- Registriert
- 19. Sep. 2012
- Beiträge
- 61
- Danke
- 10
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1986
- Turbo
- Ohne
Servus,
nach meinen bisherigen Forumsbeiträgen zu so großartigen Themen wie Nippel (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/60415-nippel.html) und Preise für 900er (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59954-saab-900-16v-meinung-zum-kaufpreis.html) wollte ich den Saab meiner Wahl hier jetzt offiziell vorstellen.
Auf ihn gestoßen bin ich vor mehreren Wochen bei einem bekannten Autoinseratör im Web, richtig darauf gebracht hat mich allerdings der Herr StRudel. Das gute Stück stand in der Nähe von Heidelberg, und an einem schönen Freitag Anfang Oktober haben wir uns zu einem kleinen Roadtrip durch die halbe Republik entschlossen. Zwei Saabs wollte ich mir anschauen, der erste in Würzburg, der zweite in Heidelberg.
Es wurden dann doch insgesamt 500km die wir an diesem Tag so verfahren haben. Gegen Nachmittag in Würzburg angekommen wartete auf uns ein dunkelgrüner Fünftürer mit allerlei knusprigen Stellen und weiteren Deftigkeiten. Türen durch, Motorhaube durch, 5. Gang geht nur rein, wenn man vorher die Drehzahl minimiert.. Nope, thats not my car.
Weiter ging es nach Heidelberg, Herr StRudel und ich unterhielten uns über das Karma von Autos, und wahrscheinlich die meisten, die uns so zugehört hätten, würden uns für verrückt halten aber: Wenn das Auto kein Karma hat, hat das Auto eben kein Karma. Und dann lässt man es lieber sein, es wird früher oder später eh noch schmerzhaft (spätestens im Winter
).
Und dann stand er da im idyllischen Odenwaldausläufer: Ein alter Ami von 87 (so wurde uns gesagt), malachitgrün, auf der Veterama erstanden und die flauschigsten beigefarbenen Veloursitze von Welt. Alles untersucht, im dunkeln Probe gefahren, sich in den Himmel verliebt (ebenfalls flauschigstes LEOPARDENPORNOMUSTER, das nicht hängt) und relativ schnell noch in der Nacht entschieden. Hey, that's my car!

Auf dem Tacho hat er etwas über 129.000 Meilen, also ca. 207.000km. Es war wohl ein Modell mit Sonderausstattung, hat eine theoretische Klimaanlage und Tempomat, funktionierende (!) elektrische Fensterheber, Schiebedach und einen Heckspoiler, 126PS und schon 9 Halter
Interessanterweise haben wir bei der Überführung festgestellt, dass das Auto nach seinem Reimport aus den USA bis auf den letzten Halter immer in Mainz zugelassen war, unter anderem Ende der 80er beim Saab-Händler in Kastel. Er ist also quasi wieder Heim gekommen
Was komisch ist, ist allerdings die Fahrgestellnummer: Irgendjemand hat da mal den letzten Buchstaben G mit einer 6 vertauscht, deshalb hab ich zuerst bei Saabvin kein passendes Baujahr gefunden. Als ich es dann gemerkt hab kam raus:
Model Year: 1986
Body type: 3-door (3CK)
Engine: B202I 4-inline, Fuel injection, PETROL, I (B202 I)
Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive
Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3)
Market: Internal use only
Serial number: 017281
StRudel und ich sind uns unsicher: Ist das ein umgebauter Steili? Kann man das an irgendwas festmachen?
Wenn ihr dazu Meinungen habt: Nur her damit!
Baustellen hat er natürlich auch: Rost an den typischen Stellen, Kofferraum, Türkante Fahrertür, Heckklappe, Batterieträger, AWT links ist gut dabei - das wurde alles mal recht gut gemacht, ist aber aktuell wieder Thema. Keilriemen ist fällig, Kurbelgehäuseentlüfter angerissen, Getriebe ölt, die Reifen sind runter, dafür gabs einen weiteren Satz Ronal Turbo dazu
Soviel dazu.
Ich hab auch schlimme Bilder von den Roststellen, (danke nochmal an @Sneyda!) aber die poste ich, wenn ich mich über den Mechaniker abgeregt habe, der von Saab keine Ahnung heute abend den Unterboden auf Rost überprüfte und so ganz nebenbei mit seinem Schraubenzieher ein Loch in die Unterseite vom Kofferraum stieß, wo mal behandelt worden war, aber EBEN NOCH KEIN LOCH WAR
Trottel..
Ach ja: Einen Namen hat er noch nicht..
nach meinen bisherigen Forumsbeiträgen zu so großartigen Themen wie Nippel (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/60415-nippel.html) und Preise für 900er (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59954-saab-900-16v-meinung-zum-kaufpreis.html) wollte ich den Saab meiner Wahl hier jetzt offiziell vorstellen.
Auf ihn gestoßen bin ich vor mehreren Wochen bei einem bekannten Autoinseratör im Web, richtig darauf gebracht hat mich allerdings der Herr StRudel. Das gute Stück stand in der Nähe von Heidelberg, und an einem schönen Freitag Anfang Oktober haben wir uns zu einem kleinen Roadtrip durch die halbe Republik entschlossen. Zwei Saabs wollte ich mir anschauen, der erste in Würzburg, der zweite in Heidelberg.
Es wurden dann doch insgesamt 500km die wir an diesem Tag so verfahren haben. Gegen Nachmittag in Würzburg angekommen wartete auf uns ein dunkelgrüner Fünftürer mit allerlei knusprigen Stellen und weiteren Deftigkeiten. Türen durch, Motorhaube durch, 5. Gang geht nur rein, wenn man vorher die Drehzahl minimiert.. Nope, thats not my car.
Weiter ging es nach Heidelberg, Herr StRudel und ich unterhielten uns über das Karma von Autos, und wahrscheinlich die meisten, die uns so zugehört hätten, würden uns für verrückt halten aber: Wenn das Auto kein Karma hat, hat das Auto eben kein Karma. Und dann lässt man es lieber sein, es wird früher oder später eh noch schmerzhaft (spätestens im Winter

Und dann stand er da im idyllischen Odenwaldausläufer: Ein alter Ami von 87 (so wurde uns gesagt), malachitgrün, auf der Veterama erstanden und die flauschigsten beigefarbenen Veloursitze von Welt. Alles untersucht, im dunkeln Probe gefahren, sich in den Himmel verliebt (ebenfalls flauschigstes LEOPARDENPORNOMUSTER, das nicht hängt) und relativ schnell noch in der Nacht entschieden. Hey, that's my car!








Auf dem Tacho hat er etwas über 129.000 Meilen, also ca. 207.000km. Es war wohl ein Modell mit Sonderausstattung, hat eine theoretische Klimaanlage und Tempomat, funktionierende (!) elektrische Fensterheber, Schiebedach und einen Heckspoiler, 126PS und schon 9 Halter

Interessanterweise haben wir bei der Überführung festgestellt, dass das Auto nach seinem Reimport aus den USA bis auf den letzten Halter immer in Mainz zugelassen war, unter anderem Ende der 80er beim Saab-Händler in Kastel. Er ist also quasi wieder Heim gekommen

Was komisch ist, ist allerdings die Fahrgestellnummer: Irgendjemand hat da mal den letzten Buchstaben G mit einer 6 vertauscht, deshalb hab ich zuerst bei Saabvin kein passendes Baujahr gefunden. Als ich es dann gemerkt hab kam raus:
StRudel und ich sind uns unsicher: Ist das ein umgebauter Steili? Kann man das an irgendwas festmachen?
Wenn ihr dazu Meinungen habt: Nur her damit!
Baustellen hat er natürlich auch: Rost an den typischen Stellen, Kofferraum, Türkante Fahrertür, Heckklappe, Batterieträger, AWT links ist gut dabei - das wurde alles mal recht gut gemacht, ist aber aktuell wieder Thema. Keilriemen ist fällig, Kurbelgehäuseentlüfter angerissen, Getriebe ölt, die Reifen sind runter, dafür gabs einen weiteren Satz Ronal Turbo dazu

Soviel dazu.
Ich hab auch schlimme Bilder von den Roststellen, (danke nochmal an @Sneyda!) aber die poste ich, wenn ich mich über den Mechaniker abgeregt habe, der von Saab keine Ahnung heute abend den Unterboden auf Rost überprüfte und so ganz nebenbei mit seinem Schraubenzieher ein Loch in die Unterseite vom Kofferraum stieß, wo mal behandelt worden war, aber EBEN NOCH KEIN LOCH WAR

Ach ja: Einen Namen hat er noch nicht..