Anni in Paderborn

Das freut mich für dich.
Mein silberner Anni war ja ursprünglich auch von dieser Firma und wurde dort gewartet.
Leider ist der ehemalige Besitzer dann irgendwann umgezogen.....trotzdem wurde er weiterhin regelmäßig `außerhalb` gewartet.
Aber Getriebeüberholung , Kettentausch u.s.w. wurden im SZ PB gemacht.
Was hast du denn jetzt insgesamt dafür bezahlt?

weezle
 
Was hast du denn jetzt insgesamt dafür bezahlt?
weezle

Wurscht. Irgendwelche vierstelligen Beträge. Peanuts für dieses Erlebnis und ein großartiges Auto. Ich vermute der letzte Käufer einer S-Klasse für sechsstellige Beträge war nicht glücklicher und hat auch nicht mehr Freude am Fahren.
 
Bis auf diesen unglaublichen Ausrutscher ist Deine Story wirklich sehr schön.:smile:

Viel Spass beim weiteren Kennenlernen!

:adore: Ich nehme es zurück!

- - - Aktualisiert - - -

Das freut mich für dich.
Mein silberner Anni war ja ursprünglich auch von dieser Firma und wurde dort gewartet.
Leider ist der ehemalige Besitzer dann irgendwann umgezogen.....trotzdem wurde er weiterhin regelmäßig `außerhalb` gewartet.
Aber Getriebeüberholung , Kettentausch u.s.w. wurden im SZ PB gemacht.
Was hast du denn jetzt insgesamt dafür bezahlt?

weezle

Ach ja. Jetzt erinnere ich mich. Der schwärmte so von denen und meinte, er hätte sich keinen BMW kaufen können, wenn er noch in PB wohnen würde. Hast Du eigentlich noch Kontakt zu ihm und weißt, ob er mit seinem 5er glücklich geworden ist oder Heimweh hat?

Kosten: Der Gesamtpreis bewegte sich innerhalb meiner Erwartungen (2,5mal soviel wie Du). Nur das Resultat übertraf bei weitem meine Erwartungen.

- - - Aktualisiert - - -

Wurscht. Irgendwelche vierstelligen Beträge. Peanuts für dieses Erlebnis und ein großartiges Auto. Ich vermute der letzte Käufer einer S-Klasse für sechsstellige Beträge war nicht glücklicher und hat auch nicht mehr Freude am Fahren.

Danke! Sehr schön gesagt.

- - - Aktualisiert - - -

Löse Dein Versprechen ein, dem Wagen die notwendige Wartung bei SEINEM Saab Zentrum in PB angedeihen zu lassen.

Mein Problem ist ja jetzt: Ich habe nun zwei sehr gute Werkstätten, denen ich mich persönlich verbunden und verpflichtet fühle. Also bin ich darauf angewiesen, dass der Aero genug an Reparaturbedarf für beide abwirft. Falls nicht, muss ich wohl anfangen, zwei verschiedene Servicehefte zu führen und alle 2.500 Kilometer das Öl zu wechseln.:smile:

- - - Aktualisiert - - -

By the way: heute Nacht bin ich um 4 Uhr 30 nochmal um die Straßenecke gegangen, um zu sehen, ob es ihm auch gut geht. Dann stand ich vor ihm, die Stimme aus Paderborn im Ohr: "Die 96er Aeros waren ein besonders wilder Jahrgang. Und Ihrer ist nochmal ein besonders Wilder in diesem Jahrgang." Eigentlich sah er ganz friedlich aus, wie er da vor den prächtigen alten Hamburger Bürgerhäusern stand und im Licht der Straßenlaterne glänzte.:love:
 
... die Stimme aus Paderborn im Ohr: "Die 96er Aeros waren ein besonders wilder Jahrgang. Und Ihrer ist nochmal ein besonders Wilder in diesem Jahrgang." Eigentlich sah er ganz friedlich aus, ...


Ist er auch.
Die Charakterisierung "wild" passt zu keinem 9000Aero, egal welchen Jahrgangs.:rolleyes:
 
:biggrin:
... wie Du das immer auf den Punkt formulierst: Respekt!!! :smile:
 
Schwarzer September und ich, Szenen einer Annäherung, Teil 2.

1. Akt: Aufatmen. Auf wundersame Weise hat der alte Schwede die Nacht in Ottensen ohne eine einzige Schramme überlebt. Selten.
2. Akt: Auf vielen Umwegen zum hiesigen Saabhändler und ein paar schäbige Handyfotos gemacht.
3. Akt: Auf vielen Umwegen bei Burger King gelandet. Fensterplatz mit Panoramablick auf das eigene Auto eingenommen und seltsame Vorgänge beobachtet. Ein ungefähr 117,5 Jahre alter Rentner mit Karohut und beigem Anorak steht gefühlte Stunden andächtig und untätig vor dem Aero und betrachtet die Rückansicht. Kurz darauf radelt ein Mitt50er-Paar (Typ Regenjacken im Partnerlook von Aldi) vorbei, hält an, der Mann steigt ab und läuft wie ein Derwisch auf mein Auto zu. Ich verschlucke mich fast an meiner Fritte vor Schreck, aber glücklicherweise bremst er vor dem Zielobjekt ab, spaziert einmal rum, guckt durch die Scheibe in den Innenraum, spaziert noch einmal rum, kehrt zur Partnerregenjackenträgerin zurück und steigt wieder auf sein Fahrrad. Feststellung: An der Zielgruppenoptimierung muss der Aero noch arbeiten.
4. Akt: Vor uns ein schneeweißer später Citroen CX Turbo. Für einen Moment die automobile Welt um uns herum ausgeblendet und uns in die Zeit zurück versetzt, als Automarken noch unterscheidbar waren und einen eigenen Charakter hatten.
5. Akt: Waschanlage. Einmal tote Insekten vom makellosen Antlitz entfernen. Und weil Herr B. mich leidend ansah, als ich zugab, Waschstraßennutzer zu sein, nur mit Sprühpistole. Resultat: Vorher war das Auto sauber. Danach nicht mehr. Dafür mit sklavischer Hingabe die Ledersitze einbalsamiert. Glück.
6. Akt: Der Tuffmann, 10 Monate alte Nachwuchs meiner Freunde J&M, fängt an zu krähen, als die Familie vor dem Aero steht. Bislang mochte ich ihn. Aber das steht jetzt zwischen uns. Für immer.
7. Akt: Heimfahrt. Ach nee, doch nicht. Nur noch einmal durch den Elbtunnel ... und wieder zurück. In der Zwischenzeit Provisorium ausgedacht: Der Aero kommt zumindest in den Hamburger Nächten in das Parkhaus des nahegelegenen Einkaufszentrums.
8. Akt: Abschied für heute. September steht im gähnend leeren Parkhaus neben einem schwarzen 9-3 SportCombi, damit er sich nicht so einsam fühlt. Und sieht so schön aus.
9. Akt: Zuhause. Zweiter Spiegelstrich auf der Mängelliste: "Fasten Belts"-Lampe leuchtet nicht.
10. Akt: Vorfreude auf Morgen.

September1.jpgSeptember2.jpgSeptember3.jpgSeptember4.jpgSeptember5.jpgSeptember6.jpgSeptember7.jpgSeptember8.jpg
 
Am Donnerstag schon das Blech geholt, obwohl erst am Samstag das Auto? Das muss echter Wohlstand sein! :biggrin:

(mach mal schöne Bilder, das arme arme Auto - wären das Aufnahmen in einer Anzeige gewesen, hättest Du ganz schnell weitergeklickt)
 
Terminnöte zwangen dazu. Oder glaubst Du, ich würde sonst freiwillig mit einem KI-Kennzeichen rumfahren?:rolleyes:

Das Auto ist schön. Das reicht doch.
 
Ich: "Das Auto hat 87.200 Mark gekostet?! Dafür hat man damals ja auch einen vergleichbaren W124 bekommen."

Herr B.: "Ja, aber dann war das ganze Geld weg, und man hatte immer noch keinen Saab."
Für 1,3 mehr (also 88,5T), einen S280 (Quelle: ACAD Spezial 1996). Und statt des W124 wäre es '96 dann sicher schon der W210 geworden, wobei der E320T mit rd. 82,0T am dichtesten dran lag. Der 96er AERo steht 'roh' in o.g. Quelle im übrigen mit rd. 83,0T drin.
 
Durch welche werksseitigen Ausstattungen der Preis von 87.200 Mark begründet wurde, kann ich dem Kaufvertrag nicht entnehmen. Das Auto stand wohl schon da (Auslieferung zwei Wochen nach Bestellung). B. meint, sie hatten damals meistens einen schwarzen Aero da. Verkauften sich gut seinerzeit.

Dafür ist dem Vertrag zu entnehmen, was der Erstbesitzer in Zahlung gab: Einen Mercedes Benz 500 SE. Hat er sich also klar verbessert.:biggrin: (Klaus, hast Du das gelesen? Er hat sich V-E-R-B-E-S-S-E-R-T!)

- - - Aktualisiert - - -

wären das Aufnahmen in einer Anzeige gewesen, hättest Du ganz schnell weitergeklickt)

Hä?! Wieso das?
 
Falls ich ihn in 40 Jahren mal verkaufen will, stelle ich hier ordentliche Bilder rein.:smile:
 
"Hier ist nicht der Marktplatz!" :elefant:
 
Du willst ihn verkaufen? :eek:

Also, ich hätte Interesse - troz der Mängel :biggrin:
 
Paff - ladeluft zahlt trotzdem immer 500 Euro mehr als Du!
 
Du willst ihn verkaufen? :eek:

Also, ich hätte Interesse - troz der Mängel :biggrin:

Glaub mir, Du willst den nicht kaufen. Von der Seitenscheibenbelüftung der Hintertür auf der Beifahrerseite ist ein leises Zirpen zu hören. (was allerdings auf den höchst ungewöhnlichen Umstand hinweist, dass diese Belüftung noch funktioniert.)

Also, was wollte ich sagen? Ach so: Niemals!
 
Zurück
Oben