Hallo,
ich habe folgendes Problem und die Werkstatt beißt sich die Zähne aus:
Aero 250 PS hat teilweise keine Leistung, insbesondere bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h fährt er sich manchmal, als wenn er nur 70 PS oder nur 2 Zylinder hätte. Wenn man Gas gibt, schaltet die Automatik zwar einen - manchmal auch zwei - Gänge zurück, aber es kommt kein Schub. Vielmehr merkt man ein leichtes Ruckeln und der Drehzahlmesser quält sich zu höheren Drehzahlen. Man kommt kaum einem normalen Golf hinterher.
Insbesondere bei Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten ab ca. 130 km/h muss ich permanent auf dem Pedal stehen, um überhaupt ein wenig Leistung abrufen zu können.
Interessanter Weise tritt dieses Problem aber immer nur vereinzelt auf. Wird der Wagen neu gestartet oder auch bei mehreren "Anstrengungen mit dem Gaspedal" auf der Autobahn, geht er dann irgendwann wieder so, als ob nichts gewesen wäre. Daher auch immer der Vorführeffekt, wenn ich in der Saab-Werkstatt bin.
Bisher wurden Zündkerzen, Zündkassette, Luftmengenmesser und Magnetventil überprüft bzw. auch getauscht. Dann stellte sich immer ein kurzfristiger Erfolg ein. Allerdings tritt das Problem dann auch bald wieder auf.
Adaptive Werte wurden zurückgestellt. Auch nur kurzfristiger Erfolg. Fehlerspeicher gibt auch keine Meldung.
Hat jemand einen Tip, den ich weitergeben kann. Bin langsam am verzweifeln.
Grüße
Hardeone
ich habe folgendes Problem und die Werkstatt beißt sich die Zähne aus:
Aero 250 PS hat teilweise keine Leistung, insbesondere bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h fährt er sich manchmal, als wenn er nur 70 PS oder nur 2 Zylinder hätte. Wenn man Gas gibt, schaltet die Automatik zwar einen - manchmal auch zwei - Gänge zurück, aber es kommt kein Schub. Vielmehr merkt man ein leichtes Ruckeln und der Drehzahlmesser quält sich zu höheren Drehzahlen. Man kommt kaum einem normalen Golf hinterher.
Insbesondere bei Autobahnfahrten und Geschwindigkeiten ab ca. 130 km/h muss ich permanent auf dem Pedal stehen, um überhaupt ein wenig Leistung abrufen zu können.
Interessanter Weise tritt dieses Problem aber immer nur vereinzelt auf. Wird der Wagen neu gestartet oder auch bei mehreren "Anstrengungen mit dem Gaspedal" auf der Autobahn, geht er dann irgendwann wieder so, als ob nichts gewesen wäre. Daher auch immer der Vorführeffekt, wenn ich in der Saab-Werkstatt bin.
Bisher wurden Zündkerzen, Zündkassette, Luftmengenmesser und Magnetventil überprüft bzw. auch getauscht. Dann stellte sich immer ein kurzfristiger Erfolg ein. Allerdings tritt das Problem dann auch bald wieder auf.
Adaptive Werte wurden zurückgestellt. Auch nur kurzfristiger Erfolg. Fehlerspeicher gibt auch keine Meldung.
Hat jemand einen Tip, den ich weitergeben kann. Bin langsam am verzweifeln.
Grüße
Hardeone