- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 31
- Danke
- 3
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hello Saab-Community
Konnte die letzten 60'000km sorglos, bis auf Radlager, abspulen. Hat wirklich Spass gemacht, nun ist aber plötzlich ein Problem aufgetaucht. :-(
Fahrzeug: Saab 9-5 Aero, MT, 2000
Km-Stand: 209 tKm
Die SuFu hat für mich keine relevanten Beiträge zum genannten Problem in Verbindung mit Einspritzdüsen gebracht.
Problem: Im Teillastbereicht fährt sich das Auto relativ normal, hat auch keine Startprobleme. Beim Beschleunigen fängt das Fahrzeug an zu stottern, die Turboanzeige bewegt sich nicht über das erste Drittel oder nur wenn ich trotz des Ruckeln weiterhin vollgas geben würde. Dann aber binkt die Check-Engine Lampe auf (heisst soviel wie Fehlzündungen und das dies nicht unbedingt für die Lebensdauer des Kat. förderlich ist, oder? :D).
Die ersten Verdächtigen: Zündbox, Drosselklappe, Luftmengenmesser. Wurden alle ausgetauscht. Zur Sicherheit wurde in einer Saab-Garage noch eine andere Drosselklappe ausprobiert, um die Zündbox auszuschliessen.
Die Saab-Garage hat herausgefunden, dass im Zylinder Nr. 3 Fehlzündungen auftreten. Sie wollten den Wagen für weitere Untersuchungen in der Werkstatt behalten, hab aber erstmal abgelehnt, da sich das evtl. nicht mehr lohnt und ich schon relativ viel in Reparaturen investiert habe im letzten Jahr.
Ich versuche nun erstmal das Problem selber zu beheben, da ich das Auto wirklich mag und es nicht hergeben möchte (ist mein 8. Saab, fahre seit ich 18 bin Saab und bin jetzt 26 Jahre alt. Keine Angst, hab keinen Saab verschrottet sondern wollte nur hin und wieder einen anderen Saab fahren).
Zu meinen Fragen:
- Was könnte für die Fehlzündungen verantwortlich sein? Zündkerzen? Hab Sie mal ausgebaut, sehen noch gut aus. Die Zündkerzen habe ich vor ca. 10'000km gewechselt, NGK BCR7ES-11, hat bisher auch problemlos funktioniert.
- Könnte es die Einspritzdüse sein? Wenn ja, könnte ich nur die betroffene Einspritzdüse austauschen, quasi "plug&play" oder muss ich dafür in eine Saab-Werkstatt? Kann ich anhand der Farbe der Einspritzdüsen erkennen, ob originale verbaut sind (momentan sind braun/orange verbaut)?
- Kommen noch andere Teile für das gennante Problem in Frage?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
Freundliche Grüsse
Gzim
Konnte die letzten 60'000km sorglos, bis auf Radlager, abspulen. Hat wirklich Spass gemacht, nun ist aber plötzlich ein Problem aufgetaucht. :-(
Fahrzeug: Saab 9-5 Aero, MT, 2000
Km-Stand: 209 tKm
Die SuFu hat für mich keine relevanten Beiträge zum genannten Problem in Verbindung mit Einspritzdüsen gebracht.
Problem: Im Teillastbereicht fährt sich das Auto relativ normal, hat auch keine Startprobleme. Beim Beschleunigen fängt das Fahrzeug an zu stottern, die Turboanzeige bewegt sich nicht über das erste Drittel oder nur wenn ich trotz des Ruckeln weiterhin vollgas geben würde. Dann aber binkt die Check-Engine Lampe auf (heisst soviel wie Fehlzündungen und das dies nicht unbedingt für die Lebensdauer des Kat. förderlich ist, oder? :D).
Die ersten Verdächtigen: Zündbox, Drosselklappe, Luftmengenmesser. Wurden alle ausgetauscht. Zur Sicherheit wurde in einer Saab-Garage noch eine andere Drosselklappe ausprobiert, um die Zündbox auszuschliessen.
Die Saab-Garage hat herausgefunden, dass im Zylinder Nr. 3 Fehlzündungen auftreten. Sie wollten den Wagen für weitere Untersuchungen in der Werkstatt behalten, hab aber erstmal abgelehnt, da sich das evtl. nicht mehr lohnt und ich schon relativ viel in Reparaturen investiert habe im letzten Jahr.
Ich versuche nun erstmal das Problem selber zu beheben, da ich das Auto wirklich mag und es nicht hergeben möchte (ist mein 8. Saab, fahre seit ich 18 bin Saab und bin jetzt 26 Jahre alt. Keine Angst, hab keinen Saab verschrottet sondern wollte nur hin und wieder einen anderen Saab fahren).
Zu meinen Fragen:
- Was könnte für die Fehlzündungen verantwortlich sein? Zündkerzen? Hab Sie mal ausgebaut, sehen noch gut aus. Die Zündkerzen habe ich vor ca. 10'000km gewechselt, NGK BCR7ES-11, hat bisher auch problemlos funktioniert.
- Könnte es die Einspritzdüse sein? Wenn ja, könnte ich nur die betroffene Einspritzdüse austauschen, quasi "plug&play" oder muss ich dafür in eine Saab-Werkstatt? Kann ich anhand der Farbe der Einspritzdüsen erkennen, ob originale verbaut sind (momentan sind braun/orange verbaut)?
- Kommen noch andere Teile für das gennante Problem in Frage?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
Freundliche Grüsse
Gzim