Heiß- / Kaltproblem

Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
117
Danke
23
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Grüezi zusammen,

ich habe einen 9-5 Aero bj2004 und habe seid kurzem ab und zu ein Problem mit meiner Klima. und zwar kommt es vor das ich auf der Fahrerseite schöne kalte Luft bekomme und mein Beifahrer bzw. meine Frau sich in fühlt wie im Fegefeuer. Auch die hinteren Lüfter blasen heiße Luft raus!

Hat jemand schon einmal den selben Defekt gehabt oder kann mir einer weiterhelfen was ich tun kann bzw. auf was ich mich da einstellen darf. habe das Gefühl dass die Stellmotoren so langsam den Geist aufgeben.
Ich kann das Problem leider nicht weiter umschreiben oder eingrenzen, da es Wetter unabhängig auftritt; egal welche Temperatur, regen oder Sonne: fahrerseite alles i.O. und die restlichen Mitfahrer bekommen ne heiße Brise.


Vielen Dank fürs Lesen und Hilfe,
Aron :biggrin:
 
ACC hast du kalibriert?
Hatte bei meinem ähnliche Phänomene, sind zum Glück seid dem Kalibrieren weg ...
 
Deine Lady sollte mal die Luftdüsen im Armaturenbrett wieder aufdrehen, dann kommt auch wieder kühle Luft auf die Beifahrerseite und in den Fond. Das ist ein Problem bei manchen 9-5er. Wahrscheinlich entsteht so irgendwo im System ein Unterdruck und es kommt nur gewärmte Luft.

Lg Denny
 
Vielen Dank für die Antworten!!!
Ich habe die ACC schon einmal kalibriert, jedoch ohne Besserung.

@Denny: Wie kann ich denn meine Lady dabei unterstützen ihre Luftdüsen wieder zuöffnen?? Oder wird dies eine teure Fehlersuche in der Werkstatt??

Gute Fahrt,
Aron
 
Ich glaub mit der Lady war deine Frau gemeint. Wenn man die Luftauslässe im Armaturenbrett schließt kommt es wohl bei manchen Modellen zu einer Fehlerhaften Temperaturregelung weil keine Luft mehr am Sensor vorbeiströmt. Bei Einstellung LO das gleiche?
 
Ich glaub mit der Lady war deine Frau gemeint. Wenn man die Luftauslässe im Armaturenbrett schließt kommt es wohl bei manchen Modellen zu einer Fehlerhaften Temperaturregelung weil keine Luft mehr am Sensor vorbeiströmt. Bei Einstellung LO das gleiche?

Das war bei den früheren Modellen ein Problem, weil sich im System ein Unterdruck aufbaute, daher gab es von Saab damals die Anweisung, Löcher in den Klimakasten zu bohren. Beim MY04 sollte das aber eigentlich kein Problem mehr sein. Obwohl ich auch empfehlen würde, generell alle Düsen zu öffnen. Bei der Fehlerbeschreibung würde ich eher auf eine defekte Mischklappe auf der Beifahrerseite tippen. Entweder die Welle gebrochen, oder der Stellmotor sitzt nicht mehr richtig auf der Welle,.... Nur seltsam, dass kein Fehlercode kommt...

Ist denn kurze Zeit vorher irgendwas in einer Werkstatt gemacht worden ? Auf der Beifahrerseite ? Eventuell Innenraumfilterwechsel ? Vielleicht ist irgendein Gestänge ausgehängt worden... Mal freilegen und nachsehen !

@D3Lachs
Wie hast Du denn kalibriert, das Procedere ist Dir bekannt ?
 
Das kalibrieren mache ich nach Handbuch ... ich weiß es jetzt grad nicht aus kopf ... Econ und aufwärts -denke ich waren es gemeinsam drücken, bis cal kommt. Den Innenraumfilter habe ich gewechselt jedoch ist das auch schon zwei drei Monate her.
Blöd blöd ... dann werd ich wohl nicht um eine teure Öffnung des Amaturenbrettes kommen. Die Lüfter werden bei mir nicht auf low oder so gestellt, weil mir das mit dem Gegendruck aus älteren Modellen bekannt ist; sprich den Fehler schließe ich aus.

Naja ... vielen Dank für eure Einschätzungen und Tips!!

Einen guten Start in die neue Woche,
Aron
 
dann werd ich wohl nicht um eine teure Öffnung des Amaturenbrettes kommen.

Also teuer würde es, wenn die Welle einer Mischklappe unglücklich gebrochen wäre und sich die Funktion nicht mit einem Reparatursatz wiederherstellen ließe. Dann müsste das Armaturenbrett raus und ein neuer Klimakasten her. Daher erst einmal keine Panik. Da kein Fehlercode angezeigt wird, ist es vielleicht nur irgendein ausgehängtes Gestänge o.ä., läßt sich aus der Ferne nicht ausmachen.

Also selbst die Mittelkonsole im Beifahrerfussraum erkunden oder eine fachkundige Werkstatt aufsuchen, die mit Saab vertraut ist.
 
Ah okay ... sprich wenn ich die Kalibrierung mache und kein Fehlercode kommt, kann auch nur etwas ausgehakt sein .... mmmhh ...
ja dann öffne ich doch mal den Fußraum im Beifahrerraum; du meinst ja sicherlich wo der Innenraumfilter reinkommt. Naja ich schau mal was ich lösen kann und halte mal eine Taschenlampe rein - vielleicht sehe ich etwas.

Vielen Dank!!
Aron
 
Zurück
Oben