Denso DN-NS-009 Navi Saab

Registriert
19. Nov. 2011
Beiträge
44
Danke
4
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
T...Turbolinchen
Hi, kann ich ein Denso DN-NS-009 Navi Saab

in meinen Saab 9-5 BJ 2001 einbauen??

lg Holger
attachment.php
 
ja es ist möglich Holger;-) Musst nur das alte scheiden lassen und das neue wieder verheiraten lassen per Computer. Aber ich weiß nicht wie es ist mit der Anlage!Du hast ja das AS3 und da brauchst du einen besonderen Stecker den es nicht mehr zu kaufen gibt.
 
Oje, hört sich kompliziert an, AS3 ( audiosystem 3 ???) Meinst du es gibt ein gutes Doppel Din Radio, bei dem ich die Hammer Lautsprecher anschließen kann?? Und die alte Navianlage im Kofferraum??? Du hast dir bestimmt auch schon darüber Gedanken gemacht.;-)
Was macht das neue Auto ???
LG Holger
 
Ja hatte ich. Hier im Forum ist irgendwo noch ne Anleitung für den adapterstecker zum selberbasteln. Damit kannst du dann ein fremdradio anschließen. Zb. alpine baut die besten autoradios, aber auch pioneer oder zenec sind nicht schlecht. Und um weiten besser als die original Saab Radios. Die navï Sache im Kofferraum ist nur für das vdo dayton navi verwendbar. ja also den Saab vermisse ich nicht mehr. Der hyundai ist qualitativ um weiten besser;-)
 
ja es ist möglich Holger;-) Musst nur das alte scheiden lassen und das neue wieder verheiraten lassen per Computer. Aber ich weiß nicht wie es ist mit der Anlage!Du hast ja das AS3 und da brauchst du einen besonderen Stecker den es nicht mehr zu kaufen gibt.


Quatsch! Und zwar großer!
Du musst as Original Radio nur scheiden lassen, wenn du dieses in einen anderen Saab einbauen willst. Ein Fremdradio (Sony/Kenwood etc pp)muss nie mit dem Saab verheiratet werden.
Das mit dem Stecker stimmt allerdings. Ist aber nur zutreffend für die AS3.
 
Theoretisch geht es - praktisch lohnt es den Aufwand nicht. Standard Doppel-DIN Gerät einbauen ist lohnender.
 
Quatsch! Und zwar großer!
Du musst as Original Radio nur scheiden lassen, wenn du dieses in einen anderen Saab einbauen willst. Ein Fremdradio (Sony/Kenwood etc pp)muss nie mit dem Saab verheiratet werden.
Das mit dem Stecker stimmt allerdings. Ist aber nur zutreffend für die AS3.

das habe ich nicht geschrieben. Wenn er das Saab navi einbaut muss er es auch wieder verheiraten. Erst richtig lesen dann kommentieren:-(
 
das habe ich nicht geschrieben. Wenn er das Saab navi einbaut muss er es auch wieder verheiraten. Erst richtig lesen dann kommentieren:-(

Jo du hast Recht. Dickes "Sorry" Ich nahm an, er will ein Fremdradio einbauen. (was ja auch Sinn gemacht hätte) Das Saab Navi kann man sich nicht wirklich antun.

Also Holger: wie Hussi und GGHH schon richtig sagen: Ein Saab Radio/Navi muss man scheiden lassen, wenn man dieses später in einen anderen Saab einbauen will.
Ebenso kannst du in dein Auto folglich nur ein geschiedens Saab Radio/Navi einbauen...welches du dann mit deinem Auto verheiraten musst.
Das alles kannst du umgehen, wenn du ein Fremdradio/Navi einbauen willst. Allerdings: hier brauchst du u.U. dann das entsprechende Kabel. (Das ist aber in ner halben Stunde selbst gebastelt)
Ich nehme aber an, dass du so ein Autoradio hast, wo du im Schacht eigentlich nur das Bedienteil hast und der Rest sich hinter der Sitzbank versteckt. Hier musst du dann Strippen ziehen.
Bei nem Fremdradio ist oftmals nicht gewährleistet, dass es deine Lenkradfernbedienung versteht. Da aber die Touchscreens heute groß genug sind, ists eigentlich kein Thema.
 
Hi,
es wäre ja auch schlimm wenn ein neues Auto nicht besser wäre :biggrin:
freut mich für euch.:burnout:
vllt fahre ich mal zu einem Autoradio-experten und lasse mir ein Angebot machen.
Damit fahre ich bestimmt am besten.
 
Na wenn de magst kannst de noch nen 9-5er von mir haben;-)Nächste Woche werde ich mal wieder nen Schnäppchen ins netz stellen;-)
 
was für einen?? wo hast du den wieder aufgetan??
Habe Arbeitskollegen die sind total begeistert von meinem....:burnout:
bei mir gehen die Parkplätze aus...grins....
 
nen 2,0t in hellen blau metallic von meinem Vater!Sehr gepflegt!Wurde vor kurzen erst für 3000 euro der Motor neu gemacht
 
Zurück
Oben