- Registriert
- 07. Apr. 2008
- Beiträge
- 15
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
Hallo,
ich habe einen Saab 9-5 Modell Jahr 2003, hatte aber leider einen Pleuellagerschaden und die Kurbelwelle hat sich verbogen. Nun habe ich einen neuen Austauschmotor (B235E) gekauft mit Baujahr 2008, aber einen Komplettmotor aus der Saab Montage, d.h. das sämtliche Anbauteile wie Turbo, Drosselklappe, DI-Box... mit am Motor sind. Nun habe ich den alten Motor schon draußen und habe nun bemerkt, dass die Stecker zur Drosselklappenregelung (der Große Stecker, nicht der zum Motorsteuergerät) geändert wurde. Nun habe ich 2 Aussagen bekommen, der eine hat mir gesagt, das ich die Komplette Ansaugbrücke und Einspritzanlage abbauen soll und vom alten Motor nehmen soll, allerdings muss ich dann auch die alte Kurbelwellengehäuseentlüftung nehmen und da ich viel Kurzstrecke fahre würde ich schon lieber den neuen Motortyp einbauen, da bei dem dieses Problem schon behoben wurde. Ein anderer meinte das ich nur den Kabelbaum wechseln muss. Ich weiß nun nicht was ich machen soll, weil ich will den Motor nicht einbauen um dann fest zu stellen das es nicht funktioniert. Hat jemand schon mit so etwas Erfahrungen sammeln können?
Gruß
ich habe einen Saab 9-5 Modell Jahr 2003, hatte aber leider einen Pleuellagerschaden und die Kurbelwelle hat sich verbogen. Nun habe ich einen neuen Austauschmotor (B235E) gekauft mit Baujahr 2008, aber einen Komplettmotor aus der Saab Montage, d.h. das sämtliche Anbauteile wie Turbo, Drosselklappe, DI-Box... mit am Motor sind. Nun habe ich den alten Motor schon draußen und habe nun bemerkt, dass die Stecker zur Drosselklappenregelung (der Große Stecker, nicht der zum Motorsteuergerät) geändert wurde. Nun habe ich 2 Aussagen bekommen, der eine hat mir gesagt, das ich die Komplette Ansaugbrücke und Einspritzanlage abbauen soll und vom alten Motor nehmen soll, allerdings muss ich dann auch die alte Kurbelwellengehäuseentlüftung nehmen und da ich viel Kurzstrecke fahre würde ich schon lieber den neuen Motortyp einbauen, da bei dem dieses Problem schon behoben wurde. Ein anderer meinte das ich nur den Kabelbaum wechseln muss. Ich weiß nun nicht was ich machen soll, weil ich will den Motor nicht einbauen um dann fest zu stellen das es nicht funktioniert. Hat jemand schon mit so etwas Erfahrungen sammeln können?
Gruß