Felgen frisiert...

Registriert
28. Jan. 2007
Beiträge
379
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1994
Turbo
T...Turbolinchen
Dies war eine original Saab Felge mit reichlich Bordsteinkratzern... ist nun hochglanzverdichtet und mit 3 Schichten liquid glass behandelt
asset.php
.:smile:
 
und natürlich die Frage:

Was kostet denn so was? Denn alte und gammelige Alu-Felgen hab ich reichlich... :-(
 
So gehts, das kostet es

und natürlich die Frage:

Was kostet denn so was? Denn alte und gammelige Alu-Felgen hab ich reichlich... :-(

Beim freundlichen kostet die Felge neu 576 Euronen (Borbet !). Das Aufarbeiten für alle 4 Felgen kostete 540 Euronen, einschließlich Kratzerbeseitigung. Die Felgen werden entlackt und von Kratzern befreit, sofern diese nicht zu groß sind. Anschließend durchlaufen die Felgen verschiedene Bäder, in denen kleien mineralische Kegelchen mit einer Flüssigkeit liegen, welche dann per Motor in Schwung gehalten werden. Anschließen im letzten Bad sind nur noch sehr kleien Keramikstifte vorhanden, die dann fürs Finish sorgen. Je hochwertiger die Felge, desto weniger Kupfer enthält die Legierung, aus der sie hergestellt wurde. Je weniger Kupfer, desto mehr Glanz. Sagt zumindest der Mann, ders gemacht hat. War übrigens nicht weit weg von MS, war in Rheine. Er hatte übrigens auch extrem vergammelte Fuchs Felgen von Porsche da, die stark korridiert waren und hinterher einfach perfekt aussahen.
 
Kannste Dir übers Bett hängen, wenns Dich antörnt ...

Im öffentlichen Straßenverkehr haben die Dinger nichts mehr verloren ...
 
voll Porno :smile:

PS.: könnte sein, das Du für die Felgen ein lichttechnisches Gutachten benötigst
 
zu #7 und #8:

Jedem Tierchen sein Pläsierchen! Und die wahre Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Die Felge kann ich mir sehr gut am 9.5er vorstellen. Noch ein wenig dezent tiefer, das sieht bestimmt lecker aus. Lass mal Bilder im montierten Zustand sehen (am besten vorher/nachher).
 
Es geht hier weniger um die Optik ... durch die Behandlung erlischt die Betriebserlaubnis der Felge.

Da bin ich ja mal auf eine Erklärung gespannt warum. Haben die Kügelchen das Material zu sehr verdichtet, dass die Felge geschrumpft ist?
Oder haben die Bäder, von denen Du sicher die genaue Zusammensetzung weißt, das Material zu sehr geschädigt? Und da Du bestimmt auch den Inhalt der BE weißt, ist es genau die BE, in der steht eine chemische Behandlung (was ja auch eine Lackierung wäre) läßt die BE erlöschen.
 
Ich bin auch sehr gespannt. Für meinen Geschmack erlischt das Akzeptable Belästigungs Empfinden durch diese Behandlung - aber die Betriebserlaubnis?
 
Das Gefüge des Materials wird verändert und dadurch erlischt das für die Felge erstellte/geltende Festigkeitsgutachten.

Ebenso ist es unzulässig, gerichtete Felgen (Rückverformung) wieder im Straßenverkehr zu betreiben.

Ich möchte über dieses Thema auch nicht weiter diskutieren - jeder fähige Sachverständige wird Euch die gleiche Auskunft geben.
 
Brauchst nicht weiterdiskutieren. Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet:
WODURCH wird das Gefüge verändert. Chemisch? (Kenntnis der Bäder) oder mechanisch (Kügelchen bei US, Kenntnis der Frequenz).
Finde Deine pauschale Aussage ohne tiefere Kenntnis der Bearbeitungsparameter ein wenig, sagen wir mal: schwierig.
 
Ihr habt alle Recht mit Euren Kritiken - wenn wir in Österreich wären. Da an den Felgen nicht geschweißt oder ähnlich manipuliert wurde, sondern nur deren Oberfäche behandelt wurde ist das laut Bearbeitungdfirma und laut meines unabhängigen Gutachters völlig in Ordnung. Sollte jemand anderer Meinung sein, so möge er bitte hier den eindeutigen Gesetzestext, der darauf hinweist einbringen. Alles andere ist reine Spekulation.
 
Das Gefüge des Materials wird verändert und dadurch erlischt das für die Felge erstellte/geltende Festigkeitsgutachten.

Ebenso ist es unzulässig, gerichtete Felgen (Rückverformung) wieder im Straßenverkehr zu betreiben.

Ich möchte über dieses Thema auch nicht weiter diskutieren - jeder fähige Sachverständige wird Euch die gleiche Auskunft geben.

Mir ging es ebenfalls nicht um eine ausufernde Diskussion sondern um Information.
daher habe ich nun selbst ein wenig nachgeforscht.
Leider sind deine Ausführungen hier insofern falsch, weil es sich ja eben nicht um das Richten einer Kaltdeformierung oder gar eines Risses handelte sondern um eine auch bei Felgenherstellern befürwortete Aufbereitung einer in der Struktur intakten Felge. Das angewandte Verfahren sorgt für eine schonendere Entfernung des alten Lacks als bspw das Schleifen oder Sandstrahlen. Dass anschließend lackiert und nicht pulverbeschichtet wurde ist Geschmacksache (nicht mein Geschmack) aber durch eine Felgenaufbereitung per se erlischt nach meinen Recherchen keine ABE.

Klar ist (und davor wird auch gewarnt) - es gibt viele Schwarze Schafe unter den Felgenaufbereitungsfirmen. Seriöse Raten dringend zum Neukauf bei Riss, Verformung oder Löchern.

Die BE ist in diesen Schadensfällen aber durch den Schaden an sich erloschen, das Fahrzeug ist mit einem solchen Schaden nicht mehr verkehrstauglich. Eine unseriöse Felgenaufbereitungsfirma kostet in solchen Fällen also "nur" Geld, kann aber den Schaden nur retuschieren, das Fahrzeug bleibt im "nicht betriebsbereitem Zustand".

Deine pauschale Aussage stimmt so also nicht.

Gruß, HCrumb
 
Zurück
Oben