestaetigen, dass 03 generell das "kompletteste" Modelljahr war.
 
Die Aussage war, dass Xenon (und somit verbindlich auch die Scheinwerferreinigung) ab MY03 beim Aero Serie war. Der gute Doktor faehrt einen Aero MY04 (also neue Frontpartie) ohne Xenon.

Das laesst darauf schliessen, dass ab 04 Xenon wieder aufpreispflichtig war. Und wuerde mich in meiner Auffassung bestaetigen, dass 03 generell das "kompletteste" Modelljahr war.

*puh* da muss meine Glaskugel an der Stelle wohl arg beschlagen gewesen sein... :rolleyes:
 
Ich wuerde luegen, wenn ich jetzt behauptete, das ohne Nachschlagen alter Beitraege gewusst zu haben.

Aber ich bin ja auch kein Mod... :biggrin:
 
Die Aussage war, dass Xenon (und somit verbindlich auch die Scheinwerferreinigung) ab MY03 beim Aero Serie war. Der gute Doktor faehrt einen Aero MY04 (also neue Frontpartie) ohne Xenon.

Das laesst darauf schliessen, dass ab 04 Xenon wieder aufpreispflichtig war. Und wuerde mich in meiner Auffassung bestaetigen, dass 03 generell das "kompletteste" Modelljahr war.

Wurde das im Ernst für jedes Modelljahr geändert? Verrückt...
Wieso Glaskugel?:confused:
War doch eindeutig ausgedrückt oder?
 
Wurde das im Ernst für jedes Modelljahr geändert? Verrückt...
Wieso Glaskugel?:confused:
War doch eindeutig ausgedrückt oder?

Für jemanden der weiß was du für ein Auto fährst mag das eindeutig gewesen sein....ich habe aber ehrlich gesagt nicht die Autos jedes Mitglieds im Hinterkopf....
 
Schon klar, ich dachte das wäre im Kontext klar ausgedrückt, ist ja auch wurst jetzt.
Fest steht offensichtlich dass es zum MY2004 wieder abgeschafft wurde, ich brauchs auch nicht, hatte mich nur gewundert.
 
Hallo liebes Forum, bin zwar nicht der Threadersteller, habe aber heute genau dieses Fahrzeug erworben.Scheckheftgepflegt, Ölwechsel alle 10.000 Km, Zahnriemen vor 6.000 km gewechselt, Bremsen vorne neu. Der 6-zylinder schnurrt wie Kätzchen, ausser ein paar kleinen Lackschäden sehr guter Gesamtzustand.sollten Fragen auftauchen werde ich mich vertrauensvoll an euch wenden,ach ja, die erste hätt ich schon: Bisher war der Wagen lückenlos bei Östreich in Wuppertal in Pflege jetzt könnte eine gute Werkstatt im westlichen Ruhrgebiet eine faire Chance bekommen. Welche Werkstatt könnt Ihr hier empfehlen?
 
Glückwunsch und herzlich willkommen
 
Na prima!

Herzlichen Glückwunsch und berichte ruhig hier im Forum - idR werden Sie jeholfen:rolleyes:

LG KonradZ
 
Zurück
Oben