Sitzlehnenbezug demontieren und Sitzheizung nachrüsten

Registriert
14. Feb. 2011
Beiträge
903
Danke
327
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
LPT
Hallo,

ich habe einen 2005er Vector mit manuellen Sitzen ohne Sitzheizung. Alle Kabel liegen von der Mittelkonsole bis zu beiden Sitzen (enden dort nach dem Hauptstecker auf einem gelben 4-poligen Stecker. Ich hatte letztens den Beifahrersitz draussen und mal unter den Stoff der Sitzfläche geschaut. Dort sind nur 2 Kabel für die Sitzbelegung zu finden. Keine abgeschnittenen 4 Kabel, die man mit löten wieder verlängern könnte. Also muss alles rein. Dachte da an Carbon Matten, die in der Bucht viel zu finden sind.

Anleitungen zum abnehmen des Sitzbezugs gibt es einige, aber nichts zur Lehne. Gibt es da Besonderheiten?

Wenn ich die Heizmatte auf die Sitzbelegungsmatte lege, wird dann der Druck noch richtig erkannt,oder gibt es da bei zu leichten Beifahrern Probleme?

Gibt es sonst noch hilfreiche Tips? Hab eigentlich alles durchgelesen, was mit diversen Stichwörtern zu finden war. Leider gehts dort oft darum, dass die früher mal Serie waren und nun nicht mehr, wie GM spart usw.


Danke
Gruß
Thomas
 
Können wir mal telefonieren - ich starte gerade das Projekt Sitzheizung bei meinem 9-5 Vector 2.2TDI aus 2002...
Mail mich mal an..

Grüße
edzard
 
Bei der Demontage müsst ihr beachten das in der Sitzlehne der Seitenairbag sitzt!!! Wenn ihr wisst wie man damit umgeht kein Problem. Ich habe schon Sitzheizungen (auch mit kompletter Verkabelung) nachgerüstet beim Opel Corsa B, Opel Vectra B, Merc. Benz W124. Alles kein Unding.
Das waren 2x mal welche von Waeco, einmal die Carbon Dinger aus der Bucht. Entweder ihr besorgt euch die Halteklammern, um den Sitzbezug wieder auf dem Sitzgestell zu arretieren oder nehmt dazu Kabelbinder, idealerweise die mit den Metallnasen, das hält dann auch. Achja und keine zu dünnen Kabel nehmen, 2,5mm² sollte das MINDESTE sein!
wollt ihr original Schalter nehmen und an die anderen Matten gehen? Ich glaube nicht dass das funktioniert. Bei den beigelegten Kabelbäumen aus den Carbon Dingern braucht ihr entweder eine Entsprechend groß abgesicherte Zündungsplus Klemme oder wenn ihr den Strom von einer Dauerstromquelle habt dann braucht ihr noch ein normales KFZ Relais damit das ganze bei Zündung aus dann auch wirklich aus geht.
 
den Sitzbezug wieder auf dem Sitzgestell zu arretieren ...... nehmt dazu Kabelbinder, idealerweise die mit den Metallnasen, das hält dann auch.


Der Tipp ist super, ich habe es auch so gemacht und es hält wirklich gut.

Das Nachrüsten der Sitzheizung erhöht den Komfort ungemein.

Der Einfachheit halber würde ich jedoch schauen, ob ich Originalsitze bekomme und dort den Schaumkern samt aufgeklebter Sitzheizungs- und Sitzbelegungsmatte ausbauen und auf meinem Sitz verbauen.

Auch der 9-5 er hat das Tal der Tränen erreicht. Es gibt Fahrzeuge mit Motorschäden mittlerweile für kleines Geld. So klein, dass es sich lohnt z.B. für einen Satz Felgen ein ganzens Auto zu kaufen. 4 Schaumkerne und das dazugehörende Kabelwerk wären also auch ein Grund ein Fahrzeug nur deshalb zukaufen. Einen weiteren Vorteil hat die Sache... Du hast alles was Du brauchst beieinander und kannst quasi eine Plug and Playlösung basteln. Musst halt nur aufpassen, dass Du auch wirklich einen Sportsitz bekommst, der Schaumkern der Standartsitze passt nicht. Vorher testen ist wichtig. Manche Sitzbelegungen lösen schon aus, wenn auf dem Beifahrersitz nur ein Notizbuch liegt. :-(

Grüße hundemumin
 
Zurück
Oben