gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.293
- Danke
- 1.648
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Hallo !
So , die vorderen Bremszangen für meinen 96 sind mittlerweile gestrahlt , grundiert , lackiert , die federbelasteten Stifte einwandfrei und leichtgängig ... Jetzt geht´s ans Zusammenbauen .
Dazu allerdings zwei kleine Fragen , damit ich nicht auf den letzten Metern noch Blödsinn mache :
Im Repsatz sind zwei verschiedene Manschetten enthalten . Eine mit quadratischem Querschnitt und eine mit einem C-förmigen Querschnitt , die innen quasi zwei Dichtlippen hat . Gehe ich recht in der Annahme , dass die erstere die Kolbenmanschette und die zweite die vordere Staubschutzmanschette ist ? Ist leider weder im WHB noch im Ersatzteilkatalog wirklich erkennbar .
Zweite Frage : die vordere Staubschutzmanschette wird mit einem Blechring eingepresst . Gibts da irgendeinen Trick , wie man den vernünftig reinbekommt ? Mein erster Versuch ist kläglich gescheitert , weil der Ring etwas größer ist als die Ausnehmung im Zylinder und sich beim Einpressen immer irgendeine Stelle verkantet und letztlich verbiegt . Ist grundsätzlich kein Problem , ich habe noch einen weiteren Repsatz liegen , nur möchte ich den dann nicht auch wieder beleidigen ...
Im Werkstatthandbuch steht nur was von Einpressen . Das abgebildete Spezialwerkzeug ist einfach eine Bremskolbenrückstellpresse ...
Ich möchte versuchen die Ringe ins Tiefkühlfach zu legen und ev. die Zylinder im Backrohr ein wenig anzuwärmen . Bringt das was oder gibt´s andere Tipps dazu ?
Danke schon mal im Voraus !
So , die vorderen Bremszangen für meinen 96 sind mittlerweile gestrahlt , grundiert , lackiert , die federbelasteten Stifte einwandfrei und leichtgängig ... Jetzt geht´s ans Zusammenbauen .
Dazu allerdings zwei kleine Fragen , damit ich nicht auf den letzten Metern noch Blödsinn mache :
Im Repsatz sind zwei verschiedene Manschetten enthalten . Eine mit quadratischem Querschnitt und eine mit einem C-förmigen Querschnitt , die innen quasi zwei Dichtlippen hat . Gehe ich recht in der Annahme , dass die erstere die Kolbenmanschette und die zweite die vordere Staubschutzmanschette ist ? Ist leider weder im WHB noch im Ersatzteilkatalog wirklich erkennbar .
Zweite Frage : die vordere Staubschutzmanschette wird mit einem Blechring eingepresst . Gibts da irgendeinen Trick , wie man den vernünftig reinbekommt ? Mein erster Versuch ist kläglich gescheitert , weil der Ring etwas größer ist als die Ausnehmung im Zylinder und sich beim Einpressen immer irgendeine Stelle verkantet und letztlich verbiegt . Ist grundsätzlich kein Problem , ich habe noch einen weiteren Repsatz liegen , nur möchte ich den dann nicht auch wieder beleidigen ...
Im Werkstatthandbuch steht nur was von Einpressen . Das abgebildete Spezialwerkzeug ist einfach eine Bremskolbenrückstellpresse ...
Ich möchte versuchen die Ringe ins Tiefkühlfach zu legen und ev. die Zylinder im Backrohr ein wenig anzuwärmen . Bringt das was oder gibt´s andere Tipps dazu ?
Danke schon mal im Voraus !