Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(

..der AT-Motor kommt aber nicht zufällig aus Göttingen, oder?
Jo, könnte sein, dass man da dann auch die erwähnten Laufbuchsen beschreibt:cool:

Bei dem Schaden bietet sich wahrscheinlich Tims Angebot an, zumal alle Anbauteile (Lader, DI, Sensoren,Drokla, Lima...) dran sind:
https://ssl.kundenserver.de/shop.sc...=2306&osCsid=6bbadc5f53d1d2c56421ba19c2b54705
Wäre ja nochwas durch Altteile refinanzierbar, bitte aber nicht den Lader anbieten:-)
Alternativ hat er Kopf und Block auch ohne Anbauteile unter 2K
 
Mein Beileid.Habe bei Elferink in NL einen neuen B235R Motor mit allen Anbauteilen gekauft. 4200 inkl. Versand und Mwst. Danach noch der Einbau, auch 1000,-. Aber für 5200,- hätte ich keinen tollen Saab. Das originale Steuergerät ist auch wieder eingebaut. Es geht schnell genug.
 
Hej,
ich versuch, Dich wieder ein bischen ins Gleichgewicht zu bringen. Die Gesamt-Kosten von 3500,oo€ für die beschriebene Maßnahme
hätte ich bei anderen Marken auch gern gehabt. Also darüber kannst Du nicht jammern - obwohl natürlich ärgerlich!


Ein Kurbelwellenschrott allein gibt es in den wenigsten Fällen - gerade bei "erstmal Weiterfahren". Das geht dann leicht bis in den
Motorblock hinein und natürlich auch auf die Pleuel und wenns ganz dumm läuft, hacken die Kolben auch noch den Kopf breit.

Woher kommt´s? Das wird nie gelöst werden, denn die Dich interessierende Lösung kostet dann mehr als der ganze Spaß -
wenn erst mal Spezies eine Ursache suchen - durch Deinen Auftrag.


Ich tippe mal - so, und jetzt wirds diskussionsmäßig losgehen - auf eine Möglichkeit und die heißt: Bei der geschilderten Belastung zu dünnes Öl mit Ölfilm-Riss - bei 220 PS!. Guck Dir dazu mal die von mir aktivierte Öl-Diskussion im 9-3 III X Forum an.
 
Woher kommt´s? Das wird nie gelöst werden.....

Ich bin grad so drauf, die Öllampe brannte vor 6 Monaten, Geräusche (welche auch immer), Öl aufgefüllt.
Ist doch alles gut, ein Motor von wem auch immer, hätte das nicht besser machen können.

Woher das jetzt kommt ist doch ziemlich gelöst. Und ich erwähne jetzt nicht die "Hochgeschwindigkeitsfahrt"
oder doch?
Aber bitte?! Spätestens in Verbindung mit dem Vorschaden MUß das so kommen.
Ja! und es tut mir leid! Ich finde es auch gut, wenn jemand "trotzdem" weitermacht!
 
Hallo vom Threadersteller,

also zuersteinmal ein großes Dankeschön an diejenigen unter euch die als ganz besonders große KLugscheißer dermaßen hervorgestochen haben!

Was meint ihr, was ich in dieser Situation jetzt am aller wenigsten gebrauchen kann? -> Aussagen wie "Selber Schuld bei halbe stunde vollgas fahrt Autobahn"

Ein funktionsfähiger Saab Motor ( mit aktueller Kurbelgehäuseentlüftung ) hält eine halbe stunde Autobahn sehr gut aus.

Na klar, man muss den Wagen nicht so lange unter Vollast laufen lassen. Das mag sein.
Aber wofür habe ich denn bitte einen 225 PS starken Kombi ??? ??? Für die Innenstadt? Oder für die Garage?
Denkt mal drüber nach...

Ganz ehrlich. Ich hatte sachlich nach dem Einbaupreis gefragt und nicht "Habe ich selber Schuld am Tod meines Motors?"

Forumsvergraulung aller ersten Grades ist das!

Leute, wir fahren eine so seltene und tolle Marke und sind eine kleine Gemeinde. Da muss man doch nicht die Anderen runtermachen??!!
So sehe ich das.

Manch einer hätte nach den Ratschlägen hier aus dem Forum den Saab in den Schrott geschoben und nen BMW gekauft... und zack-wieder einer weniger.
Aber NEIN, genau DAS will ich nämlich nicht!

Sonst hätte ich nicht den Auftrag für den neuen Motor gegeben...

Also, versucht doch bitte -auch bei heiklen Themen- sachlich und höflich zu bleiben. Und solche Klugscheißerei zu vermeiden.

Danke

Und viel Freude trotzdem jedem mit seinem Saab...
 
Ich sehe bei der Vmax-Fahrt auch nicht das Problem bzw. Grund für den Defekt.

Dass Du nun in eine Revision investierst ist nachvollziehbar und die wirtschaftlichste Lösung.
 
Ich tippe mal - so, und jetzt wirds diskussionsmäßig losgehen - auf eine Möglichkeit und die heißt: Bei der geschilderten Belastung zu dünnes Öl mit Ölfilm-Riss - bei 220 PS!. Guck Dir dazu mal die von mir aktivierte Öl-Diskussion im 9-3 III X Forum an.

Diskussionsmäßig losgehen? Worauf du einen lassen kannst! Hast du irgend ein echtes Argument für deine Behauptungen? Reines Bauchgefühl mal wieder :rolleyes:. Ich weiß nicht was für ein Öl cellersaab83 fährt, aber ab Werk ist 0W-30 und 5W-30 zugelassen, das viel genommene Mobil 1 0W-40 ist dicke dick genug für eine Vollgasfahrt auf der Autobahn. Der Schaden trat im Winter auf, da wird die Ölwanne vom kalten Fahrtwind umströmt, die Öltemperaturen werden nicht im Bereich von 140°C in der Wanne gewesen sein behaupte ich mal, und dann sind die hinter Ölkühler an den Lagerstellen der Kurbelwelle im Rahmen!

Falls der Motor von cellersaab83 bei Baujahr 2003 auch Modelljahr 2003 ist, dann ist ein Vorschaden der Lagerstellen durch Ölmangel aufgrund von Ölschlamm viel wahrscheinlicher. Ich frage den TE der Vollständigkeit halber mal: Was für Öl fährst du und welches Modelljahr ist dein Auto?
 
Ich sehe bei der Vmax-Fahrt auch nicht das Problem bzw. Grund für den Defekt.

Dass Du nun in eine Revision investierst ist nachvollziehbar und die wirtschaftlichste Lösung.

Wenn es der Grund gewesen wäre, hätte der Schaden vermutlich anders ausgesehen....
 
Zusammenfassend können wir feststellen, daß das Kind in den Brunnen gefallen ist trotz vorheriger Anzeichen und Warnungen (Thread vom letzten Jahr).

Für den TE, es sind zwei paar Stiefel. Du schreibst am Anfang was von Kurbelgehäuse-Entlüftung. Das ist eine Sache. Die andere ist, daß dein Motor wahrscheinlich das häufig auftretende Ölschlammproblem hat(te) und daran zu Grunde gegangen ist.
Lass das doch mal bitte klären von deiner Werkstatt.

Zum Ersatzmotor für 3500 inkl. Einbau und Flüssigkeiten:
- Woher kommt der Motor?
Falls von einem Instandsetzer in Göttingen, dann Obacht. Da gab es schon mehrfach schlechte Erfahrungen. Foren-Suche benutzen.
- Du schreibst, daß der alte Turbolader und Wasserpumpe usw. weiter verwendet werden sollen?
Da würde ich sehr kritisch rangehen. Wenn die WaPu nicht kürzlich gewechselt wurde, würde ich bei einem sonst neuwertigen Motor doch lieber noch die paar Euro für eine neue WaPu ausgeben. Und Turbolader usw. auch kritisch prüfen (lassen). Wenn die durch die mangelnde Schmierung auch einen mitbekommen haben, fliegt dir das vielleicht als nächstes um die Ohren, was ggf. weitere Schäden zur Folge haben könnte.

Jedenfalls schön, daß du ihn reparieren willst. Danach wirst du dann (bei passender Pflege!) noch länger Freude an dem Wagen haben. Aus Fehlern lernt man...

Viele Grüße und Daumen drücken,
Erik
 
OK,
dann weiter sachlich:
woher kommt der Ersatzmotor?
"Göttingen" scheidet aus = meine Erfahrung.
Hatte seinerzeit einen B 205 Rumpfmotor (überarbeitet + Ketten etc. neu) bekommen können, mein alter Turbo wurde gegen neuen getauscht, der alte war nicht hin, aber mein Vertrauens-Schrauber meinte: so gut sieht der nach 180tkm auch nicht mehr aus - er sorgte auch für neue Ölleitungen am Turbo.
War kein Pappenstiel, läuft nun aber auch schon gute 70.000 km tadellos...
Also: Kopf hoch und good luck!
 
Für den TE, es sind zwei paar Stiefel. Du schreibst am Anfang was von Kurbelgehäuse-Entlüftung. Das ist eine Sache. Die andere ist, daß dein Motor wahrscheinlich das häufig auftretende Ölschlammproblem hat(te) und daran zu Grunde gegangen ist.

Na ja ... bei Dinge stehen, was das Verkokungsproblem betrifft, in direktem Zusammenhang.
 
Ob es sinnvoll ist, den alten Lader weiter zu verwenden kann ich nicht beurteilen.
Aber an so einem ,relativ gesehen, billigen Teil wie der Wapu zu sparen ist einfach nur albern.
Grüße
landschleicher
 
:shakehands: Na Glückwunsch,da haste wirklich Glück gehabt,das der Motor,bei allen Warnsignalen, noch ein gutes halbes Jahr gelaufen ist.Wenn Du den neuen auch so behandelst,wird der auch schnell sterben.Aber jeder wie er es mag.

Technisch kompetente Aussage von dir. Das hilft dem TE mit Sicherheit weiter ....:frown:
 
...
- Woher kommt der Motor?
Falls von einem Instandsetzer in Göttingen, dann Obacht. Da gab es schon mehrfach schlechte Erfahrungen...Jedenf
Wg meiner Äußerung vor 6Jahren über diese Quelle, habe ich für die Öffentlichstellung meiner Erfahrung damals hier ein "Abriß" und "Abmahnung" hier bekommen. O.K. damals "Grünschnabel".
Fakt war 2300€+Einbau in einer vertrauten Werkstatt für einen "überholten Motor", "also Neuzustand", dann binnen 2 Tagen Ventilschaden. es Fand sich eine Schraube im Motor.
Wurde dann in der vertrauten Werkstatt für 1300€ gemacht, trotz Rechtschutzzusage habe ich aufgegeben, die Nerven.
Damals war ich auf das Fahrzeug angewiesen, leider!
Daher nochmal, Motoren von DEM erfahrenem Saablehrling, besser meiden.
Aus verlässlicher Quelle weiß ich wie zugekaufte Gebrauchtkurbelwellen vom Anbieter getestet werden sollen, das gerne per PN.

Ach ja, war ein Ebay-Kauf da kamen auf die 2300 noch MwSt bei der Abhohlung, logisch:mad:, was sollte ich machen, brauchte einen Motor, war über 200 KM hingefahren.


Das ist nicht nur nicht schön, das ist Betrug!
Zumindest bin ich nicht mehr allein mit dieser Auffassung.
 
@Genzdora:
Schau dir mal seinen Fred vom letzten Jahr an,er wollte doch da auch keine Hilfe,bzw.er hat sie ignoriert.Wenn die Karre dann hops geht,ist das gejammer groß.Da muß man eben den einen oder anderen blöden Kommentar einstecken.Ich hoffe das er zumindest aus den Fehlern gelernt hat,und sein Saab schnell und günstig wieder fit bekommt.
 
..nochmal:
Welcher Motor woher kommt da jetzt rein?
 
Na ja ... bei Dinge stehen, was das Verkokungsproblem betrifft, in direktem Zusammenhang.

Aha. Bitte klär mich mal auf, war mir nicht bekannt.

Mamas Aero hat jetzt über 200tkm mit einer alten KGE und nachweislich keinen Ölschlamm (haben nachschauen lassen).
 
Zurück
Oben