Saab 9-5 Aero 2000, Chiptuning, Leistung

Registriert
26. Okt. 2012
Beiträge
96
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo liebe Saabfahrer da draussen,

ich habe, nach langem überlegen mich zum chiptuning durchgerungen und habe etwas "neues" ausprobiert. "upsolute" (Firma aus der USA) bietet das tuning für den Aero um 400 euro an (die masse machts).
Ich war letzten Di dort, Professionelle schöne Werkstatt, viele referenzen. Das ganze in nahe Wien.
Nun soll mein Schatz 290 ps, 410 NM haben was ich sofort glaube. Starker Unterschied zB im 4ten von 100-200.
jetzt ist mir aufgefallen das ich (auch schon vorher) nicht IMMER vollen Ladedruck habe. Klopfsensor ? LMM ? ich tanke immer mindest 95okt, meistens 100 (der OMV 95okt ist zu empfehlen)
Der ladedruckzeiger ist üblicher weise (ohne tuning) zwischen orange und rot im Volllast bereich, nur manchmal halt einen millimeter weniger als das. Was kann das sein?? ich hab LMM gereiningt, neues ÖL, Kerzen, Luftfilter, unterdruckschläuche, usw...
ich schau ja das es meinem Saab gut geht.

Bitte um Tipps, Infos und falls ihr fragen habt, fragt :)

LG !
nordic95aero
 
Nimm Dir evtl. mal eine Minute Zeit und fülle Dein Fahrzeugprofil aus (Modelljahr wäre wichtig!).

Kommst Du aus Österreich? Auch das sollte ins Profil ...

Nur ein kleiner Tipp!
 
Nimm Dir evtl. mal eine Minute Zeit und fülle Dein Fahrzeugprofil aus (Modelljahr wäre wichtig!).

Kommst Du aus Österreich? Auch das sollte ins Profil ...

Nur ein kleiner Tipp!

Saab 9-5 Aero 2000.
Wozu Profil, wenn es in der Überschrift steht.
Zumal, was bringt es, wenn beispielsweise ich im Profil 9K hinterlege aber noch ein 900 und 9-5 fahre?

Somit: Meine Meinung, einwandfreie Eingangsfrage mit allen erforderlichen Infos.

Daher, selbst Serie sollte auch mehr als Übergang gelb/rot drin sein im Overboost.
 
Hallo,

Schon klar das er im Overboost kurz drüber geht. Ich meine aber den L-druck danach, overboost hält ja nur augenblicke.

gruß
 
Wenn das Problem auch vorher schon vorhanden war (auch wenn nur manchmal), dann wäre der sinnige Weg gewesen, erst das Problem zu beseitigen und erst dann ein Tuning in Erwägung zu ziehen. So wie es jetzt steht, hast Du eine Software (wenn's das denn ist) von einer den meisten hier wohl völlig unbekannten US-Firma (mit Hauptsitz in Österreich?), und somit eine potentielle Fehlerquelle mehr.

Hast Du die Originalsoftware noch? Dann mach die erst mal wieder rein. Dann hier mal die Suche bemühen. Funktioniert das EVAP-System (Stichwort "Tankentlüftung")? Unterdruck-Leck kannst Du definitiv ausschliessen? Sind das Wastegate und die Wastegatestange freigängig? Schließt das Wastegate ordentlich? Sprit sollte IMMER mindestens 98 ROZ sein, insbesondere wenn der Wagen leistungsgesteigert ist (ob die 290 PS stimmen, sei mal dahingestellt...). Gehe davon aus, dass Dir die österreichischen Amerikaner kein LiveSID mitgegeben haben. Das wäre unter Umständen jetzt auch von Vorteil, z.B. um die tatsächliche mit der angeforderten Luftmasse zu vergleichen.
 
Bitte um Tipps, Infos und falls ihr fragen habt, fragt :)

Ja, besorg dir ein 2.Steuergerät mit der Originalsoftware, lasse dieses mit deinem Aero "verheiraten" und lokalisiere zunächst einmal den oder die Fehler, wie z.B. von @sling beschrieben. Danach kannste dein Tuning-Steuergerät wieder einbauen. Ansonsten wirst du dir nen Wolf suchen ...
 
Also ich würde mal auf einen defekten Unterdruckschlauch oder Unterdruckdose tippen. Hat wahrscheinlich nichts mit dem "Chipen" zu tun außer, ja, außer Du hattest gleich nach dem Tuning dieses Phänomen. Wenn das so ist würde ich es zurückbauen lassen und mir bei MapTun oder BSR eines besorgen.
 
Zurück
Oben